MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Karriere – Unsere Aufgabengebiete

  • Übersicht
  • Arbeitgeber
  • Aufgabengebiete
  • Bewerben
  • Stellenangebote
  1. Startseite
  2. Karriere
  3. Aufgabengebiete

Artikel

Ihr Ding: Vielfältige Aufgaben.
Unser Ding: Gesundheit mit Zukunft.

Das Wissen unserer Mitarbeitenden ist essenziell für unseren Erfolg.

Es sind die spezialisierten Kenntnisse unserer Mitarbeitenden und die Offenheit, sich in neue und vielfältige Aufgaben einzuarbeiten, die einen wesentlichen Erfolgsfaktor unserer Arbeit ausmachen. Nur mit dieser fundierten Expertise ist es der KZBV möglich, die Interessen der Vertragszahnärzteschaft kompetent zu vertreten und dazu beizutragen, die Gesundheitsversorgung im Bereich Zahnmedizin kontinuierlich zu verbessern.

Möchten Sie Teil unseres Expertenteams werden?

KZBV-Experte bzw. -Expertin werden Sie am besten, wenn Sie Freude daran haben, Ihr Wissen aktiv einzubringen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Wir unterstützen Sie dabei! Durch ein umfangreiches Einarbeiten in unsere Prozesse, Strukturen, Netzwerke und die Besonderheiten unseres Aufgabengebietes kommen Sie schnell bei uns an, übernehmen Verantwortung und leisten einen wertvollen Beitrag. Je nach Jobprofil und bereits vorhandener Expertise begleiten wir Sie individuell bei Ihrem Einstieg in der KZBV und Ihrer ganz persönlichen Weiterentwicklung.

Hier können Sie sich bei der KZBV einbringen!

Recht und Politik

Als KZBV bilden wir eine wichtige Schnittstelle im Gesundheitswesen zwischen Politik und Recht. Bei uns arbeiten Juristinnen und Juristen mit spezialisierten Kenntnissen, wie dem Medizin- oder Sozialrecht, juristische „Allrounder“ mit breitem Wissen z.B. im Verwaltungs- oder Arbeitsrecht, sowie gut vernetzte Profis im Gebiet der Gesundheitspolitik und Kommunikation.

Details

Als KZBV kommt uns eine wichtige Position im Gesundheitswesen an der Schnittstelle von Politik und Recht zu. Wir bilden eine große Bandbreite an Aufgaben ab, für die wir auf eine breit gefächerte Expertise im juristischen Bereich zurückgreifen. Bei unserer Arbeit geht es nicht nur um die Auslegung von Gesetzen. Bei uns gestalten die Mitarbeitenden mit! Vom Erstellen politischer Konzepte inklusive konkreter Gesetzgebungsvorschläge, dem Begleiten der politischen Kommunikation und der für unseren Bereich relevanten Gesetzgebungsverfahren bis hin zum Mitwirken im Gemeinsamen Bundesausschuss bei der Festlegung der Leistungen in der GKV und deren Vereinbarung im Bundesmantelvertrag – unsere Spezialteams im Bereich "Recht und Politik" tragen viel Verantwortung und bearbeiten anspruchsvolle Projekte in einem dennoch familienfreundlichen und kollegialen Umfeld.

Fachgebiete des Bereichs auf einen Blick

  • Allgemeines Recht
  • Medizinrecht
  • Sozialrecht
  • Verwaltungs- und Arbeitsrecht
  • Gesundheitspolitik
  • Kommunikation und Netzwerk

Wer fühlt sich bei uns wohl?

Menschen mit ...

  • Leidenschaft für strukturiertes und methodisches Vorgehen,
  • Interesse an aktuellen (gesundheits-)politischen Entwicklungen,
  • dem Wunsch, sich tief in Details einzuarbeiten,
  • Engagement und Begeisterung für fachliche Herausforderungen,
  • Liebe zu flachen Hierarchien,
  • dem Wunsch nach einer loyalen und langfristigen Zusammenarbeit.

Welche Jobprofile gibt es z. B. in diesem Bereich?

Referentin oder Referent in der Abteilung Vertrag
Juristen in der Abteilung Vertrag sind zuständig für das Ausgestalten und Weiterentwickeln unserer Verträge im Bereich der vertragszahnärztlichen Versorgung. Sie befassen sich mit der Bewertung und Vergütung zahnärztlicher Leistungen und arbeiten an Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen mit. Bei Verhandlungen mit Vertragspartnern wie dem GKV-Spitzenverband ist ihre Unterstützung ebenso gefragt, wie bei dem Ausarbeiten von Konzepten zur Weiterentwicklung der vertragszahnärztlichen Versorgung. Das Thema "Digitalisierung" spielt dabei in allen Bereichen eine zentrale Rolle.

Referentin oder Referent in der Abteilung Justitiariat
Die wesentliche Aufgabe unserer Juristinnen und Juristen des Justitiariats liegt in der Beratung des Vorstandes und der Fachabteilungen der KZBV in allen für die vertragszahnärztliche Versorgung bedeutsamen Rechtsfragen. Ihre Analysen bilden eine wichtige Grundlage für zahlreiche politische Entscheidungsprozesse des Vorstandes. Sie bewerten neue Gesetzesvorhaben, erarbeiten Stellungnahmen und entwickeln Regelungsvorschläge. Zudem beobachten und analysieren sie die sozialgerichtliche Rechtsprechung, bewerten gesetzliche Umsetzungsfragen und entwickeln – auch abteilungsübergreifend – rechtssichere praxistaugliche Lösungsansätze. Zum vielfältigen Aufgabenspektrum gehört auch das Kommunizieren mit Bundesministerien und anderen Bundesorganisationen in relevanten rechtlichen Belangen sowie das Beantworten rechtlicher Grundsatzfragen, zu denen es an einschlägiger höchstrichterlicher Rechtsprechung oder Fachliteratur fehlt.

Referentin oder Referent in der Abteilung Qualitätsförderung
In der Abteilung Qualitätsförderung betreuen unsere Fachkräfte alle neuen und laufenden Verfahren aus dem Bereich des Unterausschusses "Qualität" im GBA mit vertragszahnärztlicher Relevanz. Dazu recherchieren und bewerten sie die aktuelle Entwicklung im SGB V zum Vertragszahnarztrecht mit Schwerpunkt auf den Regelungen zur Sicherung der Qualität der Leistungserbringung. Sie arbeiten in den Gremien des GBA an der Ausgestaltung der Themen Qualitätssicherung, Qualitätsprüfung und Qualitätsmanagement mit und unterstützen die KZVen und Zahnärzte bei der Umsetzung aller Maßnahmen der Qualitätsförderung unter Praxis- und zahnmedizinischen Aspekten. Mit ihrer Arbeit tragen sie dazu bei, die Qualität in der zahnärztlichen Versorgung weiterzuentwickeln und zu fördern. Die Zusammenarbeit mit anderen Professionen, insbesondere mit zahnärztlicher Expertise, ist dabei ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Referentin oder Referent in der Abteilung Politik und Grundsatzfragen
Unsere Referenten für Politik und Grundsatzfragen beobachten, analysieren, bewerten und informieren über aktuelle Entwicklungen und Gesetzesvorhaben in der Gesundheits- und Sozialpolitik. Sie arbeiten an Positionierungen der Vertragszahnärzteschaft zu gesundheitspolitischen Themen und Fragestellungen mit und entwickeln Strategien für deren Kommunikation im politischen Raum. Das umfasst beispielsweise die Ausarbeitung von Positionspapieren und Publikationen der KZBV, wie die "Agenda Mundgesundheit". Die inhaltliche Vorbereitung von politischen Gesprächsterminen und Vorträgen gehört ebenso zu ihrem Verantwortungsbereich, wie das Konzipieren und Organisieren von Veranstaltungsformaten der KZBV.

Zahnmedizin

Zahnmedizinische Fachexpertise benötigen wir in ganz unterschiedlichen Kontexten: Sie kommt zum Beispiel im Bereich der „Telematik“ und „Vertragsinformatik“, der „Qualität“ sowie im IDZ zum Einsatz, einem gemeinsamen wissenschaftlichen Institut der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und der Bundeszahnärztekammer.

Details

Unsere Expertenteams aus dem Bereich Zahnmedizin unterstützen unsere Arbeit vielfältig: Im eher technisch geprägten Bereich der „Telematik“ und „Vertragsinformatik“ geht es um das Gestalten, Konzipieren und Programmieren von Software-Komponenten und die Begleitung von Projekten der Telematikinfrastruktur. Im Bereich „Qualität“ beschäftigen wir Zahnmedizin-Profis, die sich u. a. um die folgenden Aufgaben kümmern: das Erstellen wissenschaftlicher Leitlinien für die zahnärztliche Versorgung oder das Beraten der Zahnärzte bzw. Zahnärztinnen und KZVen beim Umsetzen aller Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zum Qualitätsmanagement und zur Qualitätsprüfung. Im IDZ, einer gemeinsamen Einrichtung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung und der Bundeszahnärztekammer, geht es darum, für die Berufspolitik der deutschen Zahnärztinnen und Zahnärzte praxisrelevante Forschung zu betreiben und wissenschaftliche Beratung anzubieten. Dabei bieten sich unseren Zahnmedizinerinnen und Zahnmedizinern sinnorientierte und attraktive Aufgaben, denen sie sich in einem beständigen, wertschätzenden und familienfreundlichen Umfeld annehmen.

Wer fühlt sich bei uns wohl?

Menschen mit ...

  • Leidenschaft für sinnorientierte und herausfordernde Aufgaben,
  • Lust, die vertragszahnärztliche Versorgung mitzugestalten,
  • einem Herz für kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit,
  • einem Sinn für sichere und beständige Strukturen,
  • dem Wunsch nach einer loyalen und langfristigen Zusammenarbeit.

Welche Jobprofile gibt es z. B. in diesem Bereich?

Referentin oder Referent in der Abteilung Telematik
Zahnmediziner in der Abteilung Telematik befassen sich mit dem Konzipieren, Umsetzen und Weiterentwickeln von Anwendungen der Telematikinfrastruktur. Sie bringen dabei ihre Expertise beim Identifizieren zahnmedizinischer Besonderheiten und spezifischer Anforderungen aus der Praxis ein. Das Erstellen und Pflegen von Informationsmaterialien zu diesen neuen elektronischen Anwendungen mit der Zielgruppe Zahnärzteschaft wird maßgeblich von ihnen vorangetrieben. Darüber hinaus begleiten sie Feldtests und wissenschaftliche Evaluationen der Anwendungen und vertreten die KZBV in Workshops und Arbeitsgruppen der gematik und von anderen internen und externen Veranstaltern.

Referentin oder Referent in der Abteilung Vertragsinformatik
Referenten in der Vertragsinformatik betreuen die Anwendungen der Telematikinfrastruktur im Hinblick auf die KZBV-Module und die zahnärztlichen Praxisverwaltungssysteme. Sie schaffen damit die technischen Voraussetzungen für die Abrechnung zwischen Zahnarztpraxis und KZV. Unsere Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner bringen dabei ihre Erfahrung aus der zahnärztlichen Praxis ein und helfen damit, praxistaugliche und gut anwendbare Lösungen zu entwickeln, die im Praxisalltag zur Verbesserung der ohnehin schon exzellenten Patientenversorgung beitragen. Dabei leisten sie einen ganz entscheidenden Beitrag, die Sicht der Zahnmediziner angemessen zu berücksichtigen, wenn die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen vorangetrieben wird. Sie betreuen darüber hinaus auch gematik- und TI-Projekte wie z. B. die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU), das elektronische Rezept (E-Rezept) oder auch medizinische Informationsobjekte (MIO), sodass zahnärztliche Interessen und etwaige Besonderheiten eingeschlossen werden. Sie nehmen zudem auch an Sitzungen und der Gremienarbeit teil und bringen hier ihre Expertise ein.

Referentin oder Referent in der Abteilung Qualitätsinstitut, Leitlinien
In der Abteilung Qualitätsinstitut, Leitlinien begleiten unsere Referenten für die KZBV die Arbeit der beiden Qualitätsinstitute des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA): Dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) und dem Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG). Zu ihrem vielfältigen Aufgabengebiet gehört auch das Vertreten der KZBV in Leitlinienprojekten der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Hierfür bereiten sie z. B. wissenschaftliche Literatur auf und bewerten die Validität zahnmedizinischer Leitlinien vor dem Hintergrund der Anforderungen aus dem Praxisalltag.

Administration

Ob Finanzen, IT, Personal, Sekretariate oder Hausservice – wir beschäftigen eine Vielzahl von Mitarbeitenden in den verschiedenen Funktionen der Administration. Als interne Dienstleisterinnen und Dienstleister unterstützen sie die Kernprozesse der KZBV und sorgen so täglich dafür, dass „der Laden läuft“. Dabei arbeiten unsere Teams gemeinschaftlich auch über Abteilungsgrenzen hinaus.

Details

Mit einem ausgeprägten Verständnis und Begeisterung für unseren gesellschaftspolitischen Auftrag spielen unsere Expertinnen und Experten aus dem kaufmännischen Bereich, Finanz- und Personalprofis, Betriebswirte, Programmierer, IT-Spezialisten und Haustechniker eine wichtige Rolle für das Funktionieren der Verwaltung. Dass die KZBV auf gewachsene, sehr gut eingespielte Strukturen und Prozesse blicken kann, ist auch ein wesentlicher Verdienst der Mitarbeitenden in diesem Bereich. Als beständiger Arbeitgeber mit dem Fokus auf vielfältigen Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz sind wir stets darauf angewiesen, dass unsere Mitarbeitenden über den eigenen Tellerrand schauen und vertrauensvoll mit den anderen Expertenteams zusammenarbeiten.

Fachgebiete des Bereichs auf einen Blick

  • Finanzen und Innere Verwaltung
  • IT
  • Statistik
  • Personal
  • Teamassistenz

Wer fühlt sich bei uns wohl?

Menschen mit ...

  • Spaß an der Rolle als interner Dienstleister,
  • einem Sinn für sichere und beständige Strukturen,
  • Leidenschaft für serviceorientiertes Arbeiten,
  • dem Wunsch nach einer loyalen und langfristigen Zusammenarbeit,
  • Flexibilität und Interesse an vielfältigen Aufgaben und Themen.

Welche Jobprofile gibt es z. B. in diesem Bereich?

Teamassistenz
Unsere Teamassistentinnen betreuen die administrativen Abläufe ihrer Abteilung und unterstützen die Abteilungsleitung bei dem Koordinieren von Terminen, der Reiseplanung oder dem Vor- und Nachbereiten von Sitzungen und Terminen. Sie kümmern sich um die Korrespondenz der Abteilung und verantworten die Pflege und Wiedervorlage von Arbeitsunterlagen. Je nach Abteilung unterstützen sie ihre Kolleginnen und Kollegen auch bei spezifischen Fachthemen.

IT-Administratorin oder IT-Administrator
Unsere IT-Administratoren unterstützen die Mitarbeitenden bei allen Fragen rund um den Einsatz von IT-Anwendungen. Sie installieren Hard- und Software, betreuen regelmäßige Updates und kümmern sich um die Netzwerk-Administration. Zu ihrem breit gefächerten Aufgabengebiet gehören auch die Themen Konferenz- und Veranstaltungstechnik sowie Telekommunikationssysteme. Je nach Tätigkeitsschwerpunkt begleiten sie z. B. Veranstaltungen und stehen als Ansprechpartner für den reibungslosen Ablauf der Technik bei (Online-)Konferenzen zur Verfügung. Unsere IT-Administration evaluiert zudem neue Software, kümmern sich um den Einkauf von Hardware oder verantworten Themen aus dem Bereich der IT-Sicherheit.

Finanzbuchhalterin oder Finanzbuchhalter
Finanzbuchhalter bei der KZBV bearbeiten selbstständig die Debitoren-, Kreditoren- und Sachkonten-Buchhaltung und stellen die Kontenabstimmung sicher. Sie sind verantwortlich für das Prüfen, Kontieren und Verbuchen von Ein- und Ausgangsrechnungen und für den reibungslosen Ablauf des elektronischen Zahlungsverkehrs. Zudem überwachen sie die Offene-Posten-Buchhaltung und prüfen die eingehenden Reisekostenabrechnungen. Auch das Unterstützen bei Wirtschafts- und Betriebsprüfungen gehört zu ihrem Aufgabengebiet.

Bewerben Sie sich jetzt und erweitern Sie unser Team!

Aktuelle Stellenangebote

 

Bilder: Header: © tai111 - stock.adobe.com; Möchten Sie Teil unseres Expertenteams werden: © Africa Studio - stock.adobe.com, Piktogramme: © dlyastokiv - stock.adobe.com, © martialred - stock.adobe.com

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung