Artikel
Bisherige Kommunikationskanäle wie Briefpost, Telefax oder E-Mail können die Sicherheit auf dem Transportweg an bestimmte Empfänger nicht leisten und sind aufgrund der personenbezogenen, medizinischen Daten für das Gesundheitswesen ungeeignet. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) hingegen ist ein sicherer E-Mail-basierter Dienst, bei dem in einem geschlossenen Nutzerkreis Zahnärztinnen und Zahnärzte untereinander oder mit ihren Kassenzahnärztlichen Vereinigungen, aber auch mit Angehörigen anderer Heilberufe sowie Organisationen und Institutionen im Gesundheitswesen Daten austauschen können. Dabei werden die Daten vom Absender zum Empfänger „Ende-zu-Ende" verschlüsselt. Medizinische Dokumente, wie elektronische Arztbriefe oder Röntgenbilder werden somit sicher ausgetauscht.
Insbesondere ermöglicht KIM auch die Nutzung der sogenannten qualifizierten elektronischen Signatur (QES). In der digitalen Welt ist die mit dem elektronischen Zahnarztausweis (eZAA) erstellbare QES der handschriftlichen Unterschrift der Papierwelt rechtlich gleichgestellt. Dies ist wichtig, um rechtssicher elektronische Dokumente medizinischen Inhalts wie zum Beispiel Befundberichte oder einen Notfalldatensatz unterschreiben zu können. Um die volle Funktionalität und den Komfort von KIM und der QES zu nutzen, benötigen Sie in der Praxis einen eZAA. Der eZAA ist der Heilberufsausweis für Zahnärzte (HBA) und wird von der für Sie zuständigen Landeszahnärztekammer herausgegeben. Sollten Sie noch über eine ZOD-Karte verfügen, so ist diese noch für einen Übergangszeitraum einsetzbar. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Landeszahnärztekammer über die Verfügbarkeit des eZAA, um zukunftssicher die Vorteile für Ihre Patientenversorgung einzusetzen.
Ab dem 3. Quartal 2020 geht es bundesweit für KIM an den Start.
Weiterführende Informationen zur KIM mit Anwendungsbeispielen aus der Zahnarztpraxis stehen in einem Leitfaden zur Verfügung. Hier erfahren Sie auch inwieweit eigene Praxisabläufe und die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen für Sie verbessert werden können.
Informationen zur Kommunikation im Medizinwesen bei der gematik
Bild: © j-mel – stock.adobe.com