Virtueller Rundgang durch eine barrierearme Zahnarztpraxis

Die zahnmedizinische Versorgung von pflegebedürftigen Patientinnen und Patienten und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz ist eines der wichtigsten politischen Projekte der KZBV. Daher unterstützen wir Zahnärztinnen und Zahnärzte, die eine barrierearme Praxis gestalten möchten.

In unserem virtuellen Rundgang sehen Sie eine Musterpraxis aus der Perspektive eines Patienten mit einer Mobilitätsbeeinträchtigung, einer Hörbeeinträchtigung oder einer Sehbeeinträchtigung. In unseren drei Videos bewegen Sie sich in der Perspektive eines Patienten durch eine Zahnarztpraxis. Schritt für Schritt stoßen Sie dabei auf mögliche Barrieren. Bei jeder Barriere zeigen wir, welche Anpassungen nötig sind, um sie zu beseitigen.

Videos

Screenshot

Mobilitätsbeeinträchtigung

Sie erfahren einen Zahnarztbesuch aus der Perspektive eines Patienten, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist. Das bedeutet, dass Ihre Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und Sie einen herabgesetzten Blick auf die Praxis haben.

Screenshot

Sehbeeinträchtigung

Sie erfahren einen Zahnarztbesuch aus der Perspektive eines Patienten, der eine eingeschränkte Sehfähigkeit hat. Das bedeutet, dass die Praxis vor Ihren Augen verschwommen ist.

Screenshot

Hörbeeinträchtigung

Sie erfahren einen Zahnarztbesuch aus der Perspektive eines Patienten, der eine eingeschränkte Hörfähigkeit hat. Stimmen sind dadurch beispielsweise schlechter zu hören.

Weiterführende Informationen

Checkliste zur barrierearmen Praxis
Worauf beim Um- oder Neubau der Praxis geachtet werden muss

Zur Checkliste

Barrieren abbauen
Ideen und Vorschläge für die behindertengerechte Praxis bei der KBV

Zur KBV-Website

Barrierefreies Bauen
Planungsgrundlagen für öffentlich zugängliche Gebäude (DIN 18040-1)

Zur Website nullbarriere.de