MenuKZBV Home

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Telematik und IT
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
      • Coronavirus-Impfverordnung
      • Drittes Bevölkerungsschutzgesetz
      • Gesundheits­versorgungs­weiterentwicklungs­gesetz
      • Corona-Pandemie: Lehren und Handlungsbedarfe
      • Positionspapier: Pandemie-Bewältigung
      • Versorgungs­verbesserungs­gesetz
      • Patientendaten-Schutzgesetz
      • SARS-CoV-2-Versorgungs­strukturen-Schutzverordnung
      • Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung
      • Digitale-Versorgung-Gesetz
      • Zahnmedizinische Versorgungszentren
      • Terminservice- und Versorgungsgesetz
      • Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz
      • Letter of Intent zur Digitalisierung
      • Digitalisierung im Gesundheitswesen
      • Bundestagswahl 2017
      • EU-Dienstleistungspaket
      • Auklärung über Zusatzleistungen
      • Selbstverwaltungs­stärkungsgesetz
      • Internetportal www.kostenfalle-zahn.de
      • Asylverfahrensbeschleu­­­nigungsgesetz
      • Gemeinsame Erklärung zum TTIP
      • Präventionsgesetz
      • E-Health-­­Gesetz
      • Versorgungsstärkungs­gesetz
      • Politisches Statement zur Telematik
      • Positionen der Zahnärzte­­schaft
      • Bürgerversicherung
      • Strafbarkeit von Korruption
      • Patientenrechtegesetz
      • Gebührenordnung für Zahnärzte
      • Versorgungsstruktur­gesetz
      • Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen
      • Basistarif
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Suche 

Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG)

  • Coronavirus-Impfverordnung
  • Drittes Bevölkerungsschutzgesetz
  • Gesundheits­versorgungs­weiterentwicklungs­gesetz
  • Corona-Pandemie: Lehren und Handlungsbedarfe
  • Positionspapier: Pandemie-Bewältigung
  • Versorgungs­verbesserungs­gesetz
  • Patientendaten-Schutzgesetz
  • SARS-CoV-2-Versorgungs­strukturen-Schutzverordnung
  • Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung
  • Digitale-Versorgung-Gesetz
  • Zahnmedizinische Versorgungszentren
  • Terminservice- und Versorgungsgesetz
  • Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetz
  • Letter of Intent zur Digitalisierung
  • Digitalisierung im Gesundheitswesen
  • Bundestagswahl 2017
  • EU-Dienstleistungspaket
  • Auklärung über Zusatzleistungen
  • Selbstverwaltungs­stärkungsgesetz
  • Internetportal www.kostenfalle-zahn.de
  • Asylverfahrensbeschleu­­­nigungsgesetz
  • Gemeinsame Erklärung zum TTIP
  • Präventionsgesetz
  • E-Health-­­Gesetz
  • Versorgungsstärkungs­gesetz
  • Politisches Statement zur Telematik
  • Positionen der Zahnärzte­­schaft
  • Bürgerversicherung
  • Strafbarkeit von Korruption
  • Patientenrechtegesetz
  • Gebührenordnung für Zahnärzte
  • Versorgungsstruktur­gesetz
  • Versorgung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen
  • Basistarif
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Positionen
  4. Digitale-Versorgung-Gesetz

Stellungnahme zum Regierungsentwurf

Die KZBV als Interessenvertretung der Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte begrüßt dem Grunde nach die mit dem Entwurf des DVG verfolgte Zielsetzung einer konsequenten Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Bei einem so wichtigen Themenfeld ist es aus Sicht der KZBV zwingend erforderlich, für eine umfassende Akzeptanz und Umsetzung neuer Versorgungswege und Strukturen auch das notwendige Vertrauen aller Beteiligten und insbesondere der Leistungserbringer in den Nutzen und Mehrwert solcher Neuerungen zu generieren. Hierzu wird das seitens des Gesetzgebers weiterhin zur Anwendung gebrachte Instrumentarium sanktionsbewehrter Fristen für nicht zielführend erachtet.

Die KZBV nimmt das hierdurch zum Ausdruck gebrachte, nicht gerechtfertigte Misstrauen des Gesetzgebers gegenüber der Selbstverwaltung und den Leistungserbringern mit Bedauern zur Kenntnis und fordert den Gesetzgeber dazu auf, hierauf künftig zu verzichten und stattdessen zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zurückzukehren.

Zu den einzelnen Regelungen des Regierungsentwurfs (RegE) nimmt die KZBV wie folgt Stellung:

Stellungnahme zum Regierungsentwurf

  • Seite drucken
  • nach oben
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Stellenangebote
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen