MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
      • Elektronische Patientenakte (ePA)
      • Digitale Anwendungen
        • Elektronisches Rezept
        • Elektronische Arbeits­unfähig­keits­bescheinigung
        • Komfortsignatur
        • Notfalldatenmanagement
        • Elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung
        • Kommunikation im Medizinwesen und die Qualifizierte Elektronische Signatur
        • Videosprechstunden und Videofall­konferenzen
        • Versichertenstammdaten­management
        • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren
      • IT‐Sicherheit
      • Praxissoftware
      • Telematikinfrastruktur (TI)
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Medikationsplan / Arzneimittel­therapie-Sicherheitsprüfung

  • Elektronisches Rezept
  • Elektronische Arbeits­unfähig­keits­bescheinigung
  • Komfortsignatur
  • Notfalldatenmanagement
  • Elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung
  • Kommunikation im Medizinwesen und die Qualifizierte Elektronische Signatur
  • Videosprechstunden und Videofall­konferenzen
  • Versichertenstammdaten­management
  • Elektronisches Beantragungs- und Genehmigungsverfahren
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Digitales
  4. Digitale Anwendungen
  5. Elektronischer Medikationsplan / Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung

Artikel

Mit der Anwendung "Elektronischer Medikationsplan (eMP)" wurden die Inhalte des papiergebundenen Bundeseinheitlichen Medikationsplanes (BMP) auf die elektronische Gesundheitskarte (eGK) überführt. Auf Wunsch der Patientin oder des Patienten kann ein elektronischer Medikationsplan auf der eGK gespeichert werden. In der Regel übernimmt die hausärztliche Praxis die persönliche Beratung und Erstanlage des elektronischen Medikationsplans auf der eGK. Dieser stellt Ihnen anschließend in der Zahnarztpraxis, aber auch allen anderen an der Behandlung beteiligten Praxen, Krankenhäusern oder Apotheken beispielsweise Medikationsdaten und weitere medikationsrelevante Informationen der Patientin oder des Patienten zur Verfügung. Eine Verordnung eines zusätzlichen Medikamentes kann dann, mittels der sogenannten Arzneimitteltherapie-Sicherheitsprüfung (AMTS), vom verordnenden Zahnarzt oder Arzt auf Verträglichkeit mit der bestehenden Medikation geprüft werden.

Informationen zum Elektronischen Medikationsplan bei der gematik

Falls Sie sich ausführlicher mit der Anwendung eMP befassen und die Vorteile, die sich für Sie mithilfe des eMP in Ihrem Praxisablauf ergeben, erfahren möchten, verweisen wir Sie auf den Leitfaden zum eMP für die Zahnarztpraxis. Hier erfahren Sie auch, was Sie tun müssen, um den eMP in Ihrer Praxis nutzen zu können.

Leitfaden eMP/AMTS in der Zahnarztpraxis (Stand: August 2021)

 

 

 

 Bild: © Claudio Ventrella - stock.adobe.com

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung