Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung

8. und 9. November 2023 in Bonn

Resolution: Freiberuflichkeit, Selbstverwaltung, Versorgung und Niederlassung

Vertreterversammlung

Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung machen die Stärken unseres Gesundheitssystems aus und tragen maßgeblich dazu bei, dass Deutschland eines der besten Gesundheitssysteme der Welt hat.

Kostendämpfungspolitik beenden

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung fordert die Bundesregierung, allen voran Bundesgesundheitsminister Lauterbach, dazu auf, ihrer mit dem GKV-FinStG eingeführten Kostendämpfungspolitik, die einzig dem Stopfen kurzfristiger Finanzlücken dienen sollte, ein Ende zu setzen.

Präventionsbemühungen nicht länger boykottieren

Vertreterversammlung

Durch die mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) wiedereingeführte strikte Budgetierung der Gesamtvergütungen in der vertragszahnärztlichen Versorgung fehlen die finanziellen Mittel, um die neue, präventionsorientierte Parodontitistherapie flächendeckend auf ein der hohen Krankheitslast angemessenes Niveau zu heben.

Budgetierung endgültig und dauerhaft abschaffen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, das Instrument der strikten Budgetierung zahnärztlicher Leistungen dauerhaft abzuschaffen.

Fortsetzung der Kampagne „Zähne zeigen“

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung beschließt die Fortsetzung der Kampagne „Zähne zeigen“ in modifizierter Form und deren Finanzierung durch die KZVen. Nach Feststellung der Kosten wird hierzu ein Sonderbeitrag auf der nächsten Vertreterversammlung festgelegt.

Versorgungsfremden Investoren den Riegel vorschieben

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung beschließt die Fortsetzung der Kampagne „Zähne zeigen“ in modifizierter Form und deren Finanzierung durch die KZVen. Nach Feststellung der Kosten wird hierzu ein Sonderbeitrag auf der nächsten Vertreterversammlung festgelegt.

Praxen von Bürokratielasten befreien

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV setzt sich dafür ein, dass die zahnärztlichen Praxen schnell und pragmatisch von den ausufernden Bürokratielasten befreit werden, damit die Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Teams endlich wieder ausreichend Zeit für die Patientenbehandlung haben.

Bürokratielasten im Rahmen der Fortbildungspflicht abbauen

Vertreterversammlung

Der Gesetzgeber wird aufgefordert, auf die im Regierungsentwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) vorgesehene Ergänzung in § 95d SGB V zu verzichten und zudem die Fortbildungsnachweispflicht nach § 95d Abs. 3 SGB V zu streichen.

Barriereabbau in Zahnarztpraxen finanziell unterstützen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung fordert die Bundesregierung auf, im Rahmen des angekündigten „Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen“ die Zahnarztpraxen beim Abbau von Barrieren finanziell zu unterstützen, indem beispielsweise Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Form von Zuschüssen für den Umbau bestehender Zahnarztpraxen zur Verfügung gestellt werden.

Abrechnungsdaten zu Forschungszwecken

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, auf die im Regierungsentwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) in § 295b SGB V(-RegE) vorgesehene Vorab-Übermittlung unbereinigter Abrechnungsdaten zu Forschungszwecken zu verzichten.

Interoperabilität

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, die im Regierungsentwurf des Digitalgesetzes (DigiG) in §§ 385 ff. SGB V(-RegE) vorgesehenen Interoperabilitätsregelungen sachgerecht und mit Augenmaß auszugestalten.

Zahnarzt-Patientenverhältnis schützen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, von der im Regierungsentwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG) vorgesehenen automatisierten Auswertung von Gesundheitsdaten der Versicherten und hierauf ergehende Empfehlungen zur Inanspruchnahme zahnärztlicher Beratung durch die Krankenkassen abzusehen.

Dentalamalgam erhalten – Versorgung sichern

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, das von der EU-Kommission ab 1. Januar 2025 geplante Verbot der Verwendung und der Herstellung von Dentalamalgam zu verhindern.

Integration des Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS) in nationale Strukturen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert die Mitglieder des Europäischen Parlamentes auf, bei den derzeit laufenden parlamentarischen Beratungen zur Einführung eines Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS), diesen im Sinne des Subsidiaritätsprinzips in die gewachsenen Strukturen der Gesundheitssysteme der EU-Mitgliedstaaten zu integrieren

Freiwilligkeit der ePA-Nutzung

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber dazu auf, im Rahmen der Neugestaltung und Weiterentwicklung der elektronischen Patientenakte (ePA) und der Anwendungen der Telematikinfrastruktur (TI) im Allgemeinen auch und gerade durch die Einführung der Opt-out-ePA die Freiwilligkeit der Nutzung durch die Versicherten dauerhaft sicherzustellen.

Berichtspflichten für KZBV und KZVen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, die im Regierungsentwurf zum Digitalisierungsgesetz (RegE) geplanten zusätzlichen Informations- und Berichtspflichten für KZBV und KZVen ersatzlos zu streichen.

Sanktionen wegen fehlender oder nicht genutzter TI Anwendungen

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber dazu auf, auf die aktuell in § 360 Abs. 17 SGB V-RegE Digitalgesetz (DigiG) geplante Honorarkürzung i. H. v. einem Prozent für Praxen, die technisch nicht dazu in der Lage sind, E-Rezepte auszustellen, ersatzlos zu verzichten.

TI-Finanzierung mittels Rechtsverordnung

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, die im Regierungsentwurf zum Digitalisierungsgesetz (RegE) geplante Ermächtigung des BMG zur Festlegung der Inhalte der Vereinbarungen zur Finanzierung der Ausstattungs- und Betriebskosten der TI mittels Rechtsverordnung zu stoppen.

ePA-Datenmanagement in der Zahnarztpraxis

Vertreterversammlung

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, die bereits bestehende Delegation von Verwaltungsaufgaben an Vertragszahnarztpraxen, die im laufenden Gesetzgebungsverfahren noch um die Unterstützung ihrer Patientinnen und Patienten beim erweiterten Datenmanagement der ePA ergänzt werden soll, auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Telematikinfrastruktur – das Maß ist voll!

Vertreterversammlung

Die VV der KZBV fordert das BMG auf, den aktuellen Stand der Umsetzung der Telematikinfrastruktur zu evaluieren und die Verfehlungen der vergangenen Jahre zu korrigieren, bevor weitere Maßnahmen durch gesetzliche Vorhaben angestrebt werden.

Gesundheitsdatennutzungsgesetz

Vertreterversammlung

Die VV der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, das Vorhaben im Regierungsentwurf des Gesundheitsdatennutzungsgesetzes (GDNG), dass Krankenkassen zukünftig Datenauswertungen ohne Einwilligung des Patienten durchführen und Empfehlungen ohne medizinisches Korrektiv vornehmen können, unverzüglich zu streichen.

Digitalisierungsgesetz – Monopolstrukturen

Vertreterversammlung

Die VV der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, regulierende Eingriffe in den Markt zu unterlassen und die Regelungen im Digi-G zu überarbeiten.

Digitalisierungsgesetz – Interoperabilität

Vertreterversammlung

Die VV der KZBV fordert den Gesetzgeber auf, den Gesetzesentwurf des DiGi-G dahingehend zu korrigieren, dass die Bundeskörperschaften KZBV und KBV bei der Erarbeitung von Spezifikationen technischer, semantischer und syntaktischer Standards, Profilen und Leitfäden unbedingt mit Feststellungsbefugnis beteiligt werden.

Vertreterversammlung

Fotos der Vertreterversammlung

In unserem Bildarchiv finden Sie Fotos der Vertreterversammlungen aus den vergangenen Jahren.