MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
        • Pressemitteilung vom 15.12.2017
        • Pressemitteilung vom 29.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 16.11.2017
        • Pressemitteilung vom 13.11.2017
        • Pressemitteilung vom 10.11.2017
        • Pressemitteilung vom 9.11.2017
        • Pressemitteilung vom 23.10.2017
        • Pressemitteilung vom 19.10.2017
        • Pressemitteilung vom 17.10.2017
        • Pressemitteilung vom 5.10.2017
        • Pressemitteilung vom 2.10.2017
        • Pressemitteilung vom 22.9.2017
        • Pressemitteilung vom 18.9.2017
        • Pressemitteilung vom 30.8.2017
        • Pressemitteilung vom 29.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 19.6.2017
        • Pressemitteilung vom 2.6.2017
        • Pressemitteilung vom 30.5.2017
        • Pressemitteilung vom 11.5.2017
        • Pressemitteilung vom 27.4.2017
        • Pressemitteilung vom 13.4.2017
        • Pressemitteilung vom 12.4.2017
        • Pressemitteilung vom 5.4.2017
        • Pressemitteilung vom 17.3.2017
        • Pressemittelung vom 8.3.2017
        • Pressemitteilung vom 27.1.2017
        • Pressemitteilungen vom 24.1.2017
        • Pressemitteilung vom 16.1.2017
        • Pressemitteilung vom 13.1.2017
        • Pressemitteilung vom 11.1.2017
        • Pressemitteilung vom 9.1.2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen 2015
      • Pressemitteilungen 2014
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Die PZR als hochwirksame Vorsorgeleistung

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2017
  5. Pressemitteilung vom 12.4.2017

Kassenumfrage 2017 zur Professionellen Zahnreinigung

Berlin, 12. April 2017 – Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) sorgt nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sie ist auch elementarer Bestandteil eines präventionsorientierten Gesamtkonzepts zur Vermeidung und Therapie von Erkrankungen wie Parodontitis und Karies. Für viele Patienten gehört die PZR daher mittlerweile zur Routine beim regelmäßigen Kontrolltermin in der Zahnarztpraxis. Auch viele gesetzliche Krankenkassen haben den Nutzen der hochwirksamen Maßnahme, etwa bei der Vermeidung von Zahnbetterkrankungen erkannt: Etliche Kostenträger bieten ihren Versicherten freiwillige Zuschüsse und Vergünstigungen an, wenn diese eine PZR in Anspruch nehmen. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) informiert in ihrer aktuellen Umfrage für das Jahr 2017 über diese Leistungen.

Service für Versicherte und Praxen
„Unsere Umfrage ist als Service für Versicherte und Praxen gedacht, um bei der PZR für Transparenz zu sorgen. Deren oralprophylaktischer Nutzen – insbesondere im Kampf gegen die Volkskrankheit Parodontitis – ist schon lange wissenschaftlich anerkannt. Umso unverständlicher ist, dass der Medizinische Dienst der Krankenversicherung die Behandlung ebenso regelmäßig wie fälschlicherweise als IGeL-Leistung diskreditiert. Dass die Kassen die PZR dann gleichzeitig freiwillig mit Beitragsmitteln bezuschussen, lässt eine solche Bewertung dieser sinnvollen, zahnärztlichen Präventionsmaßnahme nur umso scheinheiliger anmuten. Die PZR trägt wesentlich dazu bei, die Mundgesundheit zu erhalten und der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen“, sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV.

KZBV befragt Kassen zum Leistungsangebot
Aufgrund vieler unterschiedlicher Angebote hat die KZBV wie in den Vorjahren sämtliche Krankenkassen zu ihren Leistungen bei der PZR standardisiert befragt: In welcher Höhe wird die Behandlung bezuschusst? Welche vertraglichen Regelungen bestehen? Greifen die Zuschüsse im Rahmen eines Bonusprogramms? Gibt es Krankenkassen die die PZR per Satzungsleistung bezuschussen, ohne den Zugang zu freien Vertragszahnarztwahl einzuschränken? Welche Kassen schränken diese Wahlmöglichkeit zum Nachteil der Patienten durch selektivvertragliche Regelungen ein?

Zahnärztinnen und Zahnärzte erhalten die Ergebnisse der aktuellen Umfrage als tabellarische Übersicht. In der Ausgabe 8 der „Zahnärztlichen Mitteilungen", die am 16. April veröffentlicht wird, gibt es die Möglichkeit zum Download. Darüber hinaus kann die Tabelle als PDF wie immer auf der Website der KZBV abgerufen werden. Dort finden sich auch die Ergebnisse der Umfrage aus dem Vorjahr.

Hintergrund: die Professionelle Zahnreinigung
Die PZR umfasst in der Regel eine gründliche Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch, eine Politur sowie eine Fluoridierung. Durch spezielle Instrumente werden dabei Stellen im Mund erreicht, an die Zahnbürste und Zahnseide nicht herankommen. Bakterien und Beläge im Mundraum werden gründlich entfernt, Zähne und Zahnfleisch vor einer Neuansiedelung geschützt. Zudem gibt es durch den Zahnarzt oder speziell geschultes Praxispersonal individuelle Tipps zur Mundpflege und einer zahngesunden Ernährung.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung