Agenda Mundgesundheit

Unsere zentralen Forderungen an die Bundesregierung für die 21. Wahlperiode

Erfolgsweg der Prävention durch Planungssicherheit und verlässliche Finanzierung weitergehen

  • Stärkung der Prävention sowie verlässliche finanzielle Rahmenbedingungen und Planungssicherheit anstelle kurzsichtiger Kostendämpfungsmaßnahmen
  • Gesetzliche Verankerung der Parodontitistherapie als Präventions- und Früherkennungsmaßnahme

Selbstverwaltung stärken

  • Beschränkung politischen Handelns auf die Festlegung von Rahmenbedingungen
  • Expertise und Praxisnähe der Selbstverwaltung nutzen und ihre Handlungsund Gestaltungsspielräume erhalten und weiter ausbauen

Wohnortnahe und flächendeckende Versorgungsstrukturen fördern

  • Stärkung der freiberuflichen und inhabergeführten Praxisstrukturen, insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen
  • Den nach wie vor unkontrollierten Zugang renditeorientierter, fremdinvestorenbetriebener Großversorgungstrukturen zur zahnärztlichen Versorgung stoppen

Digitalisierung praxistauglich gestalten

  • Abkehr von einer Sanktionspolitik hin zu einer Politik, die durch positive Anreize Motivation und Akzeptanz schafft
  • Etablierung praxistauglicher und gut erprobter TI-Anwendungen zur Verbesserung der Patientenversorgung und zur Unterstützung der Praxen bei der Bürokratiebewältigung

Bürokratie abbauen

  • Konsequenter Bürokratieabbau auf Basis der Vorschläge der Selbstverwaltung zur Entlastung der Praxen und als Instrument zur Förderung der Niederlassung, um dem wachsenden Fachkräftemangel zu begegnen