Strukturen
Vorwort
Bei genauerer Betrachtung ist alles eine Frage passender Strukturen. Nun, sagen wir fast alles. Die Natur hat das schon immer verstanden. Sie ist erfinderisch und wandelbar, wenn es darum geht, sich widrigen Umweltbedingungen strukturell anzupassen. Ob es Schilf oder Bambus sind, die durch ihren besonderen Wuchs fest und flexibel zugleich den Elementen trotzen, ob es das menschliche Gebiss ist, das – gehalten nur durch einen filigranen Apparat – jahrzehntelang seinen aufreibenden Dienst verrichten kann: Immer hängt es am stimmigen Gefüge, der klugen Anordnung richtiger Details.
Was lyrische Naturbetrachtungen mit dem Gesundheitswesen zu tun haben? Auch hier geht es darum, die richtigen Strukturen zu installieren, damit eine gute medizinische Versorgung unter widriger werdenden Bedingungen gewährleistet werden kann. Wir müssen planvoll tätig sein, das Gefüge der Gesetzlichen Krankenversicherung verändern und, wo nötig, um neue Details ergänzen. Nur so können wir den demografischen und medizinischen Herausforderungen der Zukunft begegnen.
Für die zahnmedizinische Versorgung gilt das in besonderem Maße. Sie findet heute in einem veränderten, wettbewerbsorientierten Umfeld statt und ist mit epidemiologischen und versorgungspolitischen Konsequenzen einer älter werdenden Gesellschaft konfrontiert. Die angestammten Strukturen reichen zur Bewältigung dieser neuen Aufgaben nicht mehr aus. Ein Beispiel ist die Budgetierung zahnärztlicher Leistungen. Sie ist mit der Möglichkeit zum Abschluss von Selektivverträgen völlig inkompatibel. Ein anderes Beispiel ist das GKV-Prinzip, das gesamte zahnmedizinische Leistungsspektrum darauf abzustimmen, dass alle Menschen zur persönlichen Mundhygiene und zum Gang in eine Praxis fähig sind. Es wird der wachsenden Zahl von immobilen, pflegebedürftigen Menschen in der Gesellschaft nicht gerecht.
Wir brauchen Lösungen für diese Probleme. Der Vorstand der KZBV verfolgt eine langfristige Strategie zur Modernisierung der vertragszahnärztlichen Versorgung, die auch den sukzessiven Umbau der Organisation zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen umfasst. Diese Strategie ist getragen von der Vision, eine patientennahe, hochwertige Versorgung dauerhaft zu sichern und die Mundgesundheit in Deutschland weiter zu verbessern. An der Verwirklichung dieser Vision haben wir auch im zurückliegenden Jahr mit Konzepten und Vorschlägen gearbeitet – für ein stimmiges Gefüge, die kluge Anordnung richtiger Details, die passenden Strukturen.
Bild: © f1online/ZenShui by PhotoAlto