Zahnunfall, Bleaching, Piercing

Zahnunfall

Unfälle mit Zahnverletzungen kommen immer wieder vor. Allein beim Schul- oder Freizeitsport erleidet etwa jedes dritte Kind eine Verletzung der Zähne. In den meisten Fällen sind die oberen Schneidezähne betroffen: Oftmals ist nur ein Zahnstück abgebrochen, es kann jedoch auch ein ganzer Zahn ausgeschlagen sein. Dann sollte so schnell wie möglich ein Zahnarzt aufgesucht werden. Zahnbruchstücke können ggf. wieder angeklebt werden.

Bleaching

Das Bleaching der Zähne liegt im Trend, zumal der Markt auch Produkte für die schnelle Anwendung zu Hause bietet. Wer seine Zähne selbst aufhellen will, sollte jedoch nicht auf den Rat des Fachmannes bzw. der Fachfrau verzichten. Ein zu sorgloser Gebrauch der Bleaching-Produkte kann nämlich nicht nur zu Schönheitsfehlern führen, sondern auch Zähne und Zahnfleisch nachhaltig schädigen.

Piercing im Mundbereich

Es gibt unterschiedlichste Gründe weshalb sich Menschen im Mundbereich Piercings setzen lassen. Bei einigen ist dies beispielsweise ein Ausdruck von Individualität bzw. Spiritualität andere haben ästhetische Motive. Im Mundbereich werden Piercings meist an Lippen, Lippenbändchen, Zunge oder Wange gesetzt. Unabhängig von den Gründen oder der betreffenden Stelle, bergen Piercings ein gewisses Gesundheitsrisiko.