MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
      • PAR-Richtlinie
      • Bundesmantelvertrag
      • Verträge und Abkommen
      • Gesetze und Verordnungen
      • EU-Quecksilberverordnung
      • Gebührenverzeichnisse
      • Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ
      • Musterformulare GOZ-Leistungen
      • Richtlinien des G-BA
      • Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie
      • Kieferorthopädische Behandlungen
      • Festzuschussbeträge 2023
      • Festzuschüsse für Zahnersatz
      • Festzuschuss-Kompendium
      • Behandlung ausländischer Patienten im Rahmen der GKV
      • Basistarif
      • Bestechlichkeit und Bestechung
      • Zahnmedizin und Zahntechnik
      • Einkauf von Materialien
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Rechtsgrundlagen

  • PAR-Richtlinie
  • Bundesmantelvertrag
  • Verträge und Abkommen
  • Gesetze und Verordnungen
  • EU-Quecksilberverordnung
  • Gebührenverzeichnisse
  • Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ
  • Musterformulare GOZ-Leistungen
  • Richtlinien des G-BA
  • Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie
  • Kieferorthopädische Behandlungen
  • Festzuschussbeträge 2023
  • Festzuschüsse für Zahnersatz
  • Festzuschuss-Kompendium
  • Behandlung ausländischer Patienten im Rahmen der GKV
  • Basistarif
  • Bestechlichkeit und Bestechung
  • Zahnmedizin und Zahntechnik
  • Einkauf von Materialien
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Rechtsgrundlagen

Artikel

Untersuchung einer Patientin mit Spezial-Sonde

PAR-Richtlinie

Mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderer Parodontalerkrankungen wurde die parodontologische Versorgung im Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Zahnärztinnen und Zahnärzte bekommen in ihren Praxen die notwendigen Instrumente an die Hand, um den jahrelangen Stillstand in der Parodontitistherapie zu beenden. Auf dieser Seite erhalten Praxen u.a. Informationen zur neuen Behandlungsstrecke, zur Honorierung der neuen Leistungen, zur Delegationsfähigkeit der Antiinfektiösen Therapie (AIT) im Rahmen der systematischen Parodontitisbehandlung sowie hilfreiche Links und Downloads zum Thema.

Akten

Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z)

Der BMV-Z ist der zwischen der KZBV und dem GKV-Spitzenverband ausgehandelte Vertrag zur vertragszahnärztlichen Versorgung gesetzlich Krankenversicherter. Die bisher für Primär- und Ersatzkassen getrennt verhandelten Bundesmantelverträge BMV-Z und EKV-Z sind nun zu einem Vertrag zusammengeführt worden, der am 1. Juli 2018 in Kraft getreten ist.

Schublade mit Akten

Sonstige Verträge und Abkommen

Wie im Sozialgesetzbuch festgelegt, schließen die KZBV und die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung Verträge beziehungsweise Abkommen zur zahnärztlichen Versorgung. Die Vereinbarungen sind für alle Vertragszahnärzte (Kassenzahnärzte) verbindlich. Hier eine Übersicht der neben dem Bundesmantelvertrag wichtigsten Verträge und Abkommen.

Paragraphzeichen im Fließtext

Gesetze und Verordnungen

Die Ausübung des zahnärztlichen Berufs wird durch eine Reihe von Gesetzen und Verordnungen geregelt. Neben Rechtsnormen mit generellem Charakter bestimmen Sonderregelungen die Tätigkeit des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung.

Taschenrechner liegt auf Formularen

Gebührenverzeichnisse

Für die Vergütung zahnärztlicher Behandlungen gibt es zwei verschiedene Gebührenverzeichnisse: die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und den Einheitlichen Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA).

Puzzleteile

Schnittstellen BEMA und GOZ

Die KZBV hat mit mehreren KZVen gemeinsam den Leitfaden "Schnittstellen zwischen BEMA und GOZ – Vereinbarung privatzahnärztlicher Leistungen mit Versicherten der GKV" erarbeitet. Der Leitfaden wurde zuletzt zum 1. Juni 2015 aktualisiert.

Sitzung im G-BA

Richtlinien des G-BA

Der Gemeinsame Bundesausschuss beschließt unter anderem Richtlinien für die zahnärztliche Behandlung, die Versorgung mit Zahnersatz sowie für kieferorthopädische Behandlungen. Die Richtlinien sind für alle Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte verbindlich.

Formular der zahnärztlichen Heilmittel-Verordnung

Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie

Zum 1. Januar 2021 hat der Gemeinsame Bundesausschuss Änderungen der zahnärztlichen Heilmittel-Richtlinie beschlossen. Im Mittelpunkt standen dabei die Umsetzung geänderter gesetzlicher Vorgaben, mit denen die Verordnungssystematik für Heilmittel neu geregelt wurde.

Festsitzende Zahnspange

Kieferorthopädische Behandlungen

Kieferorthopädische Behandlungen sind ein wichtiger Bestandteil einer qualitativ hochwertigen und flächendeckenden zahnmedizinischen Versorgung. Es gibt jedoch durch den Gesetzgeber klare Vorgaben, welche Leistungen von gesetzlichen Krankenkassen – auch im Rahmen einer kieferorthopädischen Versorgung - übernommen werden müssen – und welche nicht.

Modell eines Gebisses

Festzuschussbeträge 2023

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat mit Wirkung zum 1. Januar 2023 eine Anpassung der Festzuschussbeträge zum Zahnersatz beschlossen. Die aktuelle Abrechnungshilfe können Sie auf dieser Seite herunterladen.

Collage Zahnersatz

Festzuschüsse für Zahnersatz

Patienten erhalten von ihrer Kasse befundorientierte Festzuschüsse. Die hier aufgeführten Dokumente geben einen Überblick über das Regelwerk. Um die Praxen bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, können zudem nützliche Arbeitsmaterialien herunterladen werden.

Festzuschuss-Kompendium

Festzuschuss-Kompendium

Das Kompendium informiert über die Grundlagen des Festzuschusssystems und zeigt Standardbeispiele zur Ermittlung der Festzuschüsse. Die aktuelle Ausgabe richtet sich an Praxen, die an das Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren angebunden sind und den Heil- und Kostenplan online an die Krankenkasse versenden.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung