Gesamtstrategie der Vertragszahnärzteschaft
![]() |
Neue Erkenntnisse zur Gesundheitskompetenz der deutschen Bevölkerung haben gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Deutschen Schwierigkeiten haben, gesundheitsrelevante Informationen zu verstehen, zu verarbeiten und anzuwenden. Das vorliegende Strategiepapier greift diesen Befund auf, bündelt und vertieft die bereits vorhandenen vielfältigen Aktivitäten der KZBV, richtet sie im Rahmen einer Gesamtstrategie neu aus und identifiziert so neue Handlungsfelder. Das Strategiepapier wird auf der Website des Nationalen Aktionsplans Gesundheitskompetenz in der Rubrik "Good Practice – Projekte zur Förderung von Gesundheitskompetenz" aufgeführt. |
![]() |
Die Zahnärzteschaft begreift die Förderung der Mundgesundheitskompetenz als integralen Bestandteil ihres Auftrags und berücksichtigt dies in ihren Zielsetzungen wie auch im konkreten Informations- und Beratungshandeln in der zahnärztlichen Praxis. Vor diesem Hintergrund hat die KZBV eine Gesamtstrategie zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz in Deutschland entwickelt, die die bereits bestehenden, vielfältigen Maßnahmen und Strategien bündelt, aufeinander abstimmt, neu ausrichtet und neue Handlungsfelder identifiziert. Dieses Poster gibt einen ersten Überblick. |
![]() |
Das European Health Forum Gastein (EHFG) ermöglicht jungen europäischen Gesundheitsexperten aus den Bereichen Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft mit Hilfe von Stipendien eine Teilnahme am EHFG. Die sogenannten Young Gasteiners haben die Möglichkeit, ein gesundheitspolitisch relevantes Thema im Rahmen des EHFG als Posterpräsentation vorzustellen. 2017 haben die Young Gasteiners von KZBV und KBV, die auch beide Kooperationspartner der Allianz für Gesundheitskompetenz sind, gemeinsam ein Poster zum Thema "Gesundheitskompetenz in Deutschland" erstellt. Gesundheitskompetenz in Deutschland: Maßnahmen von KZBV und KBV (Poster auf Englisch) |
Bild: © Pakula Piotr/Shutterstock.com