MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
      • Coronavirus
      • Barrierearme Praxis
        • Virtueller Rundgang
        • Checkliste
      • Zahnmedizinische Behandlung von Flüchtlingen aus der Ukraine
      • Zahnmedizinische Behandlung von Asylbewerbern
      • Digitale Planungshilfe
      • Zahnärzte-Praxis-Panel
      • PZR-Zuschuss
      • Frühkindliche Karies vermeiden
      • Organspende
      • App Zahnarztsuche
      • Musterformulare GOZ-Leistungen
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Virtueller Rundgang durch eine barrierearme Zahnarztpraxis

  • Virtueller Rundgang
  • Checkliste
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Rund um die Praxis
  4. Barrierearme Praxis
  5. Virtueller Rundgang

Artikel

Die zahnmedizinische Versorgung von pflegebedürftigen Patienten und Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz ist eines der wichtigsten politischen Projekte der KZBV. Daher unterstützen wir Zahnärzte, die eine barrierearme Praxis gestalten möchten. Der virtuelle Rundgang ist dabei nur ein Instrument in einem ganzen Bündel von Maßnahmen, die in diesem Bereich in den vergangenen Jahren von uns ergriffen wurden.
 

Barrieren aus Patientenperspektive

In unserem virtuellen Rundgang haben Sie die Möglichkeit, eine Musterpraxis aus der Perspektive eines Patienten mit einer Mobilitätsbeeinträchtigung, einer Hörbeeinträchtigung oder einer Sehbeeinträchtigung zu erfahren. Die interaktive Anwendung simuliert den "typischen" Zahnarztbesuch in einer Musterpraxis - der Nutzer begibt sich dabei in die Rolle einer Patientin oder eines Patienten und geht einen Zahnarztbesuch vom Eintritt in die Praxis bis zur Behandlung Schritt für Schritt durch. Dabei werden mögliche Barrieren im Eingangsbereich, am Empfang, im Warte- und Behandlungszimmer sowie im WC aufgezeigt. Für jede Barriere werden dem Nutzer Lösungsvorschläge für deren Abbau unterbreitet. Der Schwerpunkt des Rundgangs liegt auf den baulichen Aspekten und der Kommunikation in der Praxis.

Zum Rundgang

Bild: © Fotolia.com/Ginés Romero/KZBV

Barrierarme Praxis

Politische Forderungen

Beschlüsse der 8. Vertreter­versammlung der KZBV in Köln

Barrierearme Ausgestaltung der Praxis nicht allein auf Kosten der Zahnärzteschaft

Investitionsprogramm zum Abbau von Barrieren in Zahnarztpraxen

Facebook-Fanseite

KZBV bei Facebook

Facebook-Seite der KZBVMehr Informationen für Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Praxispersonal finden Sie auf unserer Facebook-Seite. Bleiben Sie auf dem Laufenden und klicken Sie den "Gefällt mir"-Button oder abonnieren Sie unseren Kanal.

KZBV bei Facebook

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung