MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
      • Vertreterversammlung
      • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 23. und 24. November 2022 in München
      • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 6. und 7. Juli 2022 in Dresden
      • Beschluss der außerordentlichen Vertreterversammlung am 9.3.2022
      • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 24./25.11.2021 in Düsseldorf
      • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 30.6. und 1.7.2021
      • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
      • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
      • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
      • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
      • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
        • Resolution: Funktionierende flächendeckende zahnmedizinische Versorgung braucht Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung
        • Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für zahnmedizinische MVZ beschränken!
        • Fristverlängerung für die Ausstattung der Praxen zwecks Durchführung des VSDM
        • Richtlinienkompetenz für die Festlegung zahnmedizinischer Inhalte der ePA
        • Beseitigung der Degressionsregelung
        • Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz entlastet Versicherte und stärkt präventionsorientierte Versorgung
        • Entscheidung über vereinbartes vertragszahnärztliches Gutachterverfahren auch Gesamtvertragspartnern auf Landesebene einräumen
        • Ablehnung der mit dem TSVG vorgesehenen gesetzlichen Regelungen zu Vorstandsdienstverträgen
        • Zukunft aktiv gestalten - Versorgung
        • Zukunft der Selbstverwaltung aktiv gestalten
        • Internationale Arbeit - ERO/FDI Resolution
        • Telematikinfrastruktur - Erstattung der TI-Kosten sicherstellen
        • Telematikinfrastruktur - Erstattungsregelung der Finanzierungsvereinbarung
        • Benachteiligung von Praxen gegenüber Z-MVZ reduzieren - Anzahl der angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte je Vertragszahnärztin bzw. Vertragszahnarzt erhöhen
        • Optionale Anwendung der Förderungs- und Steuerungsinstrumente des § 105 SGB V im vertragszahnärztlichen Bereich
      • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
      • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
      • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
      • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main

  • Vertreterversammlung
  • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 23. und 24. November 2022 in München
  • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 6. und 7. Juli 2022 in Dresden
  • Beschluss der außerordentlichen Vertreterversammlung am 9.3.2022
  • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 24./25.11.2021 in Düsseldorf
  • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 30.6. und 1.7.2021
  • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
  • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
  • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
  • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
  • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
  • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
  • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vertreterversammlung
  4. Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main

Artikel

Resolution: Funktionierende flächendeckende zahnmedizinische Versorgung braucht Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, die Einschränkung der Handlungs- und Gestaltungsspielräume der Selbstverwaltung zu beenden und dem mit dem Eintritt von versorgungsfremden Investoren in die zahnmedizinische Versorgung eingeläuteten Systemumbau entgegenzuwirken.

Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für zahnmedizinische MVZ beschränken!

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, gesetzlich im Rahmen des TSVG ausdrücklich zu regeln, dass die Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für zahnmedizinische MVZ (Z-MVZ) auf räumlich-regionale sowie medizinisch-fachliche Bezüge beschränkt wird.

Fristverlängerung für die Ausstattung der Praxen zwecks Durchführung des VSDM

Die Vertreterversammlung der KZBV begrüßt das grundsätzliche Ansinnen, die Frist für die Ausstattung der Praxen zwecks Durchführung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) zu verlängern.

Richtlinienkompetenz für die Festlegung zahnmedizinischer Inhalte der ePA

Die Vertreterversammlung der KZBV erneuert den Gestaltungsanspruch der Selbstverwaltung für eine Digitalisierungsstrategie und fordert den Gesetzgeber auf, ausdrücklich gesetzlich klarzustellen, dass der KZBV mit der BZÄK gemeinsam für die Festlegung zahnmedizinischer Inhalte der elektronischen Patientenakte (ePA) eine Richtlinienkompetenz innerhalb der gematik zukommt.

Beseitigung der Degressionsregelung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, ausdrücklich gesetzlich klarzustellen, dass die bundesmantelvertraglichen Gutachterverfahren gleichrangig neben dem Verfahren des MDK nach § 275 SGB V stehen.

Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz entlastet Versicherte und stärkt präventionsorientierte Versorgung

Die Vertreterversammlung der KZBV begrüßt die im Regierungsentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) vorgesehene Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz. Diese entlastet die Versicherten, ermöglicht ihnen weiterhin die Teilhabe am medizinischen Fortschritt und stärkt die präventionsorientierte Versorgung.

Entscheidung über vereinbartes vertragszahnärztliches Gutachterverfahren auch Gesamtvertragspartnern auf Landesebene einräumen

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, im Regierungsentwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) auch den Gesamtvertragspartnern auf Landesebene die Entscheidungsbefugnisse hinsichtlich der regelhaft einheitlichen Durchführung des vertragszahnärztlichen Gutachterverfahrens einzuräumen.

Ablehnung der mit dem TSVG vorgesehenen gesetzlichen Regelungen zu Vorstandsdienstverträgen

Die Vertreterversammlung der KZBV lehnt die im Regierungsentwurf des Terminservice und Versorgungsgesetzes (TSVG) vorgesehenen Regelungen zu Vorstandsdienstverträgen ab. Durch diese Regelungen wird in einen zentralen Baustein der körperschaftlichen Selbstverwaltung - die Höhe der Vorstandvergütungen selbst festzulegen - eingegriffen.

Zukunft aktiv gestalten - Versorgung

Die Vertreterversammlung der KZBV unterstützt die Aktivitäten des KZBV-Vorstandes zur öffentlichen Wahrnehmung der negativen Besonderheiten der investorengesteuerten Z-MVZ im öffentlichen Diskurs.

Zukunft der Selbstverwaltung aktiv gestalten

Die Vertreterversammlung der KZBV erwartet von allen standespolitischen Organisationen eine aktive Förderung des professions-politischen Nachwuchses zur Vorbereitung auf die Arbeit in den zahnärztlichen Körperschaften, Gremien und in Berufsverbänden.

Internationale Arbeit - ERO/FDI Resolution

In zunehmenden Maße ist nicht nur in Deutschland, sondern gleichermaßen in Europa und sogar weltweit ein Trend zu einer Merkantilisierung der zahnärztlichen Berufsausübung zu verzeichnen.

Telematikinfrastruktur - Erstattung der TI-Kosten sicherstellen

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Vorstand der KZBV auf, dafür Sorge zu tragen, dass in den Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband, die nicht ausreichende Erstattung der PVS-Integrationsmodule und die Nachfinanzierung der SMC-B Karten für alle Mitgliedspraxen berücksichtigt wird.

Telematikinfrastruktur - Erstattungsregelung der Finanzierungsvereinbarung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Vorstand der KZBV auf, dass in den Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über die Finanzierung der TI-Ausstattung darauf hingewirkt wird, dass die Erstattungsregelungen auf das Kriterium des Bestelldatums abzielen und nicht auf das Datum der Inbetriebnahme.

Benachteiligung von Praxen gegenüber Z-MVZ reduzieren - Anzahl der angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte je Vertragszahnärztin bzw. Vertragszahnarzt erhöhen

Die Vertreterversammlung der KZBV befürwortet eine Änderung der bundesmantelvertraglichen Regelungen bezüglich der Anstellungsgrenzen in Einzelpraxen und Berufsausübungsgemeinschaften.

Optionale Anwendung der Förderungs- und Steuerungsinstrumente des § 105 SGB V im vertragszahnärztlichen Bereich

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen im Falle einer Unterversorgung, einer drohenden Unterversorgung oder eines lokalen Versorgungsbedarfs oder vorsorglich zu deren Vermeidung eine optionale Anwendungsmöglichkeit der Förderungs- und Steuerungsinstrumente des § 105 Abs. 1a bis 4 SGB V einzuräumen.

Bildarchiv VV

Fotos der Vertreterversammlung

Zum Bildarchiv

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung