MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilung vom 21.12.2021
        • Pressemitteilung vom 10.12.2021
        • Pressemitteilung vom 10.12.2021
        • Pressemitteilung vom 3.12.2021
        • Pressemitteilung vom 1.12.2021
        • Pressemitteilung vom 30.11.2021
        • Pressemitteilung vom 29.11.2021
        • Pressemitteilung vom 26.11.2021
        • Pressemitteilung vom 25.11.2021
        • Pressemitteilung vom 24.11.2021
        • Pressemitteilung vom 23.11.2021
        • Pressemitteilung vom 16.11.2021
        • Pressemitteilung vom 11.11.2021
        • Pressemitteilung vom 27.10.2021
        • Pressemitteilung vom 12.10.2021
        • Pressemitteilung vom 11.10.2021
        • Pressemitteilung vom 30.9.2021
        • Pressemitteilung vom 23.9.2021
        • Pressemitteilung vom 20.9.2021
        • Pressemitteilung vom 13.9.2021
        • Pressemitteilung vom 16.8.2021
        • Pressemitteilung vom 19.7.2021
        • Pressemitteilung vom 2.7.2021
        • Pressemitteilung vom 1.7.2021
        • Pressemitteilung vom 28.6.2021
        • Pressemitteilung vom 21.6.2021
        • Pressemitteilung vom 4.6.2021
        • Pressemitteilung vom 1.6.2021
        • Pressemitteilung vom 17.5.2021
        • Pressemitteilung vom 6.5.2021
        • Pressemitteilung vom 14.4.2021
        • Pressemitteilung vom 12.4.2021
        • Pressemitteilung vom 15.3.2021
        • Pressemitteilung vom 5.3.2021
        • Pressemitteilung vom 12.2.2021
        • Pressemitteilung vom 28.1.2021
        • Pressemitteilung vom 19.1.2021
        • Pressemitteilung vom 18.1.2021
        • Pressemitteilung vom 16.1.2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Zahnärzteschaft unterstützt Aktionswoche #HierWirdGeimpft

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2021
  5. Pressemitteilung vom 13.9.2021

Möglichst hohe Impfquote der Bevölkerung als Ziel

Berlin, 13. September 2021 – Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und Bundeszahnärztekammer (BZÄK) unterstützen die deutschlandweite Aktionswoche des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) unter dem Motto #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September. Im Kampf gegen das Corona-Virus und seine Varianten sei es angesichts steigender Infektionszahlen und des anstehenden Herbstes besonders wichtig, die Impfbereitschaft der Bevölkerung in eine möglichst hohe Impfquote zu übersetzen.

Die zahnärztlichen Bundesorganisationen riefen am Montag in Berlin insbesondere Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) und (Landes-)Zahnärztekammern sowie Zahnärzteschaft und Praxisteams auf, sich an der Aktionswoche mit entsprechenden Kommunikationsmaßnahmen zu beteiligen und damit einen Beitrag zu leisten, um die Impfquote weiter zu erhöhen. Das BMG stellt zu diesem Zweck unter anderem auf der Sonderwebseite www.hierwirdgeimpft.de entsprechende Informationen bereit.

KZBV und BZÄK appellierten zugleich an Berufsstand, Patienten und Versicherte, das flächendeckende Impfangebot zu nutzen: Wer sich impfen lasse, handele verantwortungsvoll – sich und seinen Mitmenschen gegenüber. Jede und Jeder solle sich schnellstmöglich vor dem Herbst impfen lassen. Die Menschen in Deutschland haben es selbst in der Hand, die Pandemie zu überwinden, teilten die beiden zahnärztlichen Bundesorganisationen mit. Es sei jetzt wichtig, für Vertrauen in die Impfung gegen das Corona-Virus zu werben und die großen, wissenschaftlich belegten Vorteile einer Impfung zu unterstreichen. Wer geimpft ist, reduziert das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs auf ein Minimum. Zugleich schützt eine Impfung nachweislich davor, Angehörige, Freunde und Arbeitskollegen mit Corona anzustecken und damit der Gefahr einer schweren Erkrankung auszusetzen.

Wichtig sei zudem, auch im Alltag weiterhin Hygienemaßnahmen umzusetzen, wie zum Beispiel gründliches Händewaschen, das Tragen von medizinischen Masken in bestimmten Situationen sowie das Einhalten von Mindestabständen. BZÄK und KZBV wiesen darauf hin, dass diese und weitere Maßnahmen dazu beitragen, sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu schützen.

KZBV und BZÄK betonten erneut das primäre Ziel der Zahnärzteschaft, die zahnärztliche Versorgung aller Patientinnen und Patienten bei maximalem Infektionsschutz aufrechtzuerhalten und das Infektionsrisiko in Zahnarztpraxen durch höchste Hygienestandards zu minimieren.

Hintergrund: Möglichkeiten für Unterstützung der Aktionswoche

Zu den technischen Möglichkeiten der Unterstützung zählen zum Beispiel Verlinkungen von zahnärztlichen Websites mit der BMG-Sonderseite oder Social-Media-Aktivitäten unter dem Hashtag #HierWirdGeimpft. Zusammen mit dem Hashtag der jeweiligen Stadt kann so zum Beispiel mit kreativen Ideen, Informationen und Materialien auf Impfaktionen vor Ort hingewiesen werden. Die unter www.hierwirdgeimpft.de angebotenen Materialien können kostenfrei und ohne nennenswerte Vorarbeiten unmittelbar eingesetzt werden, um auf die Aktionswoche aufmerksam zu machen.

Mit der Aktionswoche beabsichtigt das BMG, das bereits flächendeckende Impfangebot für Bürgerinnen und Bürger noch sichtbarer zu machen, zu zusätzlichen Impfangeboten vor Ort anzuregen und diesen unter einem gemeinsamen Motto möglichst große Aufmerksamkeit zu verleihen. Mittlerweile sind laut BMG bereits mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland gegen COVID-19 geimpft. Angesichts erneut steigender Infektionszahlen müsse aber erreicht werden, dass sich möglichst noch viel mehr Menschen zeitnah impfen lassen.

KZBV und BZÄK haben auf eigenen Sonderwebsites unter www.kzbv.de/coronavirus und www.bzaek.de/coronavirus zahlreiche gesicherte Informationen zum Thema SARS-CoV-2 für Praxen sowie Patientinnen und Patienten zusammengetragen. Die Informationsangebote werden fortlaufend aktualisiert und ergänzt.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung