MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Suche 
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
      • Vorsorge bei Kindern
      • Vorsorge bei Erwachsenen
      • Voruntersuchung
      • Das menschliche Gebiss
      • Schmerzfreie Behandlung
      • Zahnfehlstellungen
      • Parodontitis
        • Vorsorge und Früherkennung
          • Parodontitis-Test
        • Der Parodontale Screening Index (PSI)
        • Ursachen und Auswirkungen
        • Behandlung der Parodontitis
      • Behandlung der Zahnwurzel
      • Karies und Füllungen
      • Zahnextraktion
      • Zahnersatz
      • Zahnunfall, Bleaching, Piercing
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote

Parodontitis-Test

  • Vorsorge und Früherkennung
  • Der Parodontale Screening Index (PSI)
  • Ursachen und Auswirkungen
  • Behandlung der Parodontitis
  1. Startseite
  2. Patienten
  3. Medizinische Infos
  4. Parodontitis
  5. Vorsorge und Früherkennung
  6. Parodontitis-Test

Artikel

Über 20 Prozent der erwachsenen Deutschen ab 35 leiden an einer schweren, dringend behandlungsbedürftigen Form von Parodontitis. Gehören Sie dazu? Nehmen Sie sich 60 Sekunden Zeit für die Wahrheit.

Liegt Ihr letzter Zahnarztbesuch länger als 12 Monate zurück?

Putzen Sie sich höchstens einmal am Tag die Zähne?

Haben Sie manchmal Zahnfleischbluten?

Scheuen Sie sich, herzhaft in einen Apfel zu beißen?

Haben Sie den Eindruck, dass einzelne Zähne etwas lockerer sitzen als früher?

Haben Sie Mundgeruch?

Hatten Sie in letzter Zeit schon mal schmerzhafte oder gar eitrige Entzündungen am Zahnfleisch?

Gibt es Stellen, an denen sich Ihr Zahnfleisch zurückgezogen hat?

Hatten Sie schon einmal eine Parodontalbehandlung?

Patienteninformation

Parodontitis: Ursachen, Auswirkungen und Risikofaktoren
Laienverständlich und wissenschaftlich abgesichert erläutert die Publikation Ursachen und Auswirkungen von parodontalen Erkrankungen, informiert über Risikofaktoren, gibt Tipps zur Vorsorge und Früherkennung und geht umfassend auf die neuen Behandlungsmöglichkeiten ein. Versicherte erhalten zudem einen Überblick, welche Leistungen ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt.

Patienteninformation herunterladen oder bestellen

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • x.com
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Kampagne „Zähne zeigen“
    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung