MenuKZBV Startseite
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen 2015
        • Pressemitteilung vom 28.1.2015
        • Pressemitteilung vom 25.2.2015
        • Pressemitteilung vom 26.2.2015
        • Pressemitteilung vom 3.3.2015
        • Pressemitteilung vom 9.3.2015
        • Pressemitteilung vom 14.4.2015
        • Pressemitteilung vom 15.4.2015
        • Pressemitteilung vom 16.4.2015
        • Pressemitteilung vom 22.4.2015
        • Pressemitteilung vom 27.4.2015
        • Pressemitteilung vom 28.4.2015
        • Pressemitteilung vom 20.5.2015
        • Pressemitteilung vom 17.6.2015
        • Pressemitteilung vom 22.6.2015
        • Pressemitteilung vom 22.6.2015
        • Pressemitteilung vom 25.6.2015
        • Pressemitteilung vom 29.6.2015
        • Pressemitteilung vom 30.6.2015
        • Pressemitteilung vom 1.7.2015
        • Pressemitteilung vom 2.7.2015
        • Pressemitteilung vom 29.7.2015
        • Pressemitteilung vom 3.8.2015
        • Pressemitteilung vom 28.8.2015
        • Pressemitteilung vom 21.09.2015
        • Pressemitteilung vom 24.09.2015
        • Pressemitteilung vom 25.09.2015
        • Pressemitteilung vom 25.09.2015
        • Pressemitteilung vom 16.10.2015
        • Pressemitteilung vom 30.10.2015
        • Pressemitteilung vom 25.11.2015
        • Pressemitteilung vom 3.12.2015
        • Pressemitteilung vom 17.12.2015
      • Pressemitteilungen 2014
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Kieferorthopädische Behandlungen: Transparenz für Patienten verbessert

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2015
  5. Pressemitteilung vom 16.10.2015

KZBV, BDK, DGKFO und DGZMK stellen neue Informationen und Musterformulare vor

Berlin, 16. Oktober 2015 – Die Information des Patienten über seinen Leistungsanspruch als gesetzlich Krankenversicherter, ergänzende Behandlungsmöglichkeiten und Behandlungs­alternativen bei kieferorthopädischen Behandlungen wird verständlicher und transparenter gestaltet. Auf dieses Ziel haben sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV), der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK), die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) sowie die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) verständigt.

Die genannten Institutionen einigten sich in diesem wichtigen Versorgungsbereich auf neue verständliche Patienteninformationen, Regelungen und Formulare. Betont wird der Anspruch des Versicherten auf eine zuzahlungsfreie Behandlung wie auch auf seine Wahlfreiheit im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung.

Neues Informationsblatt für Patienten und Musterformulare
Ein neues Informationsblatt informiert Patienten in diesem Zusammenhang ausführlich und leicht verständlich über die wechselseitigen Rechte und Pflichten von Behandler und Patient sowie über die gesetzlichen Vorschriften für eine rechtskonforme Behandlung. Darüber hinaus kann ein neu entwickeltes Musterformular als Vertragsgrundlage für zusätzliche oder alternative Leistungen dienen, die vom Patienten gewünscht werden. Auf dem Formular ausgewiesen werden sämtliche geplante zusätzliche Behandlungsmaßnahmen und damit verbundene Kosten sowie der sich daraus ergebende Eigenanteil des Patienten.

Neuregelungen im Zuge des Patientenrechtegesetzes
„Wir nehmen das im Jahr 2013 in Kraft getretene Patientenrechtegesetz sehr ernst und bemühen uns, die Informationen und die Aufklärung der Patienten ständig zu verbessern, um diese in die Lage zu versetzen, zusammen mit ihrem Zahnarzt die individuell passende Behandlung und Versorgung auszuwählen. Mit dieser freiwilligen Selbstverpflichtung wollen Zahnärzte und Kieferorthopäden auch im Bereich der kieferorthopädischen Behandlung aktiv zu mehr Transparenz beitragen und das Vertrauen der Patienten in den Behandler stärken“, sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV. Sehr deutlich werde auch noch einmal betont, dass eine Kassenbehandlung nicht verweigert oder von privaten Zuzahlungen abhängig gemacht werden dürfe. „Ein solches Verhalten verstößt klar gegen vertragszahnärztliche Pflichten.“

Gemeinsame Entscheidung von Zahnarzt und Patient
„Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat im Rahmen der GKV-Versorgung Anspruch auf eine kieferorthopädische Behandlung, die ihm mit Ausnahme der gesetzlichen Eigenanteile zuzahlungsfrei angeboten werden muss. Sie darf nicht von privaten Zuzahlungen abhängig gemacht werden. Der Patient muss gleichzeitig nach Aufklärung und Vereinbarung mit seinem Kieferorthopäden oder kieferorthopädisch tätigen Zahnarzt die Möglichkeit haben, sich für eine Behandlung zu entscheiden, die über die GKV-Versorgung hinausgeht. Wir sind uns mit den Körperschaften darüber einig, dass nur so der Patient seine Patientenrechte in vollem Umfang wahrnehmen kann“, sagte Dr. Gundi Mindermann, Bundesvorsitzende des BDK. Im Rahmen seiner Wahlmöglichkeiten könne der Patient dann gemeinsam mit seinem Zahnarzt eine individuelle Entscheidung über die gewünschte Form der Versorgung treffen.

Das neue Informationsblatt und die Musterformulare können auf den Websites von KZBV und BDK heruntergeladen werden. Zahnärztinnen und Zahnärzte können sich zudem über die Unterlagen mit erläuternden redaktionellen Beiträgen in den Ausgaben 21 und 22 der „Zahnärztlichen Mitteilungen“ (zm) informieren.

Pressemitteilung

Musterformulare und Informationsblatt

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung