MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
      • Vorsorge bei Kindern
      • Vorsorge bei Erwachsenen
        • Zähneputzen – rundum sauber
        • Zahnbürsten – das Grund­werkzeug
        • Zahnpasta – nicht nur der Frische wegen
        • Zahnseide und weitere Hilfsmittel
        • Mundspülungen
        • Prothesen reinigen
        • Zahnschutz durch Fluoride
        • Ernährung
        • Zunge
        • Mundgeruch
        • Professionelle Zahnreinigung
      • Voruntersuchung
      • Das menschliche Gebiss
      • Schmerzfreie Behandlung
      • Parodontitis
      • Karies und Füllungen
      • Behandlung der Zahnwurzel
      • Zahnfehlstellungen
      • Zahnextraktion
      • Zahnersatz
      • Zahnunfall, Bleaching, Piercing
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Vorsorge bei Erwachsenen

  1. Startseite
  2. Patienten
  3. Medizinische Infos
  4. Vorsorge bei Erwachsenen

Artikel

Mann und Frau putzen sich die Zähne

Zähneputzen – rundum sauber

Zähneputzen – eigentlich ist das etwas ganz Alltägliches. Ab dem ersten Milchzahn sollten Zähne zweimal täglich für mindestens zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta gründlich geputzt werden - wenn möglich nach dem Essen. Beim Zähneputzen kommt es jedoch nicht auf das Putzen selbst an, sondern es ist sehr wichtig, sorgfältig und systematisch die Zähne zu reinigen. Deshalb hier noch einige Tipps.

Elektrische Zahnbürste dreht sich im Wasser

Zahnbürsten – das Grund­werkzeug

Die Auswahl an Zahnbürsten ist groß. In Drogerien, Apotheken und auch Supermärkten finden sich heute Zahnbürsten in allen Formen und Farben. Wie eine gute Zahnbürste beschaffen sein sollte und wodurch die Bürsten sich unterscheiden, können Sie hier erfahren.

Zahnpasta läuft aus Tube

Zahnpasta – nicht nur der Frische wegen

Heute gibt es für fast alle Herausforderungen bei der Mundgesundheit spezielle Zahnpasten zu kaufen. Vor allem drei Inhaltsstoffe machen eine gute Zahnpasta aus.

Zahnpflege mit Zahnseide

Zahnseide und weitere Hilfsmittel

Neben Zahnbürsten und Zahnpasta bietet der Handel eine Vielfalt weiterer Hilfsmittel für eine gründliche Zahnpflege. Wir stellen Ihnen die wichtigsten vor...

Frau füllt Mundspülung in Becher

Mundspülungen

Allein mit einer kurzen Mundspülung Karies und Parodontitis zu verhindern, ist nicht möglich. Aber es wurden eine ganze Reihe unterschiedlicher Mundwässer entwickelt, mit denen Sie Ihre Zahnhygiene unterstützen, mögliche Krankheitskeime unterdrücken oder einfach nur den Atem verbessern können.

Prothese im Wasserglas

Prothesen reinigen

Ohne regelmäßige Reinigung geht es auch bei den "Dritten Zähnen" nicht. Ein künstlicher Zahn kann zwar nicht erkranken wie ein natürlicher Zahn, aber jeder Zahnersatz kann funktionsuntüchtig werden, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird.

Zahnbürste mit Zahnpasta

Zahnschutz durch Fluoride

Der Zahnschmelz ist das härteste Material im Körper, aber unempfindlich sind die Zähne deswegen noch lange nicht. Der sichtbare Teil des Zahnes, der Zahnschmelz, ist nämlich keineswegs eine undurchdringliche Front, sondern ein mikrofeines Gitter aus Kristall (Hydroxylapatit) mit eingelagerten anorganischen Stoffen, z. B. Magnesium, Natrium und Kalium.

Wassermelone

Ernährung

Falsche Ernährung ist eine der Hauptursachen von Karies und anderen Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch. Vor allem Lebensmittel, die kurzkettige vergärbare Kohlenhydrate wie Zucker enthalten, können die Zähne angreifen. Am besten sorgen Sie mit einem ausgewogenen und abwechslungsreichen Essen Schäden an Ihren Zähnen vor. Grundsätzlich empfohlen wird eine zuckerarme und pflanzenbasierte Ernährung um die Mundgesundheit positiv zu beeinflussen.

Mann streckt Zunge raus

Zunge – Funktion, Aussehen, Krankheiten

Die Zunge hat viele Funktionen: Verteilung der Nahrung, Reinigung der Mundhöhle, Sprechen, Schlucken, Schmecken, Schutz vor gefährlichen Giften oder Nahrungsmittel und noch viele andere mehr. Fragen und Antworten zu dem vielseitigen Muskelorgan im Mund.

Mann hält sich Hand vor Mund

Mundgeruch

Mundgeruch bemerken Betroffene bei anderen, aber nicht bei sich selbst. Viele Patienten sind sich ihres Mundgeruchs häufig gar nicht bewusst. Dabei kann das Problem – einmal erkannt – schnell aus der Welt geschafft werden. Entgegen der landläufigen Meinung liegen die Ursachen von Mundgeruch meistens nicht bei Mandeln, Magen oder Stoffwechsel, sondern bei etwa 85 Prozent der Betroffenen ist der schlechte Atem eine Folge von mangelhafter Mundhygiene.

Zahnärztliche Behandlung

Professionelle Zahnreinigung

Zahnpflege gehört für die meisten Menschen zum Alltag wie Essen und Schlafen. Manche betreiben mehr Aufwand bei der Zahnpflege als andere, aber eines gilt für alle Menschen: Sie sollten regelmäßig die professionelle Zahnreinigung in einer Zahnarztpraxis nutzen.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • x.com
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Kampagne „Zähne zeigen“
    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung