ePA-Sanktionen aufheben
- Startseite
- Vertreterversammlung
- ePA-Sanktionen aufheben
Beschluss
Die Vertreterversammlung der KZBV bewertet Sanktionen als Mittel zur Etablierung von TI-Anwendungen grundsätzlich als ungeeignet. Die Honorarkürzung nach § 341 Abs. 6 SGB V ist zudem aufgrund der äußerst geringen Verbreitung der elektronischen Patientenakte (ePA) unverhältnismäßig. Die Vertreterversammlung fordert den Gesetzgeber auf, diese unsinnigen Sanktionen umgehend aufzuheben.
Begründung
TI-Anwendungen müssen der Versorgungsverbesserung dienen. Sie müssen vor ihrem Einsatz in der Versorgung erprobt sein. Der Gesetzgeber zwingt jedoch die Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte in eine Vorleistungspflicht, indem er die Nicht-Anbindung an die ePA gemäß § 341 Abs. 6 SGB V seit dem 1. Juli 2021 mit einem Prozent Honorarkürzung sanktioniert.
Sanktionen sind nicht geeignet, Akzeptanz bei den Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten zu erlangen, erst recht nicht, wenn die TI-Anwendungen nicht ausreichend erprobt sind. Die Honorarkürzung in Höhe von einem Prozent ist unverhältnismäßig und muss aufgehoben werden.

Fotos der Vertreterversammlung
In unserem Bildarchiv finden Sie Fotos der Vertreterversammlungen aus den vergangenen Jahren.