MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen 2015
      • Pressemitteilungen 2014
        • Pressemitteilung vom 16.12.2014
        • Pressemitteilung vom 15.12.2014
        • Pressemitteilung vom 25.11.2014
        • Pressemitteilung vom 19.11.2014
        • Pressemitteilung vom 07.11.2014
        • Pressemitteilung vom 15.10.2014
        • Pressemitteilung vom 24.09.2014
        • Pressemitteilung vom 10.09.2014
        • Pressemitteilung vom 03.09.2014
        • Pressemitteilung vom 26.08.2014
        • Pressemitteilung vom 15.08.2014
        • Pressemitteilung vom 05.08.2014
        • Pressemitteilung vom 24.07.2014
        • Pressemitteilung vom 1.7.2014
        • Pressemitteilung vom 2.6.2014
        • Pressemitteilung vom 7.5.2014
        • Pressemitteilung vom 6.5.2014
        • Pressemitteilung vom 20.3.2014
        • Pressemitteilung vom 13.3.2014
        • Pressemitteilung vom 4.3.2014
        • Pressemitteilung vom 7.2.2014
        • Pressemitteilung vom 7.2.2014
        • Pressemitteilung vom 13.1.2014
        • Pressemitteilung vom 7.1.2014
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

BARMER GEK und Zahnärzte weiten Frühprävention aus

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen 2015
  • Pressemitteilungen 2014
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2014
  5. Pressemitteilung vom 7.2.2014

Artikel

Berlin, 7. Februar 2014 - Ein Jahr alt – und schon Anzeichen von Karies? Damit das in Deutschland künftig nicht mehr so oft vorkommt, hat die BARMER GEK gemeinsam mit den Zahnärzten die dentale Frühprävention deutlich ausgeweitet. Dadurch sollen Schäden an den Zähnen von kleinen Kindern erkannt und konsequent behandelt werden. "Wir schließen so eine Lücke in der Versorgung, indem wir die Frühprävention schon ab sechs Monaten ermöglichen. Das Gesetz sieht bislang die erste Untersuchung mit zweieinhalb Jahren vor", so Dr. Rolf-Ulrich Schlenker, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BARMER GEK.

"Wir wollen unsere Präventionsstrategie weiter ausbauen. Zahnärzte sollten Kleinkinder bereits vom ersten Milchzahn an systematisch begleiten. Nur so können wir Karies und andere Zahnerkrankungen konsequent verhindern. Damit legen wir die Basis für ein zahngesundes Leben", betont Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung. Es sei begrüßenswert, wenn eine große Krankenkasse hier mit vertraglichen Mitteln über die Grenzen des Sozialgesetzbuches hinaus Impulse setze.

Bereits seit Juni 2013 hat die BARMER GEK mit den meisten Kassenzahnärztlichen Vereinigungen auf regionaler Ebene zusätzliche Untersuchungen vereinbart. Aktuell bestehen Verträge in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen. Eine bundesweit flächendeckende Versorgung soll durch weitere Verhandlungen kurzfristig geschaffen werden. Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen von sechs bis 30 Monaten. Werden bei der Untersuchung Kariesvorstufen festgestellt, gibt es schützende Fluoridgaben. Insgesamt versichert die BARMER GEK rund 130.000 Kinder dieses Alters. Zusätzliche Anregungen zur dentalen Frühprävention kommen von Kinder- und Jugendärzten, die sich am BARMER GEK Kinder- und Jugend-Programm beteiligen und in Ergänzung der pädiatrischen Beratungsleistung Eltern auf die kostenlosen neuen Angebote hinweisen.

Pressemitteilung

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung