MenuKZBV Home

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Telematik und IT
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
      • 9. Vertreterversammlung
      • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
      • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
      • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
      • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
      • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
        • Resolution: Funktionierende flächendeckende zahnmedizinische Versorgung braucht Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung
        • Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für zahnmedizinische MVZ beschränken!
        • Fristverlängerung für die Ausstattung der Praxen zwecks Durchführung des VSDM
        • Richtlinienkompetenz für die Festlegung zahnmedizinischer Inhalte der ePA
        • Beseitigung der Degressionsregelung
        • Erhöhung der Festzuschüsse für Zahnersatz entlastet Versicherte und stärkt präventionsorientierte Versorgung
        • Entscheidung über vereinbartes vertragszahnärztliches Gutachterverfahren auch Gesamtvertragspartnern auf Landesebene einräumen
        • Ablehnung der mit dem TSVG vorgesehenen gesetzlichen Regelungen zu Vorstandsdienstverträgen
        • Zukunft aktiv gestalten - Versorgung
        • Zukunft der Selbstverwaltung aktiv gestalten
        • Internationale Arbeit - ERO/FDI Resolution
        • Telematikinfrastruktur - Erstattung der TI-Kosten sicherstellen
        • Telematikinfrastruktur - Erstattungsregelung der Finanzierungsvereinbarung
        • Benachteiligung von Praxen gegenüber Z-MVZ reduzieren - Anzahl der angestellten Zahnärztinnen und Zahnärzte je Vertragszahnärztin bzw. Vertragszahnarzt erhöhen
        • Optionale Anwendung der Förderungs- und Steuerungsinstrumente des § 105 SGB V im vertragszahnärztlichen Bereich
      • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
      • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
      • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
      • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
      • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 16. und 17.11.2016 in Berlin
      • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2016 in Köln
      • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 28. und 29.10.2015 in Hamburg
      • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 2.7.2015 in Berlin
      • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung am 05./06.11.2014 in Frankfurt/Main
      • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 04./05.07.2014 in Köln
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Suche 

Telematikinfrastruktur - Erstattungsregelung der Finanzierungsvereinbarung

  • 9. Vertreterversammlung
  • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
  • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
  • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
  • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
  • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
  • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
  • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
  • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 16. und 17.11.2016 in Berlin
  • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2016 in Köln
  • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 28. und 29.10.2015 in Hamburg
  • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 2.7.2015 in Berlin
  • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung am 05./06.11.2014 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 04./05.07.2014 in Köln
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vertreterversammlung
  4. Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
  5. Telematikinfrastruktur - Erstattungsregelung der Finanzierungsvereinbarung

Artikel

Beschluss

Die Vertreterversammlung der KZBV fordert den Vorstand der KZBV auf, dass in den Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über die Finanzierung der TI-Ausstattung darauf hingewirkt wird, dass die Erstattungsregelungen auf das Kriterium des Bestelldatums abzielen und nicht auf das Datum der Inbetriebnahme.

Begründung

Gemäß § 291a Abs. 7b SGB V haben die Vertragspartner in der Finanzierungsvereinbarung (GFinV) die pauschalen Erstattungsregelungen für die Umsetzung der TI-Ausstattung in den ZA-Praxen geregelt. Nach jetziger Finanzierungsvereinbarung ist für den Anspruch der ZA-Praxis aber nicht der Zeitpunkt der Bestellung, sondern die Inbetriebnahme der TI-Installation maßgeblich. Dadurch kann es zwischen Beauftragung und damit einhergehender vertraglicher Verpflichtung der ZA-Praxis gegenüber dem Anbieter und möglichem Anspruch aus der Finanzierungsvereinbarung nicht nur zu einem zeitlichem Verschub kommen, sondern auch zu einer Unterdeckung der Kosten. Dieses Missverhältnis hat die ZA-Praxis nicht zu vertreten.

Der Gesetzgeber hat bereits erkannt, dass aufgrund fehlender Anbieter nicht alle Zahnarzt- und Arztpraxen in Deutschland bis zum 31.12.2018 angebunden werden können. Im Pflegepersonalstärkungsgesetz wird von Seiten der Koalitionsfraktionen ebenfalls auf das Bestelldatum abgestellt.

„Der Änderungsantrag 10 sieht vor, dass die gesetzlich vorgegebene Kürzung der Vergütung bei Nichtdurchführung des VSDM nicht erfolgt, wenn die hierfür erforderliche Ausstattung der Praxis mit dem Anbieter bis Ende März 2019 vertraglich vereinbart worden ist. Dieser Abschluss ist gegenüber der zuständigen KZV nachzuweisen." heißt es in der Begründung: “Das Absehen von der Kürzung ist zeit/ich begrenzt bis zum 30. Juni 2019. Nach diesem Zeitpunkt greift die Sanktion, solange der Versicherfenstammdatendienst nicht durchgeführt wird."

In analoger Anwendung dieses Regelungsgedankens im Änderungsantrag zum Pflegepersonalstärkungsgesetz, sollte deshalb die pauschale Erstattung der TI-Kosten an das Bestelldatum geknüpft werden, damit die Zahnarztpraxis zum Zeitpunkt der Beauftragung sicher sein kann, dass sie auch die in der GFinV für diesen Zeitpunkt vereinbarten Erstattungsbeträge erhält. Es muss sichergestellt sein, dass die Praxen nicht durch eine zwischenzeitliche Absenkung der Erstattungsbeträge in der GFinV bestraft werden.

Bildarchiv VV

Fotos der Vertreterversammlung

Vorstand

Zum Bildarchiv

  • Seite drucken
  • nach oben

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen