MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
        • Pressemitteilung vom 21.12.2021
        • Pressemitteilung vom 10.12.2021
        • Pressemitteilung vom 10.12.2021
        • Pressemitteilung vom 3.12.2021
        • Pressemitteilung vom 1.12.2021
        • Pressemitteilung vom 30.11.2021
        • Pressemitteilung vom 29.11.2021
        • Pressemitteilung vom 26.11.2021
        • Pressemitteilung vom 25.11.2021
        • Pressemitteilung vom 24.11.2021
        • Pressemitteilung vom 23.11.2021
        • Pressemitteilung vom 16.11.2021
        • Pressemitteilung vom 11.11.2021
        • Pressemitteilung vom 27.10.2021
        • Pressemitteilung vom 12.10.2021
        • Pressemitteilung vom 11.10.2021
        • Pressemitteilung vom 30.9.2021
        • Pressemitteilung vom 23.9.2021
        • Pressemitteilung vom 20.9.2021
        • Pressemitteilung vom 13.9.2021
        • Pressemitteilung vom 16.8.2021
        • Pressemitteilung vom 19.7.2021
        • Pressemitteilung vom 2.7.2021
        • Pressemitteilung vom 1.7.2021
        • Pressemitteilung vom 28.6.2021
        • Pressemitteilung vom 21.6.2021
        • Pressemitteilung vom 4.6.2021
        • Pressemitteilung vom 1.6.2021
        • Pressemitteilung vom 17.5.2021
        • Pressemitteilung vom 6.5.2021
        • Pressemitteilung vom 14.4.2021
        • Pressemitteilung vom 12.4.2021
        • Pressemitteilung vom 15.3.2021
        • Pressemitteilung vom 5.3.2021
        • Pressemitteilung vom 12.2.2021
        • Pressemitteilung vom 28.1.2021
        • Pressemitteilung vom 19.1.2021
        • Pressemitteilung vom 18.1.2021
        • Pressemitteilung vom 16.1.2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

„zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ erscheinen ab 2023 in der MedTriX Group

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2021
  5. Pressemitteilung vom 30.11.2021

Artikel

Berlin, 30. November 2021 – Die Zeitschrift „zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ und das Digital-Angebot zm-Online werden ab 1. Januar 2023 von MedTriX Deutschland (bisher Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH) vollumfänglich verlegerisch betreut. Der Konzessionsvertrag war von den zm-Herausgebern Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) europaweit ausgeschrieben worden. Das überzeugende Konzept der MedTriX Group zur Weiterentwicklung des zm-Portfolios und dessen Vermarktung gab die Entscheidung für den Zuschlag.

Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV, ist über den erfolgreichen Vertragsabschluss hocherfreut: „Wir sind glücklich, dass wir mit der MedTrix Group einen neuen seriösen und erfahrenen Partner gefunden haben, der die verlegerische Betreuung unseres Flaggschiffs zm erfolgreich fortsetzen wird. Die inzwischen 111-jährige Geschichte der zm wird damit sicher weitergeführt.“

Prof. Dr. Christoph Benz, Präsident der BZÄK, ergänzt: „Mit unserem neuen Partner werden wir einen entscheidenden Schritt bei der digitalen Transformation unserer medialen Produkte machen können. Damit wird die Zukunftsfähigkeit der zm als führenden deutschen Dentaltitel für die Zahnärztinnen und Zahnärzte in Deutschland sichergestellt.“

Sascha Rudat, zm-Chefredakteur, erklärt: „Die zehnköpfige zm-Redaktion freut sich auf die professionelle Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team von MedTriX.“

„Wir haben die wirtschaftliche und verlegerische Herausforderung sehr gerne angenommen und sind sicher, die zm in den Dimensionen print, digital und live in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, betont Oliver Kramer, CEO der MedTriX Group, „zumal wir eine große Expertise im Dentalmarkt mitbringen.“

zm: Top-Titel des deutschen Dentalmarktes
Die Zeitschrift „zm – Zahnärztliche Mitteilungen“ (kurz: zm), die bisher vom Deutschen Ärzteverlag in Köln betreut wird, ist Marktführerin und der reichweitenstärkste Top-Titel für alle berufstätigen Zahnärztinnen und Zahnärzte Deutschlands in Praxis und Klinik. Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der BZÄK und der KZBV. Sie behandelt die Themen Berufs-, Gesundheits- und Sozialpolitik, wissenschaftliche und praxisnahe Fortbildung in allen Bereichen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Praxisführung und -organisation einschließlich EDV-Einsatz, Telematikinfrastruktur, Wirtschafts- und Rechtsfragen. Sie erscheint 21 Mal im Jahr mit einer Druckauflage von rund 78.000 Exemplaren (IVW).

Ergänzend zur Print-Ausgabe der zm liefert zm-online.de tagesaktuell Neuigkeiten rund um die Zahnmedizin und das Gesundheitswesen, einen umfangreichen Stellen- und Praxismarkt und anerkannte Fortbildungen (CME). Verschiedene Newsletter ergänzen das Portfolio.

Im Jahr 2022 wird die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ärzteverlag vertragsgemäß unverändert fortgesetzt. Für Anzeigenkunden ändert sich somit für 2022 noch nichts.

In den nächsten Monaten werden die Herausgeber, die zm-Redaktion und das MedTriX-Team gemeinsam die Strukturen für die Titelübernahme ab dem Jahr 2023 schaffen. Insbesondere das Digital-Angebot soll neu strukturiert und ausgebaut werden. „Auf der Basis unserer getroffenen Vereinbarung sind wir sicher, eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Partnerschaft mit der BZÄK und der KZBV aufzubauen. Die Herausforderung ist, die digitale Redaktionsleistung zukünftig noch stärker in das Gesamtpaket der Marke „zm“ einzubringen. Hier sehen wir ein großes Potenzial“, bewertet Stephan Kröck, Geschäftsführer der MedTriX Deutschland, den neuen Titel, der das Verlagsportfolio ideal ergänzt. Kröck hat dieses Ausschreibungsprojekt gemeinsam mit seinem Kollegen und Dentalmarkt-Experten Rüdiger Sprunkel erfolgreich umgesetzt. Sprunkel wird im Onboarding-Prozess weiterhin beratend zur Verfügung stehen.

MedTriX Group
Die MedTriX Group (u.a. mit dem Fachtitel „Zahn-Zeitung Schweiz“) ist Teil der Südwestdeutschen Medienholding SWMH, in der auch die Süddeutsche Zeitung erscheint. Im Medizin-Verlag MedTriX Deutschland erscheinen u.a. die großen Titel Medical Tribune, Arzt & Wirtschaft, diabetes zeitung und Journal Onkologie. Um die Herausforderungen der digitalen Transformation erfolgreich zu meistern, haben sich die drei Medizin-Verlage der SWMH Medical Tribune Verlagsgesellschaft mbH (Landsberg, Regensburg, Wiesbaden), Medizin Medien Austria GmbH (Wien) und Swiss Professional Media AG (Basel) DACH-weit zu einem starken Verbund zusammengeschlossen.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung