Patient und Krankenkasse

Zahnersatz

Blatt mit Stift

Antrag bis Abrechnung

Wenn Sie Zahnersatz benötigen, erstellt Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt einen elektronischen Heil- und Kostenplan. Seit 2023 wird der Plan Patienten nicht mehr auf Papier ausgehändigt, sondern in der Zahnarztpraxis elektronisch erstellt und der Krankenkasse übermittelt. Der Ablauf einer Zahnersatzbehandlung Schritt für Schritt.

PC-Bildschirm mit Diagrammen und Euro-Zeichen

Festzuschuss und Eigenanteil

Gesetzlich krankenversicherte Patienten erhalten von ihrer Krankenkasse zum Zahnersatz feste Zuschüsse. Patienten sind in der Wahl ihres Zahnersatzes frei – die Festzuschüsse ändern sich dadurch nicht. Wer regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen geht und dabei sein Bonusheft abstempeln lässt, erhält einen höheren Zuschuss.

Euro-Zeichen

Günstige Angebote

Der Wunsch von Patientinnen und Patienten, bei Zahnersatzbehandlungen Kosten zu sparen, ist nur allzu verständlich. Dennoch sollte dabei nicht vergessen werden, dass auch eine Zahnersatzbehandlung ein medizinischer Eingriff und damit eine Dienstleistung in einem besonders sensiblen Bereich ist.

Bonusheft © Fotolia - Stockfotos-MG

Bonusheft

Es gibt zwei Gründe, warum einem das Bonusheft nicht egal sein sollte: Einerseits erinnert es daran, dass jeder regelmäßig etwas für die Gesunderhaltung seiner Zähne tun sollte und zur Kontrolle geht. Andererseits hilft das Bonusheft beim Geldsparen.

Hände © AdobeStock - Katarzyna Bialasiewicz Photographee.eu

Versorgung: Menschen mit Pflegebedarf oder Beeinträchtigung

Mundgesundheit ist auch für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung sehr wichtig. Besonders dann, wenn diese nicht oder nicht mehr ausreichend in der Lage sind, für ihre Mundgesundheit selbständig und eigenverantwortlich zu sorgen.

Lupe liegt auf Papier © Fotolia - S-Gnatiuk

Zahnärztliches Honorar

Für die Vergütung zahnärztlicher Behandlungen gibt es in Deutschland zwei verschiedene Gebührenverzeichnisse: den Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) und die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Worin sie sich unterscheiden, und wann wonach abgerechnet wird, erfahren Sie hier.

Europäische Flaggen © istockphoto - AntiMartina

Zahnbehandlung im Ausland

Gesetzlich Krankenversicherte können sich auch jenseits der Notfallversorgung von Ärzten und Zahnärzten innerhalb der EU versorgen lassen. Bei Zahnersatzbehandlungen im Ausland müssen aber einige wichtige Punkte berücksichtigt werden.