MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
        • Pressemitteilung vom 15.12.2017
        • Pressemitteilung vom 29.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 22.11.2017
        • Pressemitteilung vom 16.11.2017
        • Pressemitteilung vom 13.11.2017
        • Pressemitteilung vom 10.11.2017
        • Pressemitteilung vom 9.11.2017
        • Pressemitteilung vom 23.10.2017
        • Pressemitteilung vom 19.10.2017
        • Pressemitteilung vom 17.10.2017
        • Pressemitteilung vom 5.10.2017
        • Pressemitteilung vom 2.10.2017
        • Pressemitteilung vom 22.9.2017
        • Pressemitteilung vom 18.9.2017
        • Pressemitteilung vom 30.8.2017
        • Pressemitteilung vom 29.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 23.6.2017
        • Pressemitteilung vom 19.6.2017
        • Pressemitteilung vom 2.6.2017
        • Pressemitteilung vom 30.5.2017
        • Pressemitteilung vom 11.5.2017
        • Pressemitteilung vom 27.4.2017
        • Pressemitteilung vom 13.4.2017
        • Pressemitteilung vom 12.4.2017
        • Pressemitteilung vom 5.4.2017
        • Pressemitteilung vom 17.3.2017
        • Pressemittelung vom 8.3.2017
        • Pressemitteilung vom 27.1.2017
        • Pressemitteilungen vom 24.1.2017
        • Pressemitteilung vom 16.1.2017
        • Pressemitteilung vom 13.1.2017
        • Pressemitteilung vom 11.1.2017
        • Pressemitteilung vom 9.1.2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Pressemitteilungen 2017

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2017

Artikel

Weiter Aufwärtstrend bei Pflege-Kooperationen

Berlin, 15. Dezember 2017 – Eine flächendeckende, wohnortnahe und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen, ist die zentrale Aufgabe der KZBV und der KZVen in den Ländern. Hierzu bedarf es jedoch verlässlicher Daten und Informationen: Wie viele Vertragszahnärzte sichern die gute Versorgung in Deutschland Tag für Tag in den Praxen? Die Antwort auf diese und weitere Fragen beantwortet das aktuelle Jahrbuch.

Zahnärztliche Heilmittel: So verschreiben Sie richtig

Berlin, 29. November 2017 – Seit Juli dieses Jahres ist die neue zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie in Kraft, die die KZBV als stimmberechtigte Trägerorganisation im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) durchgesetzt hatte. Mit der Richtlinie als verbindliche Rechtsgrundlage können Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte Heilmittel im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung verordnen.

Herbert-Lewin-Preis 2017 verliehen

Berlin, 22. November 2017 – Der Herbert-Lewin-Preis wurde heute für zwei wissenschaftliche Arbeiten zur „Aufarbeitung der Geschichte der Ärztinnen und Ärzte in der Zeit des Nationalsozialismus“ verliehen. Der vom Bundesministerium für Gesundheit, Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer, Kassenärztlicher Bundesvereinigung und KZBV gestiftete Forschungspreis wurde zum sechsten Mal vergeben.

Ausgaben von Zahnarztpraxen erheblich gestiegen

Berlin, 22. November 2017 – Die Betriebsausgaben von Zahnarztpraxen sind in den vergangenen Jahren noch einmal erheblich gestiegen. Das geht aus der aktuellen Kostenstrukturerhebung der KZBV hervor, an der sich zahlreiche Praxen im gesamten Bundesgebiet beteiligt haben. Die entsprechenden Ausgaben haben demnach in den Jahren von 2011 bis 2015 um insgesamt 16 Prozent zugenommen und betrugen im Jahr 2015 im Schnitt etwa 392.000 Euro pro Praxis.

MVZ künftig arztgruppenübergreifend ausgestalten! Aktuelle Regelung ist Katalysator für Unterversorgung

Berlin, 16. November 2017 – Die deutsche Zahnärzteschaft sieht bei Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) weiter erheblichen Handlungsbedarf des Gesetzgebers. Das geht aus einem gemeinsamen Brief der KZBV, der BZÄK sowie des FVDZ hervor, der im Nachgang zu entsprechenden Beschlüssen des Deutschen Zahnärztetages an politische Entscheidungsträger adressiert wurde. 

Parodontitis endlich wirksam bekämpfen!

Berlin/Frankfurt a. M., 13. November 2017 – Parodontale Erkrankungen sind bei Erwachsenen der Hauptgrund für den Verlust von Zähnen. Etwa jeder zweite jüngere Erwachsene ist an einer behandlungsbedürftigen Parodontopathie erkrankt. Zudem haben parodontale Erkrankungen erhebliche Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit. Die Zahnärzteschaft sagt der Volkskrankheit Parodontitis daher jetzt mit einem neuen, wissenschaftlich abgesicherten Versorgungskonzept entschieden den Kampf an.

Mundgesundheit von Flüchtlingen: Prävention hilft

Frankfurt a. M., 10. November 2017 - Die Mundgesundheit von Flüchtlingen entspricht etwa dem nationalen Stand der Bevölkerung vor 30 Jahren. Viele der Defizite könnten jedoch mit gezielter Prophylaxe und Prävention aufgefangen werden. Das sind einige Ergebnisse der repräsentativen Studie „Flüchtlinge in Deutschland - Mundgesundheit, Versorgungsbedarfe und deren Kosten“ der Universität Greifswald unter Beteiligung der DGZMK, BZÄK und KZBV.

