MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 12.12.2016
        • Pressemitteilung vom 23.11.2016
        • Pressemitteilung vom 18.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 9.11.2016
        • Pressemitteilung vom 2.11.2016
        • Pressemitteilung vom 19.10.2016
        • Pressemitteilung vom 23.9.2016
        • Pressemitteilung vom 2.9.2016
        • Pressemitteilung vom 16.8.2016
        • Pressemitteilung vom 12.7.2016
        • Pressemitteilung vom 1.7.2016
        • Pressemitteilung vom 29.6.2016
        • Pressemitteilung vom 3.6.2016
        • Pressemitteilung vom 19.5.2016
        • Pressemitteilung vom 18.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 11.5.2016
        • Pressemitteilung vom 3.5.2016
        • Pressemitteilung vom 19.4.2016
        • Pressemitteilung vom 14.4.2016
        • Pressemitteilung vom 31.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.3.2016
        • Pressemitteilung vom 1.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.2.2016
        • Pressemitteilung vom 18.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.1.2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Tag der Organspende: Aufklärung rettet Leben!

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2016
  5. Pressemitteilung vom 3.6.2016

Zahnarztpraxen beteiligen sich an Info-Kampagne

Berlin, 3. Juni 2016 – Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Deutschland etwa 2.900 Organe postmortal gespendet oder transplantiert. Zugleich stehen derzeit noch mehr als 10.000 Patienten auf den Wartelisten, um eine Organ- oder Gewebespende zu erhalten. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatte daher Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit der BZgA die Aufklärungskampagne „Organspende – Ihre Zahnärzte informieren, Sie entscheiden!“ gestartet.

In tausenden Zahnarztpraxen in Deutschland sind seitdem im Rahmen der Initiative Flyer und Broschüren zu Fragen rund um das Thema Organspende, Organspendeausweise und Informationen über das Infotelefon der Deutschen Stiftung Organspende (DSO) und der BZgA verteilt worden. Anlässlich des morgigen Tages der Organspende (4. Juni) sagte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer: „Das Thema Organspende ist nicht nur gesundheitspolitisch sondern auch gesamtgesellschaftlich von elementarer Bedeutung. Jedes gespendete Organ kann für einen schwerkranken Menschen die Chance auf ein neues Leben sein. Eine umfassende Aufklärung ist daher wichtig, um die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren und persönliche Entscheidungen für oder gegen eine Organspende zu ermöglichen. Auch wir Zahnärzte informieren unsere Patienten in den Praxen über bestehende Möglichkeiten einer solchen Spende. Über das große Engagement freue ich mich sehr, unterstreicht es doch einmal mehr auch die Gemeinwohlverpflichtung des gesamten Berufsstandes.“

Infokampagne „Organspende – Ihre Zahnärzte informieren, Sie entscheiden!“
Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich noch an der Kampagne beteiligen möchten, erhalten entsprechende Materialien, Organspendeausweise sowie Aufsteller für die Praxisräume auf Anfrage kostenfrei von ihrer zuständigen Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) zugesandt, soweit diese sich an der Aktion beteiligt.

Weitere Informationen zum Thema Organspende, ein Praxisplakat für das Wartezimmer in zwei verschiedenen Größen sowie ein E-Mail-Footer für die Signatur der elektronischen Praxiskorrespondenz können auf der Website der KZBV abgerufen werden.

Gemeinsame Informationskampagne von KZBV und BZgA

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung