MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
      • Agenda Mundgesundheit 2021–2025
      • Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
      • Versor­gung von pfle­ge­be­dürf­tigen Versicherten
      • PAR-Versorgungskonzept
      • Jahresbericht Patientenberatung
      • Mundgesundheitskompetenz
      • Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)
      • Zukunft der zahnärztlichen Berufsausübung
      • Frühkindliche Karies vermeiden
      • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
      • Mundgesundheit Pflegebedürftiger
      • Patientenberatung der Zahnärzteschaft
      • 10 Jahre Festzuschüsse zum Zahnersatz
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2020

  • Agenda Mundgesundheit 2021–2025
  • Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS 6)
  • Versor­gung von pfle­ge­be­dürf­tigen Versicherten
  • PAR-Versorgungskonzept
  • Jahresbericht Patientenberatung
  • Mundgesundheitskompetenz
  • Fünfte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS V)
  • Zukunft der zahnärztlichen Berufsausübung
  • Frühkindliche Karies vermeiden
  • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
  • Mundgesundheit Pflegebedürftiger
  • Patientenberatung der Zahnärzteschaft
  • 10 Jahre Festzuschüsse zum Zahnersatz
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Konzepte und Berichte
  4. Jahresbericht Patientenberatung

Artikel

Titelbild: Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung 2020Im Jahr 2020 haben sich rund 31.400 Patientinnen und Patienten an die zahnärztlichen Patientenberatungsstellen in Deutschland gewandt. Dies zeigt einerseits, wie hoch der Informationsbedarf in einem sehr komplexen Gesundheitssystem nach wie vor ist. Gleichzeitig unterstreicht diese Zahl aber auch das fortwährende Vertrauen und die große Wertschätzung, die Ratsuchende der kostenfreien Beratung der Zahnärzteschaft entgegenbringen. Unsere professionellen Beraterinnen und Berater haben dabei immer auch eine Lotsenfunktion, um Patientinnen und Patienten zu helfen, sich in einem für Laien auf den ersten Blick oft unübersichtlich wirkenden „Dickicht“ an Informationen zurecht zu finden.

Speziell im Bereich der Adressen und Verbraucherinformationen – zugleich die Schwerpunktthemen des diesjährigen Berichts der Zahnärztlichen Patientenberatung – sind die Beratungsstellen dabei oftmals mit Anfragen konfrontiert, die hinter einem vermeintlich einfachen Anliegen einen weitaus komplexeren Fall offenbaren. Dazu zählen etwa Fragen von Ratsuchenden zu Adressen von Zahnarztpraxen oder zahnärztlichen Organisationen. Aufgabe der Beratenden ist es dann zunächst, die eigentliche Ursache des Anliegens herauszuarbeiten, um dann zu dem eigentlichen Kernproblem beraten zu können, zusätzliche Informationen anzubieten und Missverständnisse auszuräumen. Dabei liegt es immer auch in unserer unmittelbaren Verantwortung als zahnärztlicher Berufsstand, das Gesundheitssystem für alle Patientinnen und Patienten möglichst verständlich und leicht zugänglich zu machen.

Darüber hinaus bietet die unterstützende Funktion der Patientenberatung für Zahnärztinnen und Zahnärzte die Möglichkeit, Ratsuchenden mit hohem Informationsbedarf besser gerecht zu werden. Zentral ist es dabei, dass unsere Patientenberatung als Ergänzung zur Beratungssituation in der Praxis erkannt wird, mit dem Ziel, die Beratung von Patientinnen und Patienten als gemeinsame Aufgabe von Zahnärzteschaft und Patientenberatung zu begreifen und als solche wahrzunehmen.

Dass sich im vergangenen Jahr über drei Viertel der Beratungsanliegen bereits durch qualifizierte Wissensvermittlung im Beratungsgespräch abschließend klären ließen, dokumentiert einmal mehr eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der zahnärztlichen Patientenberatung. Für uns ist es zugleich ein Ansporn, das Beratungsangebot fortwährend weiterzuentwickeln und bedarfsgerecht auszugestalten und auf diese Weise unseren Patientinnen und Patienten eine bessere Orientierung im Gesundheitssystem zu ermöglichen.

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2020

 

Archiv

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2019

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2018

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2017

Zahnärztliche Patientenberatung – Jahresbericht 2016

Bild: © Fotolia.com/contrastwerkstatt

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung