MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 12.12.2016
        • Pressemitteilung vom 23.11.2016
        • Pressemitteilung vom 18.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 9.11.2016
        • Pressemitteilung vom 2.11.2016
        • Pressemitteilung vom 19.10.2016
        • Pressemitteilung vom 23.9.2016
        • Pressemitteilung vom 2.9.2016
        • Pressemitteilung vom 16.8.2016
        • Pressemitteilung vom 12.7.2016
        • Pressemitteilung vom 1.7.2016
        • Pressemitteilung vom 29.6.2016
        • Pressemitteilung vom 3.6.2016
        • Pressemitteilung vom 19.5.2016
        • Pressemitteilung vom 18.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 11.5.2016
        • Pressemitteilung vom 3.5.2016
        • Pressemitteilung vom 19.4.2016
        • Pressemitteilung vom 14.4.2016
        • Pressemitteilung vom 31.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.3.2016
        • Pressemitteilung vom 1.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.2.2016
        • Pressemitteilung vom 18.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.1.2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Qualitätssicherung durch Gleichbehandlung aller Praxisformen!

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2016
  5. Pressemitteilung vom 17.11.2016

Wider der Ökonomisierung und Industrialisierung des freien Heilberufs

Berlin, 17. November 2016 – Anstellungsgrenzen sowie Anleitungs- und Beaufsichtigungspflichten für angestellte Zahnärzte sollen künftig in reinen Zahnarzt-MVZ im gleichen Umfang gelten, wie für Einzel- und Mehrbehandlerpraxen. Das sieht ein Antrag des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung vor, der von den Delegierten der Vertreterversammlung der KZBV am 17.11.2016 in Berlin einstimmig angenommen wurde. Mit einer entsprechenden Gesetzesänderung sollen die genannten Vorgaben für die vertragszahnärztliche Versorgung auf arztgruppengleiche Medizinische Versorgungszentren (MVZ) übertragen werden können.

„Die Politik orientiert sich hier bislang noch zu sehr an der ärztlichen Versorgung. Dabei haben wir immer wieder feststellen müssen, dass solche Regelungen für die vertragszahnärztliche Versorgung nicht geeignet sind. Das gilt insbesondere auch für arztgruppengleiche MVZ. Mit deren Einführung wird die wohnortnahe Sicherstellung der Versorgung im vertragszahnärztlichen Bereich ohne Not aufs Spiel gesetzt“, sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV.

„Gefördert werden stattdessen Großversorgungsstrukturen und eine zunehmende Ökonomisierung und Industrialisierung unseres freien Heilberufs. Zahnarzt-MVZ entfalten mit ihren unbegrenzten Anstellungsmöglichkeiten und ihrer gewerblichen Ausrichtung ganz zwangsläufig eine Sogwirkung in Richtung Ballungsräume. Analysen der KZBV zeigen, dass MVZ nicht auf das flache Land gehen. Dies führt unweigerlich dazu, dass ländliche Räume und einkommensschwache Regionen von der Versorgung sukzessive abgekoppelt werden. Hier sind die politischen Weichen falsch gestellt!“, betonte Eßer. Der Gesetzgeber müsse der Entwicklung bei den Zahnarzt-MVZ deshalb durch eine gesetzliche Gleichbehandlung aller Praxisformen konsequent entgegenwirken.

Zugleich gelte es durch eine entsprechende Beaufsichtigung und Anleitung durch Vertragszahnärzte auch in Großversorgungsstrukturen Qualitätsrisiken für Patienten auszuschließen. „Das setzt - ebenso wie in klassischen Einzelpraxen und Berufsausübungsgemeinschaften - die verantwortliche Leitung durch vollzeittätige Zahnärztinnen oder Zahnärzte zwingend voraus.“

Hintergrund - Arztgruppengleiche MVZ in der vertragszahnärztlichen Versorgung
Der Gesetzgeber hat mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz die Voraussetzungen für arztgruppengleiche MVZ geschaffen. Diese dürfen - im Unterschied zu Einzel- und Mehrbehandlerpraxen - angestellte Zahnärzte in praktisch unbegrenzter Zahl beschäftigen. Anders als bei Vertragszahnärzten ist die Leitung eines Zahnarzt-MVZ derzeit auch durch angestellte Zahnärzte möglich.

Grafik zur Entwicklung der MVZ
(© KZBV)
Ende Juni 2015 betrug die Zahl zugelassener medizinischen Versorgungszentren in Deutschland 31 und stieg bis Ende September 2016 auf 207 MVZ an - eine Steigerung von etwa 570 Prozent! Zum 30. September wurden von den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen insgesamt 34 Anträge auf Genehmigung eines MVZ gemeldet, so dass bereits zum Ende dieses Jahres mit bundesweit bis zu 240 zugelassenen medizinischen Versorgungszentren zu rechnen ist.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung