MenuKZBV Home

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
      • Bundesmantelvertrag
      • Sonstige Verträge und Abkommen
      • Richtlinien des G-BA
      • Gesetze und Verordnungen
      • Gebührenverzeichnisse
      • Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ
      • Festzuschüsse für Zahnersatz
      • Festzuschussbeträge 2019
      • Festzuschuss-Kompendium
      • Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie
      • Kieferorthopädische Behandlungen
      • Basistarif
      • Bestechlichkeit und Bestechung
      • Zahnmedizin und Zahntechnik
      • Einkauf von Materialien
    • Berufsausübung
    • Telematik und IT
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Suche 

Gesetze und Verordnungen

  • Bundesmantelvertrag
  • Sonstige Verträge und Abkommen
  • Richtlinien des G-BA
  • Gesetze und Verordnungen
  • Gebührenverzeichnisse
  • Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ
  • Festzuschüsse für Zahnersatz
  • Festzuschussbeträge 2019
  • Festzuschuss-Kompendium
  • Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie
  • Kieferorthopädische Behandlungen
  • Basistarif
  • Bestechlichkeit und Bestechung
  • Zahnmedizin und Zahntechnik
  • Einkauf von Materialien
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Rechtsgrundlagen
  4. Gesetze und Verordnungen

Artikel

Die Ausübung des zahnärztlichen Berufs wird durch eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen geregelt. Neben Rechtsnormen mit generellem Charakter bestimmen Sonderregelungen die Tätigkeit des Zahnarztes im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung. Die wichtigsten Rechtsgrundlagen sind:

Vertragszahnarztrecht (Kassenzahnarztrecht)

Sozialgesetzbuch, Fünftes Buch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung

Enthält die Vorschriften zur gesetzlichen Krankenversicherung. Regelt vor allem die Versicherungspflicht, die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen, deren Rechtsbeziehungen zu weiteren Leistungserbringern (Ärzte, Zahnärzte, Apotheker etc.) sowie die Organisation und Finanzierung der Krankenkassen.

SGB V, Stand 1.1.2019

Zulassungsverordnung für Vertragszahnärzte (Zahnärzte-ZV)

Regelt die Bedingungen für die Zulassung von Zahnärzten zur Versorgung gesetzlich Krankenversicherter, die "Kassenzulassung".

Zulassungsverordnung, Stand 1.8.2017

Zahnärztliches Berufsrecht

Gesetz über die Ausübung der Zahnheilkunde (Zahnheilkundegesetz, ZHG)

Regelt seit 1952 die Rahmenbedingungen zur Zulassung zum zahnärztlichen Beruf. Beseitigte damals die Kurierfreiheit (Laientätigkeit) auf dem Gebiet der Zahnheilkunde, indem es die akademische Ausbildung als Voraussetzung für zahnärztliche Behandlungen festlegte. Der Berufsstand der Dentisten wurde mit dem der Zahnärzte vereinigt. Für Zahntechniker gilt das Gesetz nicht: Sie üben ein Handwerk und keine heilkundliche Tätigkeit aus.

Zahnheilkundegesetz in der Fassung vom 24.7.2010

Anlage zum Zahnheilkundegesetz (Liste der Bezeichnungen der Diplome etc.)

Approbationsordnung für Zahnärzte (ZappO)

Legt den Inhalt der zahnärztlichen Ausbildung fest, gibt Prüfungsbestimmungen vor und regelt die Erteilung der Approbation. Früherer amtlicher Name bis Ende 1986: Prüfungsordnung für Zahnärzte.

Approbationsordnung in der Fassung vom 18.12.1992

Heilberufsgesetze der Länder

Die Heilberufsgesetze der Länder regeln die Zuständigkeiten der Kammern der Heilberufe. Beispiel: Nordrhein-Westfalen - siehe Zahnärztekammer Nordrhein.

Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer

Jede Landeszahnärztekammer ist nach den Heilberufsgesetzen verpflichtet, eine Berufsordnung für ihre Mitglieder zu erlassen. Die Bundeszahnärztekammer hat dazu eine Musterberufsordnung erstellt, die empfehlenden Charakter hat. In der Berufsordnung werden die Rechte und Pflichten von Zahnärzten bei der Ausübung ihres Berufes festgelegt, zum Beispiel zu Fortbildung, Qualität, Dokumentation etc.

Musterberufsordnung, Stand 19.5.2010

Bild: © Fotolia.com/H-J Paulsen

  • Seite drucken
  • nach oben
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Stellenangebote
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz