MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 15.12.2016
        • Pressemitteilung vom 12.12.2016
        • Pressemitteilung vom 23.11.2016
        • Pressemitteilung vom 18.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 17.11.2016
        • Pressemitteilung vom 9.11.2016
        • Pressemitteilung vom 2.11.2016
        • Pressemitteilung vom 19.10.2016
        • Pressemitteilung vom 23.9.2016
        • Pressemitteilung vom 2.9.2016
        • Pressemitteilung vom 16.8.2016
        • Pressemitteilung vom 12.7.2016
        • Pressemitteilung vom 1.7.2016
        • Pressemitteilung vom 29.6.2016
        • Pressemitteilung vom 3.6.2016
        • Pressemitteilung vom 19.5.2016
        • Pressemitteilung vom 18.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 12.5.2016
        • Pressemitteilung vom 11.5.2016
        • Pressemitteilung vom 3.5.2016
        • Pressemitteilung vom 19.4.2016
        • Pressemitteilung vom 14.4.2016
        • Pressemitteilung vom 31.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.3.2016
        • Pressemitteilung vom 1.3.2016
        • Pressemitteilung vom 23.2.2016
        • Pressemitteilung vom 18.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.2.2016
        • Pressemitteilung vom 4.1.2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Pressemitteilungen 2016

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2016

Artikel

Mehr Rechtssicherheit für Zahnärzte und Patienten

Berlin, 15. Dezember 2016 – Vertragszahnärzte können Heilmittel künftig im Rahmen der GKV nach einer eigenen Richtlinie verordnen. Das hat der G-BA am Donnerstag in Berlin entschieden. Verabschiedet wurde erstmalig eine Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte, die auf Antrag der KZBV als stimmberechtigte Trägerorganisation mit den Partnern der Selbstverwaltung und der Patientenvertretung erarbeitet worden war.

Zahlen, Daten und Fakten zur vertragszahnärztlichen Versorgung

Berlin, 15. Dezember 2016 – Wie viele Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sichern aktuell die flächendeckende und wohnortnahe Versorgung in Deutschland? Wie hoch waren die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für zahnärztliche Behandlungen in den vergangenen Jahren? Wie viel Zeit wenden Behandler im Durchschnitt pro Woche für ihre Patienten auf?

Die KZBV sagt zum Jahresende zweimal „Danke!“

Berlin, 12. Dezember 2016 – Zahnärzte sind die mit Abstand beliebteste Arztgruppe in Deutschland. Das geht aus dem aktuellen Patientenbarometer des Online-Arztbewertungsportals Jameda hervor, das kürzlich veröffentlicht wurde. Auf der nach Schulnoten gestaffelten Bewertungsskala belegen Zahnärztinnen und Zahnärzte demnach mit einer durchschnittlichen Gesamtnote von 1,33 mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz.

www.kzbv.de – übersichtlicher, kompakter und nutzerfreundlicher

Berlin, 23. November 2016 – Eines der zentralen Informationsportale für die vertragszahnärztliche Versorgung in Deutschland ist in den vergangenen Monaten grundlegend überarbeitet und neu strukturiert worden. Unter Berücksichtigung aktueller Design- und Funktionsstandards wurde die Website www.kzbv.de der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung einem erweiterten Redesign unterzogen.

Expertenwissen ist nicht zu ersetzen – Was die Zahnärzteschaft derzeit bewegt

Berlin, 18. November 2016 – Überbordende Bürokratie, juristische Übersteuerung und nicht zuletzt die Vorgaben durch das so genannte GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz (GKV-SVSG) sind besonders für Heilberufe schädlich. Das betonten BZÄK, KZBV und DGZMK auf ihrer gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetages 2016.

Qualitätssicherung durch Gleichbehandlung aller Praxisformen!

Berlin, 17. November 2016 – Anstellungsgrenzen sowie Anleitungs- und Beaufsichtigungspflichten für angestellte Zahnärzte sollen künftig in reinen Zahnarzt-MVZ im gleichen Umfang gelten, wie für Einzel- und Mehrbehandlerpraxen. Das sieht ein Antrag des Vorstandes der KZBV vor, der von den Delegierten der Vertreterversammlung am 17.11.2016 in Berlin einstimmig angenommen wurde.

Volkskrankheit Parodontitis präventionsbasiert bekämpfen

Berlin, 17. November 2016 – Die Parodontitis muss nachhaltiger und effektiver bekämpft werden. Eine entsprechende Positionierung verabschiedete die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) am Donnerstag in Berlin. Alle Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Selbstverwaltung seien jetzt aufgefordert, gemeinsam mit der Vertragszahnärzteschaft...

Chancen der Digitalisierung nutzen, Patientendaten schützen

Berlin, 17. November 2016 – Klare Regeln zur Datensparsamkeit müssen auch im Gesundheitswesen ohne Abstriche gelten. Eine entsprechende Forderung an die Bundesregierung hat die Vertreterversammlung der KZBV am 17.11.2016  in Berlin verabschiedet. Nur so lasse sich die Sicherheit persönlicher Patientendaten umfassend gewährleisten.

Ohne sichere Rahmenbedingungen für Existenzgründer geht es nicht

Berlin, 9. November 2016 – Die Neugründung einer zahnärztlichen Einzelpraxis kostet derzeit durchschnittlich 484.000 Euro. Bei Übernahme einer bestehenden Praxis beläuft sich das Investitionsvolumen auf 273.000 Euro im Durchschnitt. Es beinhaltet neben dem Übernahmepreis in Höhe von 172.000 Euro zusätzliche Investitionen...

Erfolgreicher Abschluss der Punktwert-Verhandlungen für Zahnersatz - Fortschreibung bei Festzuschüssen ab 2017

Berlin, 2. November 2016 - Die KZBV und der GKV-Spitzenverband bewerten den erfolgreichen Abschluss der Punktwert-Verhandlungen für Zahnersatz als Beleg für eine funktionierende Selbstverwaltung.

Der Anfang vom Ende der Selbstverwaltung?

Berlin, 19. Oktober 2016 – Ist dieses Gesetz der Anfang vom Ende eines selbstverwalteten Gesundheitssystems? Die KZBV ist davon überzeugt. Anlässlich der heutigen Anhörung für das GKV-Selbstverwaltungs“stärkungs“gesetz forderte die KZBV das BMG daher auf, den Entwurf zurückzuziehen oder zumindest in zentralen Punkten zu ändern.

Vorsorge lohnt sich: Kariesfreiheit von Kindern in Deutschland Weltspitze

Berlin, 23. September 2016 – Deutschland ist in Sachen Kariesfreiheit von Kindern Weltspitze. Anlässlich des diesjährigen Tages der Zahngesundheit am 25. September betonten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK), dass sich ein kontinuierliches Engagement lohne.

Neue Kinderrichtlinie jetzt auch mit Verweisen zum Zahnarzt

Berlin, 2. September 2016 – Die zum 1. September in Kraft getretene, neue Kinderrichtlinie stärkt besonders auch die vertragszahnärztliche Vorsorge für Kinder bis zum 6. Lebensjahr. Das so genannte Gelbe Heft oder auch Kinderuntersuchungsheft enthält als Bestandteil der Regelung jetzt in Form von Ankreuzfeldern sechs Verweise vom Arzt zum Zahnarzt für Kinder vom 6. bis zum 64. Lebensmonat.

Deutschland auf den Zahn gefühlt

Berlin, 16. August 2016 - Wie gesund sind unsere Zähne wirklich? Werden wir immer zahnloser, je älter wir werden? Wie entwickeln sich die zahnmedizinischen Haupterkrankungen Karies und Parodontitis? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V).

Die PZR ist KEINE IGeL-Leistung!

Berlin, 12. Juli 2016 – Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist wesentlicher Bestandteil eines präventionsorientierten Gesamtkonzepts zur Vermeidung und Therapie von Erkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs. Vor diesem Hintergrund die PZR als so genannte Individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) einzustufen, wird ihr nicht gerecht.

Nein zur Entmündigung der Selbstverwaltung!

Köln/Berlin, 1. Juli 2016 – Die Vertreterversammlung der Kassen­zahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) wehrt sich gegen Pläne der Bundesregierung für ein so genanntes GKV-Selbstverwaltungsstär­kungsgesetz. Das oberste Entscheidungsgremium der Vertrags­zahnärzte­schaft erarbeitet am Freitag eine Resolution, mit der der Gesetzgeber aufgefordert wird, auf die bislang bekanntgewordenen Maßnahmen im parlamentarischen Verfahren zu verzichten.

Zahnersatz: Neue moderne Therapie jetzt GKV-Leistung

Berlin, 29. Juni 2016 – Ein- oder zweiflüglige einspannige Adhäsivbrücken mit Metallgerüst zum Ersatz eines Schneidezahnes stehen ab 1. Juli jedem gesetzlich Versicherten als Regelversorgung zur Verfügung.

Tag der Organspende: Aufklärung rettet Leben!

Berlin, 3. Juni 2016 – Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Deutschland etwa 2.900 Organe postmortal gespendet oder transplantiert. Zugleich stehen derzeit noch mehr als 10.000 Patienten auf den Wartelisten, um eine Organ- oder Gewebespende zu erhalten.

Bessere zahnärztliche Früherkennung für die Kleinsten

Berlin, 19. Mai 2016 – Die vertragszahnärztliche Vorsorge für Kinder bis zum 6. Lebensjahr wird ab Juli 2016 nachhaltig gefördert. Das sogenannte Gelbe Heft (Kinderuntersuchungsheft) enthält künftig sechs rechtsverbindliche Verweise vom Kinderarzt (Pädiater) zum Zahnarzt für Kinder vom 6. bis zum 64. Lebensmonat in Form von Ankreuzfeldern. Einen entsprechenden Beschluss hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) heute im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) erwirkt, dem wichtigsten Beschlussgremium der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Schließung der ZB Med wäre völlig falsches Signal!

Berlin/Köln/Bonn, 18. Mai 2016 – Der renommierten Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB Med) droht nach einem Votum der Leibniz-Gemeinschaft offensichtlich die Schließung. Dazu sagte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV),
Dr. Wolfgang Eßer...

Nebelkerzen statt Beitrag zur Patientensicherheit

Berlin, 12. Mai 2016 – Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung (MDK) haben heute in Berlin ihre Jahresstatistik 2015 vorgestellt. Dazu sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV...

Neuer Höchststand bei Kooperations­verträgen

Berlin, 12. Mai 2016 – Die Zahl der Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und stationären Pflegeeinrichtungen hat einen neuen Höchststand erreicht. Rund zwei Jahre nach Verabschiedung einer entsprechenden Rahmenvereinbarung zwischen Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband wurden im gesamten Bundesgebiet bislang mehr als 2.700 solcher Verträge geschlossen – Tendenz weiter steigend.

Kritische Ereignisse vermeiden - Mehr Sicherheit für Patienten

Berlin, 11. Mai 2016 – Bundezahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben heute das gemeinsame Berichts- und Lernsystem CIRS dent – Jeder Zahn zählt! vorgestellt. Die Anwendung hilft Zahnärztinnen und Zahnärzten dabei, unerwünschte Ereignisse in ihren Praxen zu vermeiden und damit die Sicherheit für Patientinnen und Patienten weiter zu erhöhen.

Zahnersatz bietet individuelle Versorgungs­möglichkeiten

Berlin, 3. Mai 2016 – Patienten stehen viele individuelle Wahlmöglichkeiten beim Zahnersatz zur Verfügung, erklären Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) anlässlich der heutigen Veröffentlichung des BARMER GEK „Zahnreports“.

Barrierearmut: Schulterschluss von Ärzten, Zahnärzten und Politik beim Umbau von Praxen nötig

Berlin, 19. April 2016 – „Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung mit dem Nationalen Aktionsplan 2.0 die niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte dabei unterstützen will, ihre Praxen möglichst barrierearm zu gestalten“, erklärte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) am Dienstag in Berlin.

Neue Straftat­bestände ohne Mehrwert

Berlin, 14. April 2016 – Anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen durch den Deutschen Bundestag sagte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer...

Saubere Zähne sind das Fundament für erfolgreiche Prävention

Berlin, 31. März 2016 – Saubere Zähne sind nicht nur optisch attraktiver, eine umfassende Mundhygiene schützt auch wissenschaftlich belegt vor Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontitis. Für immer mehr Menschen ist daher die professionelle Zahnreinigung (PZR) inzwischen regelmäßiger Bestandteil der Vorsorge beim Zahnarzt.

Aktualisierte Patienteninfos zu den Themen HKP und Parodontitis

Berlin, 23. März 2016 – Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihre Patienteninformationen „Der Heil- und Kostenplan für die Versorgung mit Zahnersatz“ und „Parodontitis – Erkrankungen des Zahnhalteapparates vermeiden, erkennen, behandeln“ in aktualisierten Auflagen vorgelegt.

Zahnarzt­bewertungs­portale: Zu Risiken und Neben­wirkungen…

Berlin, 1. März 2016 - Vor dem Hintergrund der heutigen Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) zu Arzt- und Zahnarztbewertungsportalen im Internet raten Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundezahnärztekammer (BZÄK) Nutzern zu einem ebenso kritischen wie verantwortungsvollen Umgang mit entsprechenden Online-Plattformen.

Einheitliche Regelungen für Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern nötig

Berlin, 23. Februar 2016 - Anlässlich der heutigen Fachveranstaltung „Zahn- und Mundgesundheit in der Einwanderungsgesellschaft“ im Bundeskanzleramt hat sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) für bundesweit einheitliche Regelungen bei der zahnmedizinischen Versorgung von Flüchtlingen und Asylbewerbern ausgesprochen.

Krankentransport zum Zahnarzt: Am Patientenbedarf vorbei!

Berlin, 18. Februar 2016 – Der heutige Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Änderung der Krankentransport-Richtlinie geht aus Sicht der Vertragszahnärzteschaft am Bedarf von Patientinnen und Patienten vorbei. 

Kampf gegen Krebs im Mund- und Rachenraum

Berlin, 4. Februar 2016 – Anlässlich des heutigen Weltkrebstages betont die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) gemeinsam mit der Wissenschaft die große Bedeutung der Früherkennung von Krebserkrankungen im Mund- und Rachenraum.

Mundgesund trotz Alter, Pflegebedürftig­keit oder Behinderung

Berlin, 4. Januar 2016 – Gesunde Zähne bedeuten viel mehr als Funktionalität beim Essen und Sprechen. Auch der allgemeine Gesundheitszustand wird durch die Mundgesundheit erheblich beeinflusst. Damit verbindet sich mehr Lebensqualität. Ältere Menschen, pflegebedürftige Patienten und Menschen mit einer Behinderung sind jedoch oft nicht in der Lage, die notwendige regelmäßige Pflege der Zähne selbstständig durchzuführen.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung