Geschäftsberichte

Bundespressekonferenz Berlin © ABDA/Wagenzik

Geschäftsbericht 2023/2024

Geschäftsbericht

Das vergangene Geschäftsjahr war erneut geprägt von zahlreichen Herausforderungen und zunehmend verschlechterten Rahmenbedingungen infolge tiefgreifender gesundheitspolitischer Gesetze. Obwohl uns unter der Ampelkoalition der gesundheitspolitische Rückenwind fehlte, haben wir dennoch weitere Fortschritte im Hinblick auf Schlagkraft und Bedeutung von Selbstverwaltung und Standesvertretung erzielt. Im engen Schulterschluss mit der KBV, der DKG und der ABDA stellen wir gemeinsam unsere Kritikpunkte an der Gesundheitspolitik öffentlichkeitswirksam und nachdrücklich dar.

Vorstand © KZBV/Knoff

Geschäftsbericht 2022/2023

Geschäftsbericht

Erfolge fallen nicht vom Himmel, sondern gründen auf Expertise, Einsatzwillen, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft, Glaubwürdigkeit und nicht zuletzt auf Teamarbeit. Diese Werte will der neu gewählte Vorstand der KZBV repräsentieren und die vertragszahnärztliche Versorgung weiterhin bedarfsgerecht, patientenorientiert und zukunftsfähig gestalten. Die wichtigsten Themen dieses Jahr: das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, Medizinische Versorgungszentren, die von versorgungsfremden Investoren betrieben werden, und die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen.

Reichstagsgebäude © AdobeStock - Mummert und Ibold

Geschäftsbericht 2021/2022

Geschäftsbericht

Die wichtigsten Themen 2021/2022 waren u. a. das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, die neue Parodontitis-Versorgungsstrecke, die Investoren-MVZ, die Einführung der Unterkieferprotrusionsschiene, das E-Rezept und natürlich die Bundestagswahl. Unser Gesundheitswesen verändert sich in nie gekanntem Tempo. Wer in diesem vielschichtigen Wandel die Versorgung zukunftsfest gestalten will, kann nicht nur bei der Bewahrung des Bestehenden haltmachen. Unser Anspruch ist eine Standespolitik, die die Versorgung der Patienten durch Zahnarztpraxen konkret verbessert.

Impfbuch © iStockphoto.com -gopixa

Geschäftsbericht 2020/2021

Geschäftsbericht

Krisen sind dornige Chancen, heißt es. In der Corona-Pandemie hat die KZBV ihre Chancen genutzt, um die Praxen bestmöglich durch diese Krise zu bringen. Wir haben in einer unübersichtlichen Lage an den entscheidenden Stellen Präsenz gezeigt, als es für Patienten und den Berufsstand wichtig war. Mit großen Kraftanstrengungen, persönlichem Einsatz und viel Empathie begegnen Zahnärzte in Praxen und Selbstverwaltungskörperschaften allen Herausforderungen der Pandemie.

Pfeil nach rechts © iStockphoto.com - BrendanHunter

Geschäftsbericht 2019/2020

Geschäftsbericht

Kaum ein Thema hat die Menschen weltweit in den vergangenen Monaten so sehr bewegt wie die rasante Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2. Wir stehen in diesem Jahr an einem entscheidenden Wendepunkt und noch ist nicht absehbar, welche langfristigen Konsequenzen die Krise hat – für die flächendeckende, wohnortnahe und qualitativ hochwertige Versorgung und für den Berufsstand. Fest steht: Corona hat unsere Arbeitsbedingungen grundlegend verändert.

Bahnschienen © AdobeStock - Tatyana Sidyukova

Geschäftsbericht 2018/2019

Geschäftsbericht

Für die Sicherstellung der flächendeckenden, wohnortnahen und qualitativ hochwertigen Versorgung der Patientinnen und Patienten sind – jetzt und künftig – die richtigen Weichenstellungen unerlässlich. Das gilt gleichermaßen für die bedarfsgerechte Ausgestaltung des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen, für die wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Praxen sowie für die Gewährleistung einer vitalen Versorgungslandschaft.

Brücke © AdobeStock - Nikola

Geschäftsbericht 2017/2018

Geschäftsbericht

Für eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung richten wir konsequent den Blick voraus, um die Herausforderungen unserer Zeit für das Gesundheitswesen zu bewältigen. Die Vertragszahnärzteschaft realisiert ebenso patientenorientierte wie praxisnahe Lösungsansätze: In Form von präventionsorientierten Versorgungskonzepten – etwa bei der Bekämpfung der Volkskrankheit Paro­dontitis. Außerdem für die fortschreitende Digitalisierung und die Sicherstellung einer deutschlandweit gleichwertigen Versorgung.

Dirigent © Adobe Stock - stokkete

Geschäftsbericht 2016/2017

Geschäftsbericht

Der Geschäftsbericht steht dieses Mal unter dem Motto „Taktgeber“. Taktgeber sind per definitionem zentrale Elemente, die bei der Steuerung von Konstruktionen und Abläufen tonangebend sind. Sie senden zum Beispiel in der Elektronik und bei der Datenverarbeitung gezielt Impulse in einer bestimmten Frequenz. In der Musik heißen Taktgeber Metronom. Auch die KZBV – im Verbund mit den 17 Kassenzahnärztlichen Vereinigungen in den Ländern – ist im gesundheitspolitischen Konzert aus Politik, Körperschaften und Verbänden ein solcher Taktgeber.

Segelschiffe © Fotolia - Dmitry Berkut

Geschäftsbericht 2015/2016

Geschäftsbericht

Seit dem Jahr 1955 übernehmen wir als Körperschaft und als Institution der gemeinsamen Selbstverwaltung Verantwortung für Patienten und für die Vertragszahnärzteschaft, unter anderem bei Themen wie Mundgesundheit, zahnärztlichen Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie Abrechnungen. In all diesen Jahren waren wir für die Akteure im Gesundheitswesen, aber auch für die Politik stets ein berechenbarer, oft aber auch unbequemer, weil konfliktfähiger Gesprächs- und Verhandlungspartner.