MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Vorstand

  • Geschäftsstelle
  • Vorstand
  • Vertreterversammlung
  • Ausschüsse und Gremien
  • Ausschreibungen
  • Standespolitik
  • Frauenförderung
  1. Die KZBV
  2. Organisation
  3. Vorstand

Artikel

Der Vorstand der KZBV besteht aus drei Mitgliedern, die für die Amtszeit von sechs Jahren gewählt werden. Der derzeitige Vorstand wurde von der Vertreterversammlung am 17. März 2017 in Berlin gewählt. Hier können Sie die Vita des jeweiligen Vorstandes abrufen.

Vorsitzender des Vorstandes

Dr. Wolfgang Eßer

Portrait
© KZBV/Knoff

Vorsitzender seit 2013
Stellvertretender Vorsitzender von 2005 – 2013
Mitglied des Vorstandes seit 2002

Jahrgang: 1954
Familienstand: verheiratet, 4 Kinder
Studium der Zahnmedizin: 1973 – 1978
Ort des Staatsexamens: Tübingen
Approbation: 1978
Promotion: 1979
Niederlassung in eigener Praxis: 1982 – 2012

 

Sonstige Ämter und Mitgliedschaften

  • Vizepräsident des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. (seit 4/2019)
  • Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes der Freien Berufe e.V. (2015 bis 2019)
  • Mitglied im Vorstand des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG)
  • Mitglied des Beirats und der Vertreterversammlung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf
  • Ehrensenator der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf
  • Mitglied des Stiftungsrates des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Köln
  • Mitglied des Plenums des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), juristische Person des öffentlichen Rechts, Berlin
  • Delegierter der Bundesversammlung der Bundeszahnärztekammer - Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Zahnärztekammern e.V., Berlin
  • Mitglied der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein
  • Mitglied der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein
  • Mitglied im Präsidium der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG), Berlin
  • Stellvertretender Vorsitzender der KZV Nordrhein von 2001 bis 2004
  • Mitglied im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ)
  • Mitglied der Studiengruppe für Restaurative Zahnheilkunde

 

Dr. Wolfgang Eßer bei Wikipedia

 

Beiträge zu gesundheitspolitischen Themen

DG Paro News: Parodontitistherapie in der GKV – Das Ende des Stillstands

Dentalzeitung - Dr. Wolfgang Eßer: Krisenjahre

DZW – PAR-Richtlinie: „Ein versorgungspolitischer Meilenstein“

Die vertragszahnärztliche Versorgung in Pandemie-Zeiten: Handlungsbedarfe, Lösungen, Perspektiven – Kommentar von Dr. Wolfgang Eßer im Observer Gesundheit

OPG Spezial - Die vielen Gesichter der MVZ

© Schütze-Brief - Gesundheitspolitischer Info-Dienst: Ja zu einer freiberuflichen Patientenversorgung! Nein zu Profitinteressen versorgungsfremder Investoren!

Mondphase - Nein zum Systemumbau durch versorgungsfremde Investoren!

gpk - Gesellschaftspolitische Kommentare 11-12/2018 - Zahnärztliche Versorgung am Scheideweg

Die Digitalisierung in der vertragszahnärztlichen Versorgung – Entwicklungen und Ausblick

Plaque n Care: Die Bedeutung von PZR und UPT bei der Behandlung von parodontalen Erkrankungen

Die Rolle des IQWiG im System der Gemeinsamen Selbstverwaltung aus Sicht der KZBV

Wer entscheidet, was vertragszahnärztliche Leistung wird? Behandlungsrichtlinien in der Parodontologie

Dentalstatus der Patienten und prothetischer Bedarf

Interview bei Spiegel Online

Stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes

Dr. Karl-Georg Pochhammer

Portrait
© KZBV/Knoff

Stellvertretender Vorsitzender seit 2017
Mitglied des Vorstandes seit 2017 (Amtsübernahme: 26.4.2017)

Jahrgang: 1954
Familienstand: verheiratet, 1 Kind
Studium der Zahnmedizin: 1978 – 1982 (Freie Universität Berlin)
Ort des Staatsexamens: Berlin
Approbation: 1982
Promotion: 1985
Niederlassung in eigener Praxis seit: 1985 in Berlin

 

Sonstige Ämter und Mitgliedschaften

  • Vorsitzender des Vorstandes der KZV Berlin von Januar 2017 bis April 2017
  • Vorsitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, Düsseldorf
  • Vorsitzender der Vertreterversammlung der KZBV von 2005 – 2011
  • Stellv. Vorsitzender des Vorstandes der KZV Berlin von 2001 – 2016
  • Vorsitzender des Haushaltsausschusses der KZBV von 2001 – 2004
  • Mitglied des Vorstandes der KZV Berlin von 2000 – 2001
  • Mitglied des Präsidiums des Verbandes der Freien Berufe Berlin (VFB) bis 2017

Dr. Karl-Georg Pochhammer bei Wikipedia

Martin Hendges

Portrait
© KZBV/Knoff

Stellvertretender Vorsitzender seit 2017
Mitglied des Vorstandes seit 2017 (Amtsübernahme: 26.4.2017)

Jahrgang: 1963
Familienstand: verheiratet
Studium der Zahnmedizin: 1983 – 1989 (Universität zu Köln)
Ort des Staatsexamens: Köln
Approbation: 1989
Niederlassung in eigener Praxis: 1991 – 2015

 

Sonstige Ämter und Mitgliedschaften

  • Mitglied des Plenums Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
  • Mitglied im Innovationsausschuss und in den Unterausschüssen Bedarfsplanung, Methodenbewertung, Qualitätssicherung, Veranlasste Leistungen und Zahnärztliche Behandlung des G-BA
  • Mitglied der Kammerversammlung der Zahnärztekammer Nordrhein
  • Ehrenvorsitzender im Deutschen Zahnärzte Verband e.V. (DZV)
  • Mitglied im Freien Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ)
  • Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der KZV Nordrhein von 2011 bis April 2017
  • Mitglied des ehrenamtlichen Vorstandes der KZV Nordrhein von 1998 bis 2004

Martin Hendges bei Wikipedia

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung