MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
        • Pressemitteilung vom 20.12.2019
        • Pressemitteilung vom 20.12.2019
        • Pressemitteilung vom 16.12.2019
        • Pressemitteilung vom 4.12.2019
        • Pressemitteilung vom 28.11.2019
        • Pressemitteilung vom 27.11.2019
        • Pressemitteilung vom 13.11.2019
        • Pressemitteilung vom 16.10.2019
        • Pressemitteilung vom 24.9.2019
        • Pressemitteilung vom 17.09.2019
        • Pressemitteilung vom 11.9.2019
        • Pressemitteilung vom 19.8.2019
        • Pressemitteilung vom 26.6.2019
        • Pressemitteilung vom 17.6.2019
        • Pressemitteilung vom 16.5.2019
        • Pressemitteilung vom 7.5.2019
        • Pressemitteilung vom 9.4.2019
        • Pressemitteilung vom 14.3.2019
        • Pressemitteilung vom 7.2.2019
        • Pressemitteilung vom 29.1.2019
        • Pressemitteilung vom 17.1.2019
        • Pressemitteilung vom 16.1.2019
        • Pressemitteilung vom 14.1.2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Weichen für die künftige Versorgung jetzt richtig stellen

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2019
  5. Pressemitteilung vom 29.1.2019

Neujahrsempfang der Zahnärzteschaft

Berlin, 29. Januar 2019 – Anlässlich des heutigen Neujahrsempfangs der Zahnärzteschaft hat der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer, erneut vor den Folgen des negativen Einflusses von versorgungsfremden Investoren gewarnt:

„Wir sehen in dem völlig unregulierten Zutritt solcher Investoren in die zahnmedizinische Versorgung keine Verbesserung, sondern vielmehr eine Bedrohung für die bislang vollumfänglich gewährleistete Sicherstellung der wohnortnahen und flächendeckenden Versorgung. Nach aktuellen Analysen wird es – ganz im Gegensatz zu der politischen Zielsetzung, möglichst überall gleichberechtigte Lebensräume zu schaffen – zu einer Versorgungskonzentration in urbanen, einkommensstarken Regionen bei gleichzeitigem Ausbluten der Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Gegenden kommen“, mahnte Eßer in seinem Grußwort in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft.

Er appellierte noch einmal eindringlich an die Politik, die ordnungspolitischen Weichen für die künftige Versorgung jetzt richtig zu stellen und dafür den konsentierten Lösungsvorschlag des Berufsstandes für die Investorenproblematik aufzugreifen: Im laufenden parlamentarischen Verfahren zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) müsse die Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für MVZ auf räumlich-regionale und medizinisch-fachliche Bezüge beschränkt werden. Das würde den ungebremsten Zutritt versorgungsfremder Investoren sinnvoll regulieren, ohne diese vom Markt gänzlich auszuschließen und ohne notwendige Spielräume für die ambulant ärztliche Versorgung und den Krankenhaussektor grundsätzlich zu verunmöglichen.

Eßer begrüßte zugleich ausdrücklich auch vorgesehene Versorgungsverbesserungen im TSVG: Dazu zählt die geplante Abschaffung der Degression, die die Niederlassung auch in ländlichen, strukturschwachen Regionen attraktiver gestalten könne und damit ein Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung in der Fläche sei. Die angekündigte Erhöhung der Festzuschüsse bei Zahnersatz entlaste Patienten finanziell, während die vorgesehenen Regelungen im kieferorthopädischen Bereich die Patientenautonomie stärken und die Transparenz in der KFO-Versorgung insgesamt verbessern werde.

Hintergrund: Versorgungsfremde Investoren und Z-MVZ
Arztgruppengleiche Medizinische Versorgungszentren in Gestalt reiner Zahnarzt-MVZ (Z-MVZ) und deren Ketten haben seit einigen Jahren den Dentalmarkt in Deutschland für Fremdinvestoren als Anlageform interessant gemacht. Aktuell gibt es etwa 700 Z-MVZ, von denen 75 versorgungsfremden Investoren zuzuordnen sind. Die KZBV konnte bislang mindestens zehn entsprechende Groß- und Finanzinvestoren identifizieren. Diese kaufen häufig zunächst Kliniken ohne zahnmedizinischen Bezug und gründen über dieses Vehikel dann Z-MVZ und ganze Ketten. Z-MVZ siedeln sich fast ausschließlich in Metropolen und einkommensstarken, ländlichen Regionen an. In Kombination mit dem demografischen Wandel können so Engpässe in ländlichen und strukturschwachen Gebieten entstehen.

Die aktuelle Stellungnahme der Zahnärzteschaft zum TSVG kann auf der Website der KZBV abgerufen werden, ebenso wie weitere Informationen zu fremdinvestorengesteuerten Z-MVZ und Dentalketten.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung