Artikel
Beschluss
Die Vertreterversammlung der KZBV bekräftigt ihren Anspruch, die digitale Zukunft in der Zahnmedizin selbst mit zu gestalten. Digitalisierung in dem von der Vertragszahnärzteschaft verstandenen Sinne hat das Ziel, die Gesundheitskompetenz der Versicherten zu stärken. einen gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitsinformationen zu schaffen, Versorgung zu verbessern, Effizienzpotenziale zu heben und Bürokratielasten zu bewältigen. Prioritäre Anwendungen sind dabei zunächst das elektronische Bonusheft und das elektronische Antrags- und Genehmigungsverfahren. Unabdingbar ist der Aufbau einer Kommunikationsstruktur über eine sichere Vernetzung aller beteiligten Akteure untereinander, auf deren Basis weitere Fachanwendungen sukzessive eingeführt werden können.
Datenschutz und Datensicherheit haben bei allen Digitalisierungsaktivitäten oberste Priorität, um das Zahnarzt-Patienten-Verhältnis zu schützen. Es bedarf daher klarer Regeln zum Schutz der Patienten vor einem Verlust ihrer Datensouveränität. Das informationelle Selbstbestimmungsrecht von Patienten und Versicherten ist zu wahren. Zudem sind sektorale Lösungen im Rahmen der Ausgestaltung digitaler Anwendungen anzustreben.
Sanktionen durch den Gesetzgeber sind in diesem Zusammenhang kontraproduktiv, da sie das Misstrauen an Stellen befördern, wo Vertrauen unabdingbar notwendig ist.
Begründung
Die KZBV hat mit ihrem 10-Punkte-Papier zur Digitalisierung die Grundlagen für deren Ausgestaltung gelegt. Damit wurde u.a. der Gestaltungsanspruch der Selbstverwaltung für eine Digitalisierungsstrategie hervorgehoben.
Digitale Anwendungen sollen zu einer Verbesserung der Versorgungsqualität führen und dabei helfen, Bürokratielasten besser zu bewältigen. Neue Anwendungen sollten schrittweise unter Nutzung von sicheren Infrastrukturkomponenten eingeführt werden. Sanktionen gegenüber den Leistungserbringern und deren SeIbstverwaltungsorganisationen schaffen kein Vertrauen für die Umsetzung von Digitalisierungsaktivitäten und behindern die Akzeptanz der Nutzung von Anwendungen.
Datenschutz und Datensicherheit müssen gewährleistet bleiben.