MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
        • Pressemitteilung vom 15.12.2017
        • Pressemitteilung vom 29.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 16.11.2017
        • Pressemitteilung vom 13.11.2017
        • Pressemitteilung vom 10.11.2017
        • Pressemitteilung vom 9.11.2017
        • Pressemitteilung vom 23.10.2017
        • Pressemitteilung vom 19.10.2017
        • Pressemitteilung vom 17.10.2017
        • Pressemitteilung vom 5.10.2017
        • Pressemitteilung vom 2.10.2017
        • Pressemitteilung vom 22.9.2017
        • Pressemitteilung vom 18.9.2017
        • Pressemitteilung vom 30.8.2017
        • Pressemitteilung vom 29.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 19.6.2017
        • Pressemitteilung vom 2.6.2017
        • Pressemitteilung vom 30.5.2017
        • Pressemitteilung vom 11.5.2017
        • Pressemitteilung vom 27.4.2017
        • Pressemitteilung vom 13.4.2017
        • Pressemitteilung vom 12.4.2017
        • Pressemitteilung vom 5.4.2017
        • Pressemitteilung vom 17.3.2017
        • Pressemittelung vom 8.3.2017
        • Pressemitteilung vom 27.1.2017
        • Pressemitteilungen vom 24.1.2017
        • Pressemitteilung vom 16.1.2017
        • Pressemitteilung vom 13.1.2017
        • Pressemitteilung vom 11.1.2017
        • Pressemitteilung vom 9.1.2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Pflegebedürftige: Mehr Lebensqualität durch Unterstützung bei Mundpflege

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2017
  5. Pressemitteilung vom 11.5.2017

BZÄK und KZBV zum Internationalen Tag der Pflege

Berlin, 11. Mai 2017 – Pflegbedürftige ältere Menschen haben eine deutlich schlechtere Zahn- und Mundgesundheit als nicht-pflegebedürftige Angehörige ihrer Altersgruppe. Auf dieses Ergebnis der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weisen Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Pflege hin.

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident der BZÄK: „Knapp 30 Prozent der Menschen mit Pflegebedarf sind nicht mehr selbst in der Lage, ihre Zähne oder Prothesen eigenständig zu pflegen. Sie benötigen  Unterstützung. Denn Erkrankungen im Mund können negative Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben. Von Ernährungsmangel und Infektanfälligkeit, Verschlechterung eines Diabetes bis zur Erhöhung des Schlaganfallrisikos. Aber auch Medikamente wie Blutdruckmittel können Probleme im Mund verstärken. Die tägliche Mundpflege ist deshalb elementar wichtig für die Lebensqualität und Gesundheit pflegebedürftiger Menschen.“

Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: „Alte und Pflegebedürftige haben in besonderem Maße Bedarf an zahnärztlicher Betreuung und Zuwendung. Wir Zahnärzte haben deshalb für diese besonders vulnerable Patientengruppe spezielle Betreuungsprogramme aufgesetzt. Diese hat der Gesetzgeber zum Teil auch schon rechtlich verankert. Dazu zählt etwa die aufsuchende Versorgung: Wer die Praxis nicht mehr selbst erreichen kann, den behandelt der Zahnarzt ambulant - im Heim oder Zuhause - soweit das möglich ist. Neben einer umfassenden, bedarfsgerechten Therapie wird die KZBV im G-BA zudem zahnärztliche Präventionsleistungen durchsetzen. Wir arbeiten also mit aller Kraft dafür, dass ausnahmslos alle Menschen in dieser Gesellschaft von der guten und hochwertigen Versorgung durch Zahnärztinnen und Zahnärzte profitieren.“

Den Ergebnissen der DMS V zufolge haben ältere Menschen mit Pflegebedarf mehr Karies, weniger eigene Zähne und häufiger Zahnfleischbluten. Deshalb sollte bei diesen Patienten besondere Aufmerksamkeit auf die tägliche Mundpflege sowie die regelmäßige zahnärztliche Kontrolle, Prävention und Therapie gelegt werden.

Während nur noch ein Drittel der älteren Senioren (75- bis 100-Jahre) keine eigenen Zähne mehr hat, ist jeder zweite Pflegebedürftige gleichen Alters zahnlos. Diese verbliebenen Zähne sind zugleich behandlungsbedürftiger. Auffällig ist, dass pflegebedürftige ältere Senioren zwar mit Zahnersatz versorgt sind, im Vergleich aber häufiger mit herausnehmbaren Prothesen.

Zahnärzte informieren umfassend über bestehende Möglichkeiten der Versorgung für Pflegebedürftige, etwa mit dem Flyer „Zahnärztliche Betreuung zu Hause für Ältere, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung“, der auch auf den Websites von KZBV und BZÄK abgerufen oder bestellt werden kann.

Dort finden sich zudem weitere Informationen zu den Ergebnissen der DMS V, darunter eine Kurzbroschüre sowie die Grafik „Mundgesundheit von älteren Senioren mit Pflegebedarf“.

Erklärfilme für die Mundpflege bei Pflegebedürftigen, die zeigen, wie Prothesen richtig herausgenommen werden oder die Mundschleimhaut befeuchtet wird, stehen auf YouTube.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung