MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
      • Frühjahrsfest 2019
      • 60 Jahre KZBV
      • Versorgung von pflegebedürftigen Menschen weiterentwickeln
      • Diskussionsforum
      • Barrieren abbauen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Tagung: Barrieren abbauen

  • Frühjahrsfest 2019
  • 60 Jahre KZBV
  • Versorgung von pflegebedürftigen Menschen weiterentwickeln
  • Diskussionsforum
  • Barrieren abbauen
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Veranstaltungen
  4. Barrieren abbauen

Artikel

In Deutschland leben rund 9,6 Millionen Menschen mit Behinderungen. Viele sind von Geburt an betroffen, bei anderen treten Behinderungen erst im Laufe des Lebens auf. Wieder andere sind nur vorübergehend durch eine Operation oder eine Verletzung auf Hilfe angewiesen. Für alle aber gilt, dass sie einen leichten Zugang zur medizinischen Versorgung und damit an vielen Stellen unsere Unterstützung benötigen. Und es sind nicht nur die baulichen Voraussetzungen, die eine Umgebung patientenfreundlicher und barrierefreier machen, in vielen Fällen helfen eine zugewandte Kommunikation oder die Kenntnis über die besonderen Bedürfnisse von behinderten Menschen.

Die Bundesregierung will mit ihrem "Nationalen Aktionsplan" die Inklusion von Menschen mit Behinderungen unterstützen und hat hierfür einen Maßnahmenkatalog erarbeitet, der sich auch gezielt an Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten wendet. In einer gemeinsamen Tagung haben die ärztlichen und zahnärztlichen Spitzenorganisationen am 9. September 2013 die barrierefreie medizinische Versorgung in den Mittelpunkt gestellt sowie Ärzte- und Zahnärzteschaft, Fachpublikum und Betroffenenverbände zum Erfahrungsaustausch zusammengebracht.

 Dokumentation mit Redebeiträgen

Bild: © shotshop.com/Jozef Sedmák

Agenda Mundgesundheit

Agenda Mundgesundheit

In der Agenda Mundgesundheit bündeln KZBV und KZVen ihre politischen Forderungen im Vorfeld der Bundestagswahl und legen die Versorgungsziele der Vertragszahnärzteschaft für die kommenden Jahre fest. Die letzte Agenda wurde 2021 veröffentlicht.

Zur Agenda Mundgesundheit

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung