Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung
- Startseite
- Politik
- Vertreterversammlung
- Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung
24. und 25. November 2021 in Düsseldorf
Resolution: Vertragszahnärztliche Versorgung weiterentwickeln – Forderungen an die neue Bundesregierung
Vertreterversammlung
Resolution: Vertreterversammlung der KZBV fordert von der Politik klares Bekenntnis zur Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
Vertreterversammlung
Präventionserfolge verstetigen und ausbauen
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert die neue Bundesregierung auf, dem in den Zielvorgaben der Koalitionsverhandlungen für die neue Legislaturperiode selbst formulierten gesundheitspolitischen Leitprinzip „Prävention und Vorsorge“ folgend, konkrete gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um weitere Präventionskonzepte im Rahmen der vertragszahnärztlichen Versorgung zu fördern.
Regulierung der Gründung und des Betriebes investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, den seit Jahren stetig wachsenden Anteil investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren und den damit einhergehenden Gefahren für die Sicherstellung einer umfassenden und flächendeckenden vertragszahnärztlichen Versorgung entgegenzuwirken.
Dauerhafte Aufhebung der Vergütungsobergrenzen in der vertragszahnärztlichen Versorgung über das Jahr 2022 hinaus
Vertreterversammlung
Europäische Gesundheitsunion nur im Rahmen nationaler Gesundheitskompetenzen
Vertreterversammlung
KZBV und KZVen fordern eine Neuausrichtung der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung: Bürokratie abbauen, Versorgungsverbesserung und Patientennutzen in den Mittelpunkt stellen, sektorspezifische Besonderheiten berücksichtigen
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV beschließt: Die sektorenübergreifende Qualitätssicherung ist praktikabel und nutzenorientiert neu auszurichten. Eine Systemverbesserung wird durch Beschleunigung und Entbürokratisierung der Prozesse und die Nutzung bereits bestehender Infrastruktur und Datenflüsse erreicht.
Finanzierung des ZäPP
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV beauftragt den Vorstand der KZBV, der Vertreterversammlung zu deren Sitzung am 06.07. bis 07.07.2022 einen alternativen Vorschlag für eine langfristig gesicherte Umsetzung und Finanzierung des Zahnärzte-Praxis-Panel (ZäPP) vorzulegen und dabei die Einführung eines Sonderbeitrages zu prüfen.
Digitalisierung – Sicherheit vor Schnelligkeit
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber und die gematik auf, beim weiteren Ausbau der Telematikinfrastruktur bei jeder Anwendung vor der Inbetriebnahme deren stabilen Betrieb sicherzustellen. Schnelligkeit um jeden Preis vor Praktikabilität, Zuverlässigkeit und Sicherheit hat sich in der Vergangenheit häufig als der falsche Ansatz erwiesen.
Kosten der Digitalisierung müssen refinanziert werden
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, für die vertragszahnärztliche Versorgung adäquate Vergütungsmechanismen zu schaffen, die alle unmittelbaren und mittelbaren Kosten der durch den Gesetzgeber vorgegebenen Digitalisierung berücksichtigen und den Zahnarztpraxen diese Aufwände refinanzieren.
Verlängerung der Fristen zur Einführung des E-Rezepts
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert das Bundesministerium für Gesundheit auf, die Frist für die bundesweite Einführung des elektronischen Rezepts (E-Rezept) gemäß § 360 Absatz 2 Satz 1 SGB V zu verlängern, um damit eine Fortsetzung der Erprobung des E-Rezepts bis zum erfolgreichem Abschluss und eine daran anschließende kontrollierte Inbetriebnahme zu ermöglichen, bevor die Anwendung verpflichtend in den Vertragszahnarztpraxen umgesetzt werden muss.
E-Evidence-Verordnung
Vertreterversammlung
Aligner-Behandlungen: keine direct-to-customer-Konzepte
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV beobachtet mit großer Sorge um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten die zunehmenden Aktivitäten von Start-up-Unternehmen, die kieferorthopädische Behandlungen mit Alignern per Postzustellung ohne fachlich adäquate Diagnostik und ohne regelmäßige klinische Überwachung bewerben und verkaufen.
Forderungen nach Bürokratieabbau endlich umsetzen
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Verordnungsgeber im Bund und den Ländern auf, endlich die weiterhin völlig ungebremst ausufernde Bürokratie im Praxis- und Klinikalltag einzudämmen und im ersten Schritt den Bürokratieabbau anhand eines von der Zahnärzteschaft formulierten Maßnahmenkataloges umzusetzen.
Moratorium für eAU und eRezept
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV möge beschließen: Der Gesetzgeber wird aufgefordert, die gesetzlich verpflichtende Einführung der TI-Anwendungen eAU und eRezept mindestens bis zum 31.12.2022 aufgrund der fehlenden praktischen Umsetzungsmöglichkeiten auszusetzen. Darüber hinaus lehnt die Vertreterversammlung Sanktionen bei der Einführung der ePA ausdrücklich ab.