MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
      • Zahnärztliches Honorar
      • Budgets
      • EU-Quecksilberverordnung
      • Zahlungswege
      • Versorgungsangebote bei Pflege oder Beeinträchtigung
      • Gesunde Kinderzähne
      • Zahnbehandlung im Ausland
      • Festzuschüsse zum Zahnersatz
      • Zahnersatz: Antrag bis Abrechnung
      • Bonusheft
      • Patienteninformationen zum Ausdrucken
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Patient und Krankenkasse

  • Zahnärztliches Honorar
  • Budgets
  • EU-Quecksilberverordnung
  • Zahlungswege
  • Versorgungsangebote bei Pflege oder Beeinträchtigung
  • Gesunde Kinderzähne
  • Zahnbehandlung im Ausland
  • Festzuschüsse zum Zahnersatz
  • Zahnersatz: Antrag bis Abrechnung
  • Bonusheft
  • Patienteninformationen zum Ausdrucken
  1. Startseite
  2. Patienten
  3. Patient und Krankenkasse

Artikel

Mann blättert Unterlagen durch

Patienteninformationen

Leicht verständliche Informationen zum Bonusheft, Heil- und Kostenplan, Kostenerstattung, Vollnarkose und Wurzelkanalbehandlung auf Deutsch, Türkisch und Russisch zum Herunterladen.

Bonusheft auf dem Zahnbürsten liegen

Bonusheft

Es gibt zwei Gründe, warum einem das Bonusheft nicht egal sein sollte: Einerseits erinnert es daran, dass jeder regelmäßig etwas für die Gesunderhaltung seiner Zähne tun sollte und zur Kontrolle geht. Andererseits hilft das Bonusheft beim Geldsparen.

Zahnersatz Collage

Zahnersatz: Antrag bis Abrechnung

Wenn Sie Zahnersatz benötigen, erstellt Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt einen elektronischen Heil- und Kostenplan. Seit 1. Januar 2023 wird der Plan den Patienten nicht mehr auf Papier ausgehändigt, sondern in der Zahnarztpraxis elektronisch erstellt und der Krankenkasse übermittelt. Der Ablauf einer Zahnersatzbehandlung vom Antrag bis zur Abrechnung.

Collage Zahnersatz

Festzuschüsse zum Zahnersatz

Seit der Einführung des Festzuschusssystems für Zahnersatz erhalten gesetzlich Krankenversicherte von ihrer Krankenkasse feste Zuschüsse für Kronen, Brücken und Prothesen. Die Festzuschüsse der Kassen erhöhen sich durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz zum 1. Oktober für alle Patientinnen und Patienten von 50 auf 60 Prozent – auch unabhängig davon, ob diese ein lückenlos geführtes Bonusheft vorweisen können oder nicht. Durch die gesetzliche Regelung steigen auch die Festzuschüsse, die Versicherte bekommen, die mit ihrem Bonusheft regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen belegen können – von 60 beziehungsweise 65 Prozent auf 70 beziehungsweise 75 Prozent.

Lachende Mädchen

Gesunde Kinderzähne

Schon mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns wird das Fundament für die spätere dauerhafte Mundgesundheit gelegt. Umso wichtiger ist es, bereits zu diesem Zeitpunkt mit der Prävention zu beginnen. Ein nachhaltiger Erfolg im Kampf gegen Karies ist nur dann möglich, wenn die Zahnärztinnen und Zahnärzte gemeinsam anpacken. Denn es gibt noch viel zu tun. Ab 1. Juli stehen gesetzlich krankenversicherten Kleinkindern zwischen dem 6. und vollendeten 33. Lebensmonat drei zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen zur Verfügung.

Zwei Hände

Versorgung: Menschen mit Pflegebedarf oder Beeinträchtigung

Mundgesundheit ist auch für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung sehr wichtig. Besonders dann, wenn diese nicht mehr ausreichend in der Lage sind, für ihre Mundgesundheit selbständig zu sorgen.

Gesundheitskarte, Heil- und Kostenplan sowie Geldscheine

Zahlungswege beim Zahnarzt

Muss ich die Behandlungskosten vorab selbst bezahlen oder geht das über Krankenversicherungskarte bzw. die Elektronische Gesundheitskarte? Bekomme ich einen Zuschuss? Fragen wie diese haben viele Patientinnen und Patienten. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten und gesetzliche Regelungen für die Bezahlung einer Zahnbehandlung.

Taschenrechner

Budgets

Immer wieder gibt es in der Öffentlichkeit Diskussionen um die Mittel der gesetzlichen Krankenversicherung für zahnärztliche Leistungen. Bei einigen Kassen reichen die zur Verfügung gestellten Gelder nicht aus, um alle Behandlungen in voller Höhe zu bezahlen. Was heißt das für Sie als Patient?

Lupe

Zahnärztliches Honorar

Für die Vergütung zahnärztlicher Behandlungen gibt es in Deutschland zwei verschiedene Gebührenverzeichnisse: den Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen (BEMA) und die Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ). Worin sie sich unterscheiden, und wann wonach abgerechnet wird, erfahren Sie hier.

Umfrage Zahnarztwahl

Wie sind Sie zu Ihrer Zahnärztin bzw. Ihrem Zahnarzt gekommen?

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung