MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 12.12.2016
        • Pressemitteilung vom 23.11.2016
        • Pressemitteilung vom 18.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 9.11.2016
        • Pressemitteilung vom 2.11.2016
        • Pressemitteilung vom 19.10.2016
        • Pressemitteilung vom 23.9.2016
        • Pressemitteilung vom 2.9.2016
        • Pressemitteilung vom 16.8.2016
        • Pressemitteilung vom 12.7.2016
        • Pressemitteilung vom 1.7.2016
        • Pressemitteilung vom 29.6.2016
        • Pressemitteilung vom 3.6.2016
        • Pressemitteilung vom 19.5.2016
        • Pressemitteilung vom 18.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 11.5.2016
        • Pressemitteilung vom 3.5.2016
        • Pressemitteilung vom 19.4.2016
        • Pressemitteilung vom 14.4.2016
        • Pressemitteilung vom 31.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.3.2016
        • Pressemitteilung vom 1.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.2.2016
        • Pressemitteilung vom 18.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.1.2016
      • Pressemitteilungen 2015
      • Pressemitteilungen 2014
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Expertenwissen ist nicht zu ersetzen – Was die Zahnärzteschaft derzeit bewegt

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2016
  5. Pressemitteilung vom 18.11.2016

BZÄK, KZBV und DGZMK zum Deutschen Zahnärztetag 2016

Berlin, 18. November 2016 – Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) sind besonders für Heilberufe schädlich. Das betonten Bundeszahnärztekammer (BZÄK), Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2016.

„Für unsere Patienten sind Fachkompetenz und genügend Zeit für Behandlung und Aufklärungsgespräch das A und O. Damit das Fachwissen der Zahnärzte aktuell ist, bieten die Kammern Fortbildungsangebote an. Kammern kontrollieren das Berufsrecht, beraten Patienten, stellen Gutachter und sind Servicestelle. Kammern sind die Fachaufsicht der Zahnärzte, von denen Patienten unmittelbar profitieren. Denn nur ein Fachmann kann die Arbeit seines Kollegen einschätzen“, erklärte BZÄK-Präsident Dr. Peter Engel. „Auch im Zuge der Digitalisierung und den damit verbundenen Risiken bieten die Kammern moderne Lösungen an. So entwickelten sie z.B. einen eZahnarztausweis für die sichere Authentifizierung des Zahnarztes.“

Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, wiederholte seine Kritik am geplanten GKV-SVSG: „Auch wenn mit dem jetzt vorliegenden Kabinettsbeschluss deutlich wird, dass offensichtlich wieder mehr Vernunft und Weitsicht in diesen Gesetzgebungsprozess eingeflossen sind und völlig unhaltbare Formulierungen entschärft wurden, können wir dem Vorhaben grundsätzlich nichts Positives abgewinnen. Der Selbstverwaltung muss vielmehr wieder der ihr vom Bundesverfassungsgericht zugestandene weite Ermessens- und Gestaltungsspielraum eingeräumt werden. Sie muss wieder in die Lage versetzt werden, unter Wahrung des Gemeinwohls und unter verantwortungsbewusster Nutzung der ihr übertragenen Befugnisse Entscheidungen zum Wohle aller Versicherten treffen zu können. Nur das ermöglicht eine nachhaltige, von Expertenwissen geprägte und an den tatsächlichen Versorgungsbedürfnissen der Gesellschaft orientierte Weiterentwicklung des Gesundheitswesens.“

Prof. Dr. Bärbel Kahl-Nieke, Präsidentin der DGZMK, unterstrich: „Zahnmedizinisches Fachwissen basiert zunächst auf dem Studium der Zahnheilkunde, welches überwiegend an den Universitäten angeboten wird. Dort wachsen auch die Wissenschaftler heran, die mit ihrem besonderen Interesse und Engagement eines Tages Verantwortung übernehmen für das, was zahnmedizinisches Fachwissen, Fachkompetenz und Qualität der Behandlung ausmacht. Dieser gesellschaftlichen Verantwortung wird der Wissenschaftler individuell, insbesondere aber auch die Wissenschaft als Gemeinschaft über die Dachgesellschaft DGZMK und alle ihre Fachgesellschaften nachhaltig gerecht. Der trilateralen Kooperation von BZÄK, KZBV und DGZMK hat es die Gesellschaft zu verdanken, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse nachhaltig und immer aktuell bezüglich ihrer Umsetzungsmöglichkeiten in den Versorgungsalltag überprüft werden. Auch diese komplexe und anspruchsvolle Aufgabe der Zahnärzteschaft und der Körperschaften verdient angemessene Beachtung und Würdigung.“

Pressemappe mit Statements

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung