Sprachassistenten sollten nur eingesetzt werden, wenn sie zwingend notwendig sind.
Vor allem bei der Verwendung von Smartphones spielen Sprachassistenten eine immer größere Rolle. So werden „Siri“, „Alice“ oder andere Sprachassistenten gerne z.B. bei der Anwahl eines Telefonteilnehmers während der Autofahrt genutzt, um ohne das Smartphone in die Hand zu nehmen einen Anruf zu tätigen. Seien Sie sich allerdings bewusst, dass wenn Sie Ihrem Smartphone „Anrufen Willi Müller“ zurufen, Ihr Smartphone Ihnen ohne Daten ins Internet zu übertragen, keine Hilfe anbieten und damit auch nicht wählen wird. Grundsätzlich bedeutet dies daher, dass bei der Nutzung von Sprachassistenten immer Ihre Daten, neben den eigentlichen Sprachdaten ggfs. auch weitere Daten wie Ihr aktueller Standort, ins Internet zum Anbieter des Sprachassistenten übertragen werden. Beachten Sie auch, dass Ihr Gerät bei Aktivierung des Sprachassistenten mittels „Aktivierungswort“ dauerhaft lauscht, um das Aktivierungskennwort zu erkennen. Ggfs. kann dabei die Spracherkennung auch ungewollt oder absichtlich von Unberechtigten eingeschaltet und somit das Gerät genutzt werden. Überlegen Sie daher ob es zwingend notwendig ist, Sprachassistenten einzusetzen.