MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
      • Neujahrsempfang von KZBV und BZÄK 2023
      • 13. Vertreterversammlung - Dr. Wolfgang Eßer
      • 13. Verteterversammlung - Dr. Wolfgang Eßer zu den politischen Grußworten
      • 13. Vertreterversammlung - Dr. Karl-Georg Pochhammer
      • 12. Vertreterversammlung - Dr. Wolfgang Eßer
      • 12. Vertreterversammlung - Dr. Wolfgang Eßer
      • 12. Vertreterversammlung - Dr. Karl-Georg Pochhammer
      • Außerordentliche Mitgliederversammlung
      • 11. Vertreterversammlung - Dr. Karl-Georg Pochhammer
      • 11. Vertreterversammlung - Dr. Wolfgang Eßer
      • Eröffnungsveranstaltung der FVDZ-Hauptversammlung 2021
      • 10. Vertreterversammlung - Dr. Karl-Georg Pochhammer
      • Herbert-Lewin-Preis 2019
      • Eröffnung der ersten Zahnpraxis der Zukunft
      • Frühjahrsfest von KZBV und BZÄK 2019
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Reden des Vorstands

  1. Startseite
  2. Presse
  3. Reden des Vorstands

Artikel

Dr. Wolfgang Eßer am Rednerpult

Neujahrsempfang von KZBV und BZÄK 2023

Am 24. Januar fand der gemeinsame Neujahrsempfang von KZBV und BZÄK in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin statt. In seiner Rede ging der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Wolfgang Eßer, auf die Reformvorhaben im Gesundheitswesen ein, auf die Auswirkungen des GKV‑Finanzstabilisierungsgesetzes auf die Parodontitis-Therapie sowie auf die Gefahren von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren (iMVZ) für die vertragszahnärztliche Versorgung.

Dr. Wolfgang Eßer

13. Verteterversammlung

Bei dem gesundheitspolitischen Scherbenhaufen, den uns der Minister nach gerade einmal einem Jahr im Amt hinterlässt, haben wir heute und morgen eine Menge Gesprächsstoff und es wird Zeit, eins und eins zusammenzuzählen, Bilanz zu ziehen und Konsequenzen zu besprechen.

Dr. Wolfgang Eßer

13. Verteterversammlung - Statement politische Grußworte

Ich möchte Sie, Herr Staatsminister Holetschek, zunächst noch einmal herzlich in unserer Runde hier in München willkommen heißen. Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, um Ihr Grußwort persönlich an unsere Vertreterversammlung zu richten.

Dr. Karl-Georg Pochhammer

13. Verteterversammlung

Die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens beschäftigt uns nach wie vor intensiv. Vor wenigen Wochen hat die gematik den neuen TI-Atlas veröffentlicht. Das Stimmungsbild der Menschen ist eindeutig: 89 Prozent sind offen für neue digitale Angebote. Und die Antwort der Zahnärzteschaft ist ebenso eindeutig: Wir können den Menschen diese Angebote machen.

Dr. Wolfgang Eßer

12. Vertreterversammlung – GKV‑Finanzstabilisierungsgesetz

Wir sind hier und heute mit einer massiven Bedrohung für die zahnärztliche Versorgung konfrontiert. Es geht um ein Thema, das genauso in unsere VV geplatzt ist, wie der Koalitionsvertrag der Ampel im November letzten Jahres. Ich spreche heute von der desolaten Finanzlage der Kassen, ich spreche von dem am Montag bekannt gewordenen Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums für das Finanzstabilisierungsgesetz.

Dr. Wolfgang Eßer

12. Verteterversammlung

Da die Situation ohnehin aufgeheizt ist, lassen Sie mich mit einem Thema beginnen, das uns mehr denn je Sorgenfalten ins Gesicht treibt. Ein Thema, bei dem sich die Politik immer noch aus der Verantwortung stiehlt. Die Rede ist von Private-Equity, versorgungsfremden Investoren und deren iMVZ.

Dr. Karl-Georg Pochhammer

12. Verteterversammlung

Die persönliche Begegnung tut uns allen gut. Und trotzdem spüren wir, dass zwei Jahre Corona-Pandemie Spuren hinterlassen haben. Hinzu kommen die Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine. Seit mehr als vier Monaten herrscht wieder Krieg in Europa. Wir fühlen mit den Menschen aus der Ukraine, die so sehr leiden, dass sie alles zurücklassen und aus ihrer Heimat flüchten, auch zu uns nach Deutschland. Deshalb ist es so wichtig, dass diese Menschen hier Hilfe erfahren, auch in der Vertragszahnärzteschaft.

Dr. Wolfgang Eßer bei der PK zum Deutschen Zahnärztetag 2017

Außerordentliche Vertreterversammlung

Fassungslos, mit großem Entsetzen und voller Abscheu über den russischen Angriff und die russische Aggression verfolgen wir derzeit die schreckliche Situation der Menschen in der Ukraine. Das gezielt unmenschlich grausame, brutale und völlig rücksichtslose russische Vorgehen gegen die Ukraine und deren Zivilbevölkerung im Kriegsgebiet erschüttert uns und macht uns tief betroffen.

Dr. Karl-Georg Pochhammer

11. Vertreterversammlung

Die Pandemie hat vieles verändert, aber gleichsam auch Entwicklungen beschleunigt, die bereits zuvor eingesetzt haben. Das Gesundheitswesen ist ein solcher Bereich. Die enormen Zuwächse bei Videosprechstunden sind ein Beispiel dafür. Ein anderes ist die Digitalisierung und Selbstverwaltung von Gesundheitsdaten.

Dr. Wolfgang Eßer

11. Vertreterversammlung

Das politische Berlin steht in diesen Tagen vor einem Neuanfang. Seit der Wahl sind zwei Monate vergangen. Stand heute steht die Regierungsbildung kurz vor dem Abschluss: In rund zwei Wochen dürfte, wenn Wunsch und Zeitplan von SPD, Grünen und FDP Realität werden, die neue Regierung offiziell ihre Arbeit aufnehmen.

Dr. Wolfgang Eßer

Eröffnungsveranstaltung der FVDZ-Hauptversammlung 2021

Es sind zweifelsfrei politisch und gesellschaftlich bewegte Zeiten. Auch wenn nach der Bundestagswahl noch nicht alle Würfel gefallen sind, so ist doch bereits heute absehbar, dass uns als Gesellschaft und als Berufsstand große Herausforderungen bevorstehen. Beschäftigen wir uns mit Fragen, die uns mittelbar nach der Regierungsbildung betreffen könnten...

Dr. Karl-Georg Pochhammer

10. Vertreterversammlung

Ich beginne mit meinem Bericht über die Telematikinfrastruktur. Morgen soll, so will es der Gesetzgeber, die elektronische Patientenakte starten und in der Region Berlin-Brandenburg beginnt zeitgleich der Test des elektronischen Rezepts.

Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV

Herbert-Lewin-Preis 2019

Der Herbert-Lewin-Preis wird heute bereits zum siebten Mal vergeben. Er ist vor mehr als einem Jahrzehnt aus dem Wunsch heraus entstanden, wissenschaftliche Arbeiten zu ehren und zu fördern, die sich mit der Rolle der Ärzteschaft und dabei auch mit dem Schicksal entrechteter jüdischer Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigen.

Dr. Wolfgang Eßer am Mikrofon

Eröffnung der ersten „Zahnpraxis der Zukunft"

Mit diesem wichtigen Projekt stellt die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, die uns Zahnärzte seit vielen Jahren partnerschaftlich begleitet, gemeinsam mit der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft ein Praxismodell vor, das vor allem jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten bei ihrem Weg in die Selbständigkeit behilflich sein soll.

Bärensaal im Alten Stadthaus

Frühjahrsfest von KZBV und BZÄK 2019

Zurückblickend auf das vergangene Jahr darf ich Ihnen aus Perspektive der zahnärztlichen Versorgung sagen, dass uns seit 30 Jahren kein Thema mehr so in Atem gehalten hat, wie das massive Eindringen versorgungsfremder Finanzinvestoren in unseren zahnärztlichen Versorgungsbereich.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung