Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung
- Startseite
- Politik
- Vertreterversammlung
- Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung
5. und 6. Juni 2024 in Frankfurt/Main
Kurswechsel in der Gesundheitspolitik einleiten – Krise in der zahnärztlichen Versorgung stoppen
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert die Bundesregierung auf, einen Kurswechsel in ihrer Gesundheitspolitik einzuleiten, die Krise in der zahnärztlichen Versorgung zu stoppen und wieder zur einer Politik zurückzukehren, die eine präventionsorientierte zahnmedizinische Versorgung ermöglicht, die die Niederlassung von Zahnärztinnen und Zahnärzten in eigener Praxis fördert und die Sicherstellung einer wohnortnahen und flächendeckenden Versorgung gewährleistet.
Selbstverwaltung und Freiberuflichkeit stärken – Weg in die Staatsmedizin und zentralistische Zahnmedizin stoppen
Vertreterversammlung
Kostendämpfungspolitik beenden und Finanzierung der präventionsorientierten Parodontitisversorgung gewährleisten
Vertreterversammlung
Vertragszahnärztliche Patientenversorgung vor Renditegier schützen und weiteres Vordringen versorgungsfremder Investoren stoppen
Vertreterversammlung
Trotz der 2022 erfolgten Ankündigung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach, renditeorientierten Fremdinvestoren „einen Riegel“ vorzuschieben, liegt bis heute kein einziger Regelungsvorschlag aus dem BMG vor, um die anhaltende Ausbreitung investorengetragener MVZ (iMVZ) in der vertragszahnärztlichen Versorgung sowie die damit einhergehenden Gefahren für die Patientenversorgung einzudämmen.
Neues Bürokratiemonster in Form von Doppel- und Parallelstrukturen verhindern – dem Bundesrechnungshof keine Prüfrechte für KZBV und KZVen erteilen
Vertreterversammlung
Abbau von Barrieren fördern – mit Augenmaß und ohne Zwang
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung appelliert an das BMG und den Gesetzgeber, im Rahmen des Aktionsplans für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen keine Maßnahmen vorzusehen, mit denen die Verbesserung des barrierearmen Zugangs zu Zahnarztpraxen und zu (zahn)medizinischen Leistungen mit zwingenden gesetzlichen Vorgaben, Verpflichtungen und ggf. Sanktionen insb. für die Praxen durchgesetzt werden sollen.
Europawahl 2024 – Erwartungen der deutschen Vertragszahnärzteschaft an das Europäische Parlament
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV appelliert an die Mitglieder des künftigen Europäischen Parlaments, bei der Fortentwicklung des Binnenmarktes auf qualitätsbasierte und nicht rein profitorientierte Systeme hinzuwirken und sich für eine europäische Gesetzgebung einzusetzen, die den vollständigen Erhalt der bestehenden Berufsrechte der Freien Berufe in Deutschland weiterhin zulässt.
Ausufernde Datensammelwut begrenzen und das Gesundheitswesen nicht zu einem „gläsernen“ Gesundheitssystem machen!
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV unterstützt im Grundsatz das Ziel, dass große Mengen von Gesundheitsdaten in anonymisierter Form zu Forschungszwecken und zur Nutzung der Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) maßvoll so eingesetzt werden, dass im Allgemeininteresse der medizinische Fortschritt in sinnvoller Weise gefördert wird.
Neustart der ePA darf kein Fehlstart werden – Verschiebung bis zur Praxistauglichkeit
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, den geplanten Start der „ePA für Alle“ (Opt-out-ePA) zum 15. Januar 2025 solange zu verschieben, bis die Anwendungsreife, z. B. in den beiden TI-Modellregionen, nachgewiesen werden konnte und ein spürbarer Mehrwert für die Patientenversorgung gegeben ist.
Schluss mit Sanktionen und Berichtspflichten
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, die im Sozialgesetzbuch verankerten Instrumente zur vermeintlichen Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens aufzugeben. Sanktionen und Berichtspflichten sind nicht geeignet, die Digitalisierung voranzutreiben.
gematik muss verantwortlich sein und handeln
Vertreterversammlung
Keine zusätzlichen Haftungsrisiken durch die Hintertür
Vertreterversammlung
Die Vertreterversammlung der KZBV fordert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) auf, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, mit denen die einseitige Verlagerung von Verantwortung und Haftungsrisiken im Rahmen der bestimmungsgemäßen Nutzung von Anwendungen und Diensten der Telematikinfrastruktur (TI) auf die Zahnarztpraxen verlässlich ausgeschlossen werden können.
Resolution: Demokratie und Pluralismus in Europa – Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen
Vertreterversammlung
Einführung einer Bagatellgrenze im Rahmen der sachlich-rechnerischen Richtigstellung vertragszahnärztlicher Abrechnungen (§ 106d SGB V)
Vertreterversammlung

Fotos der Vertreterversammlung
In unserem Bildarchiv finden Sie Fotos der Vertreterversammlungen aus den vergangenen Jahren.