MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
      • Geschäftsbericht 2020/2021
      • Geschäftsbericht 2019/2020
      • Geschäftsbericht 2018/2019
      • Geschäftsbericht 2017/2018
      • Geschäftsbericht 2016/2017
      • Geschäftsbericht 2015/2016
      • Geschäftsbericht 2014/2015
      • Geschäftsbericht 2013/2014
      • Geschäftsbericht 2012/2013
      • Geschäftsbericht 2011/2012
      • Geschäftsbericht 2010/2011
      • Geschäftsbericht 2009/2010
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Geschäftsbericht 2009/2010

  • Geschäftsbericht 2020/2021
  • Geschäftsbericht 2019/2020
  • Geschäftsbericht 2018/2019
  • Geschäftsbericht 2017/2018
  • Geschäftsbericht 2016/2017
  • Geschäftsbericht 2015/2016
  • Geschäftsbericht 2014/2015
  • Geschäftsbericht 2013/2014
  • Geschäftsbericht 2012/2013
  • Geschäftsbericht 2011/2012
  • Geschäftsbericht 2010/2011
  • Geschäftsbericht 2009/2010
  1. Startseite
  2. Service
  3. Geschäftsberichte
  4. Geschäftsbericht 2009/2010

Strukturen

Vorwort

Bei genauerer Betrachtung ist alles eine Frage passender Strukturen. Nun, sagen wir fast alles. Die Natur hat das schon immer verstanden. Sie ist erfinderisch und wandelbar, wenn es darum geht, sich widrigen Umweltbedingungen strukturell anzupassen. Ob es Schilf oder Bambus sind, die durch ihren besonderen Wuchs fest und flexibel zugleich den Elementen trotzen, ob es das menschliche Gebiss ist, das – gehalten nur durch einen filigranen Apparat – jahrzehntelang seinen aufreibenden Dienst verrichten kann: Immer hängt es am stimmigen Gefüge, der klugen Anordnung richtiger Details.

Was lyrische Naturbetrachtungen mit dem Gesundheitswesen zu tun haben? Auch hier geht es darum, die richtigen Strukturen zu installieren, damit eine gute medizinische Versorgung unter widriger werdenden Bedingungen gewährleistet werden kann. Wir müssen planvoll tätig sein, das Gefüge der Gesetzlichen Krankenversicherung verändern und, wo nötig, um neue Details ergänzen. Nur so können wir den demografischen und medizinischen Herausforderungen der Zukunft begegnen.

Für die zahnmedizinische Versorgung gilt das in besonderem Maße. Sie findet heute in einem veränderten, wettbewerbsorientierten Umfeld statt und ist mit epidemiologischen und versorgungspolitischen Konsequenzen einer älter werdenden Gesellschaft konfrontiert. Die angestammten Strukturen reichen zur Bewältigung dieser neuen Aufgaben nicht mehr aus. Ein Beispiel ist die Budgetierung zahnärztlicher Leistungen. Sie ist mit der Möglichkeit zum Abschluss von Selektivverträgen völlig inkompatibel. Ein anderes Beispiel ist das GKV-Prinzip, das gesamte zahnmedizinische Leistungsspektrum darauf abzustimmen, dass alle Menschen zur persönlichen Mundhygiene und zum Gang in eine Praxis fähig sind. Es wird der wachsenden Zahl von immobilen, pflegebedürftigen Menschen in der Gesellschaft nicht gerecht.

Wir brauchen Lösungen für diese Probleme. Der Vorstand der KZBV verfolgt eine langfristige Strategie zur Modernisierung der vertragszahnärztlichen Versorgung, die auch den sukzessiven Umbau der Organisation zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen umfasst. Diese Strategie ist getragen von der Vision, eine patientennahe, hochwertige Versorgung dauerhaft zu sichern und die Mundgesundheit in Deutschland weiter zu verbessern. An der Verwirklichung dieser Vision haben wir auch im zurückliegenden Jahr mit Konzepten und Vorschlägen gearbeitet – für ein stimmiges Gefüge, die kluge Anordnung richtiger Details, die passenden Strukturen.

Geschäftsbericht 2009/2010

Bild: © f1online/ZenShui by PhotoAlto

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung