MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
      • Elektronische Patientenakte (ePA)
      • Digitale Anwendungen
        • Elektronisches Rezept
        • Elektronische Arbeits­unfähig­keits­bescheinigung
        • Komfortsignatur
        • Notfalldatenmanagement
        • Elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung
        • Kommunikation im Medizinwesen und die Qualifizierte Elektronische Signatur
        • Videosprechstunden und Videofall­konferenzen
        • Versichertenstammdaten­management
        • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren
      • IT‐Sicherheit
      • Praxissoftware
      • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Videosprechstunden und Videofall­konferenzen

  • Elektronisches Rezept
  • Elektronische Arbeits­unfähig­keits­bescheinigung
  • Komfortsignatur
  • Notfalldatenmanagement
  • Elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung
  • Kommunikation im Medizinwesen und die Qualifizierte Elektronische Signatur
  • Videosprechstunden und Videofall­konferenzen
  • Versichertenstammdaten­management
  • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Digitales
  4. Digitale Anwendungen
  5. Videosprechstunden und Videofall­konferenzen

Artikel

Seit dem 1. Juli 2020 sind Videosprechstunden und Videofallkonferenzen über festgelegte Standards auch in der vertragszahnärztlichen Versorgung möglich. Grundlage dafür ist die Vereinbarung über die Anforderungen an technische Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 291g Absatz 5 SGB V, die als Anlage 16 des BMV-Z zwischen KZBV und GKV-Spitzenverband geschlossen wurde. Videodienstanbieter haben demnach die Möglichkeit - soweit sie die geforderten Anforderungen der Vereinbarung erfüllen und entsprechende Nachweise erbringen - Videodienstleistungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung anzubieten.

Die Leistungen (Videosprechstunden und Videofallkonferenzen) sind gesetzlich vorgesehen für Versicherte, die einem Pflegegrad nach § 15 SGB XI zugeordnet sind oder Eingliederungshilfe erhalten sowie für Versicherte, an denen zahnärztliche Leistungen im Rahmen eines Kooperationsvertrages gem. § 119b Abs. 1 SGB V erbracht werden (vgl. §§ 87 Abs. 2k, 87 Abs. 2i SGB V).

Der Bewertungsausschuss hat am 19. August 2020 einen Beschluss über die Abbildung spezieller vertragszahnärztlicher Vergütungen zu diesen Leistungen im BEMA gefasst, der vom Bundesministerium für Gesundheit nicht beanstandet worden ist. Diese neuen Leistungen können seit dem 1. Oktober 2020 abgerechnet werden und stehen für die Versorgung der betreffenden Versicherten zur Verfügung.

Beschluss des Bewertungsausschusses zur Umsetzung der §§ 87 Abs. 2k und 2l SGB V

Im folgenden werden Anbieter für Videoleistungen gelistet, die ein gültiges Zertifikat gem. Anlage 16 BMV-Z vorgelegt haben. Eine darüber hinausgehende Wertung oder gar Empfehlung einzelner Anbieter ist damit nicht verbunden. Anderslautende (Werbe-)Aussagen von Anbietern sind unzutreffend und werden ausdrücklich zurückgewiesen.

Zertifizierte Videodienstanbieter

Name des Produkts  Anbieter  Zertifikate ausgestellt durch  Zertifikate 1,2,3
gültig bis*
app.arztkonsultation.de inkl. Online Video-Sprechstunde
  • Telecare.vivora.health
  • digital.firstmed.online
  • app.digital.lpsgroup.de
  • televisite.itsambio.de
  • sprechstunde.comjoo.com
arztkonsultation ak GmbH datenschutz cert GmbH 22.12.2024 1,2
app.sprechstunde.online Zava Sprechstunde Online GmbH datenschutz cert GmbH 05.09.2024 1,2
CGM ELVI und CLICKDOC Videosprechstunde La-Well Systems GmbH
(ein Unternehmen der CompuGroup Medical Deutschland AG)
datenschutz cert GmbH 28.09.2024 1,2
connect basis _ die KOSTENLOSE
Videosprechstunde von RED

connect plus _ die ERWEITERTE
Videosprechstunde von RED
RED Medical Systems GmbH datenschutz cert GmbH 15.11.2024 1,2
CyberDoc CyberDoc GmbH datenschutz cert GmbH 29.07.2024 1,2
de.doctena.de und secure.doctena.com inklusive der Online-Video-Sprechstunde Doctena Germany GmbH datenschutz cert GmbH 28.04.2022 3
Doccura Videosprechstunde Bayerische TelemedAllianz GmbH datenschutz cert GmbH 29.11.2024 1,2
Doctolib Videosprechstunde Doctolib GmbH datenschutz cert GmbH 29.03.2023 1,2
eSprechstunde.net Digineo GmbH datenschutz cert GmbH 10.06.2022 3
IVPview IVPNetworks GmbH datenschutz cert GmbH 27.01.2025 1,2
https://jameda.patientus.de
sowie das Pilotportal
https://security.patientus.de
Jameda GmbH datenschutz cert GmbH 02.09.2024 1,2
medflex – Videosprechstunde medflex GmbH datenschutz cert GmbH 29.03.2025 1,2
Samedi Videosprechstunde Samedi GmbH datenschutz cert GmbH 15.12.2024 1,2
VIOMEDI Facharzt-Sofort-GmbH datenschutz cert GmbH 28.09.2024 1,2
WoMBA inklusive der Online-Videosprechstunde unter
cas-cert.womba.org/cas
oder
telemedicine-cert.womba.org
WoMBA GmbH datenschutz cert GmbH 08.04.2022 3

1) Informationssicherheit
2) Datenschutz
3) Nachweise Anlage 16 BMV-Z a. F., beachte Übergangszeiträume bis zum 30. Juni 2022 gem. § 5 Abs. 3 und 4 Anlage 16 BMV-Z

* Sofern die Laufzeit der Nachweise im laufenden Quartal endet, werden diese bis zum Ende des Quartals anerkannt (§ 5 Abs. 6 Satz 3 Anlage 16 BMV-Z). 

Die Liste der Videodienstanbieter wird fortlaufend aktualisiert.

Letzte Aktualisierung: 29. April 2022
Bild: © agenturfotografin - stock.adobe.com

Informationen für Patienten

Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsilien in der vertragszahnärztlichen Versorgung. Wichtige Informationen für gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten.

Patienteninformation zu Videoleistungen

Information für Anbieter von Videosprechstunden

Anbieter von Videosprechstunden, die die notwenigen Nachweise erbracht haben und in die Auflistung aufgenommen werden möchten, können eine Bescheinigung ausfüllen und sie per Post an die KZBV schicken.

Bescheinigung des Videodienstanbieters über die erforderlichen Nachweise gemäß § 5 Absatz 2 Anlage 16

Die wichtigsten Informationen für Zahnarztpraxen

Digitale Lösungen und Anwendungen werden für Zahnarztpraxen und Patienten im Behandlungsalltag zunehmend wichtiger. Um das Potential der Telemedizin künftig noch stärker auszuschöpfen, können Zahnärztinnen und Zahnärzte seit Oktober 2020 auch im Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile nutzen und entsprechend abrechnen. Die neuen technischen Möglichkeiten sind sehr effizient und bringen viele Vorteile. Die folgende Praxisinformation erläutert die neuen Leistungen und gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Voraussetzungen, Vergütungen und Durchführung von Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsilien.

Videosprechstunden, Videofallkonferenzen und Telekonsile in der vertragszahnärztlichen Versorgung

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung