Liveticker 29. März 2023 (1. Tag)
Der Liveticker ist zu Ende.
17:29 Uhr Der öffentliche Teil der Vertreterversammlung ist beendet, der letzte Tagesordnungspunkt findet am morgigen Donnerstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. |
17:25 Uhr Es folgt die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Bewertungsausschuss. Die Delegierten wählten Martin Hendges, Dr. Karl-Georg Pochhammer und Dr. Ute Maier. Als Stellverteter wurden Dr. Holger Weißig, Zahnarzt Stefan Allroggen und Dr. Stefan Wagner sowie Dr. Michael Diercks, Dr. Stefan Buchholtz und Dr. Jens Kober ernannt. |
17:20 Uhr Nächster Tagesordnungspunkt ist die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Zahnärztinnen und Zahnärzte im Gemeinsamen Bundesausschuss. Gewählt wurden Martin Hendges sowie Christian Nobmann, Dr. Ute Maier und Dr. Karin Ziermann zu seinen Stellvertretern. |
17:12 Uhr Die Delegierten wählen nun noch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kassenprüfungsausschusses, des Haushaltsausschusses und weiterer Ausschüsse. |
17:09 Uhr Dr. Karl-Friedrich Rommel und Dr. Christine Ehrhardt wurden neben Dr. Holger Seib, Meike Gorski-Goebel und Dr. Jürgen Welsch in den Wahlausschuss gewählt. |
17:07 Uhr - Wahl: Vertreterinnen und Vertreter Wahlausschuss Als nächstes wählen die Delegierten die Vertreterinnen und Vertreter den Wahlausschuss für die Legislaturperiode 2023 bis 2028. |
16:54 Uhr Dr. Eßer bedankt sich für den großen Einsatz der KZBV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Er betont die große Aufgabe der KZBV, die gegebenen Gestaltungsmöglichkeiten in der Gesundheitspolitik noch stärker wahrzunehmen. |
16:51 Uhr Standing Ovations der Delegierten als Würdigung für die Arbeit Dr. Wolfgang Eßers. |
16:43 Uhr Die Delegierten würdigen die Arbeit des langjährigen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer. Hendges lobt in seiner Ansprache die hohe Durchsetzungsfähigkeit und die klaren Zielvorgaben, die im Ergebnis zu einer wesentlichen Verbesserung der Versorgung und der Mund- und Allgemeingesundheit während der vielen Jahre im Vorstand der KZBV geführt haben. Eßer hat es geschafft, mit seinem Einsatz den Umfang der vertragszahnärztlichen Versorgung auszubauen und die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Zahnarztpraxen kontinuierlich zu verbessern. Entscheidend mitgeprägt hat er so die Entwicklung hin zu einer modernen, präventionsorientierten Zahnmedizin. |
16:40 Uhr Hendges mahnt: "Wir müssen entscheiden, ob Dialogbereitschaft und Sachargumentation alleine unsere Handlungsmaximen bestimmen, oder wir komplementär aufgefordert sind, plakativ und fokussiert die Fehler dieser Regierungskoalition und im besonderen Maße die des Gesundheitsministers öffentlich zu machen, unsere Patientinnen und Patienten mit einzubeziehen und über die fatalen Folgen dieser verfehlten Gesundheitspolitik aufzuklären". |
16:38 Uhr Hendges macht zudem klar, dass die KZBV auf jeden Fall nicht davon ablassen wird, die negativen Folgen der Vergewerblichung durch investorengetragene MVZ faktenbasiert transparent zu machen und die Politik zum Handeln aufzufordern. |
16:35 Uhr Auch zur Digitalisierung findet Hendges deutliche Worte: "Statt die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, Anreize zu setzen und diejenigen zu motivieren, die alles umsetzen müssen, konfrontiert die Politik Praxen mit Sanktionen, macht sie zum Beta-Tester und wundert sich dann, dass keine Akzeptanz entsteht." |
16:31 Uhr Hendges gibt einen gesundheitspolitischen Blick nach vorn. "Das GKV-FinStG scheint nur der Anfang einer auf Dauer geplanten Kostendämpfungspolitik zu sein, durch die die wahren Baustellen im Gesundheitswesen verschleiert werden sollen." so Hendges. |
16:29 Uhr In seiner Antrittsrede bedankt sich Martin Hendges für das überragende Votum und das entgegengebrachte Vertrauen der Delegierten sowie das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KZBV. |
16:27 Uhr - Zahnarzt Martin Hendges zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt Zahnarzt Martin Hendges wurde von den Delegierten mit 56 Stimmen zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV für die 16. Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Seine Stellvertreter sind Dr. Ute Maier und Dr. Karl-Georg Pochhammer. |
16:13 Uhr - Wahl: Vorsitzender des Vorstandes der KZBV Im nächsten Schritt wird aus den drei Mitgliedern des Vorstandes die Vorsitzende/der Vorsitzende des Vorstandes gewählt. |
16:10 Uhr - Dr. Ute Maier als drittes Mitglied in den KZBV-Vorstand gewählt Als erste Frau wurde Dr. Ute Maier begleitet von Applaus in den Vorstand der KZBV für die Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Sie erhielt 50 Stimmen von den Delegierten. |
15:56 Uhr Dr. Ute Maier ist als Kandidatin für das dritte Mitglied des neuen KZBV-Vorstandes nominiert. |
15:55 Uhr Dr. Karl-Georg Pochhammer bedankt sich für das Vertrauen der Delegierten. |
15:54 Uhr - Dr. Karl-Georg Pochhammer als zweites Mitglied in den neuen KZBV-Vorstand gewählt Die Delegierten haben abgestimmt und mit 46 Stimmen Dr. Karl-Georg Pochhammer unter Beifall zum zweiten Mitglied des neuen KZBV-Vorstandes gewählt. |
15:38 Uhr Dr. Karl-Georg Pochhammer ist als Kandidat für das zweite Mitglied des KZBV-Vorstandes für die kommende Legislaturperiode vorgeschlagen. |
15:35 Uhr Martin Hendges bedankt sich in einer kurzen Ansprache für das Vertrauen der Delegierten. |
15:30 Uhr - Zahnarzt Martin Hendges als erstes Mitglied des neuen KZBV-Vorstandes gewählt Die Delegierten der Vertreterversammlung haben Zahnarzt Martin Hendges mit 55 Stimmen in den Vorstand der KZBV gewählt und gratulieren zur Wahl. |
15:14 Uhr - Wahl: Drei Mitglieder des Vorstandes Zunächst werden jetzt die drei Mitglieder des Vorstandes gewählt. Kandidat für das erste Mitglied ist Zahnarzt Martin Hendges. |
15:04 Uhr Es folgt nun die Neuwahl des Vorstandes der KZBV. |
11:30 Uhr Unter Ausschluss der Öffentlichkeit folgt der Bericht des Vorsitzenden des Wahlausschusses und die Beschlussfassung über den Inhalt der Dienstverträge mit den hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern. |
11:28 Uhr Dr. Seib betont die Erfolge der Zahnärztinnen und Zahnärzte für eine präventionsorientierte Zahnheilkunde. |
11:22 Uhr Dr. Seib dankt dem Vorstand der KZBV und dem bisherigen Vorsitzenden der VV für die geleistete Arbeit. |
11:16 Uhr - Dr. Jürgen Welsch zum stellvertretenden Vorsitzenden der VV gewählt Dr. Jürgen Welsch, KZV Bayerns, wurde von den Delegierten mit 51 Stimmen zum stellvertretenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung für die 16. Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Er hat die Wahl angenommen. |
10:57 Uhr - Meike Gorski-Goebel zur stellvertretenden Vorsitzenden der VV gewählt Meike Gorski-Goebel, KZV Sachsen, wurde von den Delegierten mit 54 Stimmen zur stellvertretenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung für die 16. Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Sie hat die Wahl angenommen. |
10:35 - Wahl: Stellvertretender Vorsitz der Vertreterversammlung Es beginnt die Wahl der zwei stellvertretenden Vorsitzenden der VV. Nominiert wurden Meike Gorski-Goebel, KZV Sachsen und Dr. Jürgen Welsch, KZV Bayerns. Die Wahlgänge beginnen. |
10:26 Uhr - Dr. Holger Seib neuer Vorsitzender der VV Die Stimmen wurden ausgezählt, Dr. Holger Seib, KZV Westfalen-Lippe, wurde von den Delegierten mit 53 Stimmen zum neuen Vorsitzenden der Vertreterversammlung für die 16. Legislaturperiode 2023 bis 2028 gewählt. Er hat die Wahl angenommen. |
9:54 Uhr Dr. Holger Seib, KZV Westfalen-Lippe, wurde als Vorsitzender der VV vorgeschlagen. Der Wahlgang beginnt. |
9:48 Uhr - Wahl: Vorsitz der Vertreterversammlung Die Wahl der Vorsitzenden / des Vorsitzenden der Vertreterversammlung sowie zweier Stellvertreterinnen / Stellvertreter für die 16. Legislaturperiode 2023 bis 2028 beginnt jetzt. |
9:45 Uhr - Beschlussfähigkeit festgestellt 57 Delegierte sind anwesend, die Vertreterversammlung ist somit beschlussfähig. |
9:20 Uhr Die Anwesenheit der gewählten Vertreterinnen und Vertreter wird durch das älteste Mitglied der Vertreterversammlung, Dr. Ralf Wagner, KZV Nordrhein, festgestellt. Er heißt die Gäste der Vertreterversammlung willkommen. |
9:16 Uhr - Eröffnung Die konstituierende Sitzung der Vertreterversammlung der KZBV für die 16. Wahlperiode 2023 bis 2028 ist eröffnet. |