Zahnarzt-Patientenverhältnis auch digital an erster Stelle

Frankfurt a. M., 9. November 2017 – Klare Positionierung der Vertragszahnärzteschaft zur Digitalisierung im Gesundheitswesen: Die Vertreterversammlung hat sich heute intensiv mit diesem wichtigen Thema befasst und dazu mehrere Beschlüsse verabschiedet. In dem 10 Punkte-Papier „Chancen nutzen, Datenschutz und Datensicherheit gewährleisten“ betont die KZBV den Gestaltungsanspruch der Selbstverwaltung für eine Digitalisierungsstrategie.

Nationaler Normenkontrollrat stellt Zwischenbilanz des Projektes „Mehr Zeit für Behandlung“ vor

Berlin, 23. Oktober 2017 - Heute stellt der Nationale Normenkontrollrat gemeinsam mit Trägern der Selbstverwaltung des Gesundheitswesens und dem Bundesgesundheitsministerium eine Zwischenbilanz zum Projekt "Mehr Zeit für Behandlung - Vereinfachung von Verfahren und Prozessen in Arzt- und Zahnarztpraxen" vor.

Neue GKV-Leistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen

Berlin, 19. Oktober 2017 – Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen haben künftig einen verbindlichen Rechtsanspruch auf zusätzliche zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Das hat der G-BA am Donnerstag in Berlin entschieden. Die Initiative hierzu ging von der KZBV aus, die im G-BA einen eigenen Richtlinienentwurf in die Beratungen eingebracht hatte.

TI in Zahnarztpraxen – So geht’s!

Dresden/Berlin, 17. Oktober 2017 – Bei der technischen Umsetzung der Telematikinfrastruktur und auch bei Detailfragen der Finanzierung müssen noch zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden. Unabhängig davon wollen die KZV Sachsen und die KZBV den Zahnarztpraxen in Deutschland die bevorstehende Anbindung an die TI mit einem neuen Erklärfilm etwas erleichtern. Erläutert werden die notwendige Ausstattung und Schritt für Schritt der Einrichtungsprozess der verschiedenen Elemente.

Bundesdruckerei als Anbieter der SMC-B für Vertragszahnärzte zugelassen

Berlin/Köln, 5. Oktober 2017 – Die Digitalisierung der Zahnarzt- und Arztpraxen in Deutschland macht einen großen Schritt nach vorn. Für einen der fünf Gesundheitssektoren (Zahnärzte, Ärzte, Krankenhäuser, Apotheker, Psychotherapeuten) ist der elektronische Praxisausweis (SMC-B) von der KZBV zugelassen worden. Das teilten die KZBV und die Bundesdruckerei als Anbieter des Ausweises am Donnerstag mit.

In Sachen Mundgesundheit längst wiedervereinigt

Berlin, 2. Oktober 2017 – Die Mundgesundheit von Kindern und auch jüngeren Erwachsenen hat sich in Ost- und Westdeutschland in den vergangenen 25 Jahren kontinuierlich verbessert und angeglichen. Auf dieses Ergebnis der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weisen KZBV und BZÄK anlässlich des morgigen Tags der Deutschen Einheit hin.

Milchzahnkaries nicht unterschätzen!

Berlin, 22. September 2017 – Entgegen einer weitverbreiteten Fehleinschätzung hat Karies im Kleinkindalter auch äußerst negative Auswirkungen auf die spätere Mundgesundheit von Erwachsenen. Darauf weist die KZBV anlässlich des Tages der Zahngesundheit am kommenden Montag hin. "Wenn schon Milchzähne an Karies erkranken und nicht rechtzeitig behandelt werden, ist auch für später nachwachsende Zähne das Kariesrisiko deutlich erhöht“, sagte Dr. Wolfgang Eßer.

Zahnärztliches Gutachterwesen bewährt und rechtens

Berlin, 18. September 2017 – Das Bayerische Landessozialgericht (LSG) hat kürzlich zwei Urteile (Aktenzeichen L 5 KR 170/15 und L 5 KR 260/16) gefällt, in deren Begründungen auch das seit Jahrzehnten etablierte vertragliche Gutachterwesen thematisiert wird. Unter anderem wird die Zusammenarbeit der gesetzlichen Krankenkassen bei zahnmedizinischen oder kieferorthopädischen Leistungsfällen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) angesprochen.

Agenda Mundgesundheit: Positionen der Parteien

Berlin, 30. August 2017 – Die KZBV hat ihre Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl sowie die entsprechenden Positionen der Parteien dazu veröffentlicht. Der Vorstand der KZBV hat den Parteien, die derzeit im Deutschen Bundestag vertreten sind oder dort schon einmal vertreten waren, sechs Fragen zur politischen Ausgestaltung der vertragszahnärztlichen Versorgung gestellt.

Ablehnung des Personalvorschlags nicht nachvollziehbar und enttäuschend

Berlin, 29. Juni 2017 – Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Personalvorschläge für die Besetzung der Unparteiischen Mitglieder des G-BA abgelehnt. Dazu erklären heute in Berlin die Vorstände von Kassenärztlicher Bundesvereinigung, Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung und der Deutschen Krankenhausgesellschaft...

Verbesserung der Mundgesundheit als oberstes Ziel

Berlin, 23. Juni 2017 – Die KZBV hat auf ihrer Vertreterversammlung am Freitag in Köln die Agenda Mundgesundheit 2017-2021 verabschiedet. Die Agenda umfasst die gesundheitspolitischen Positionen der Vertragszahnärzteschaft zur Sicherstellung und Weiterentwicklung der zahnmedizinischen Versorgung in Deutschland.

Unser Ziel: Der zufriedene Patient

Berlin, 23. Juni 2017 – Ergänzend zu der unmittelbaren Beratung in der Praxis ist die kostenfreie Zahnärztliche Patientenberatung der Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und (Landes)Zahnärztekammern für Patienten eine der bundesweit wichtigsten Anlaufstellen bei allen Fragen in Sachen Zahngesundheit. Das geht aus dem 1. Jahresbericht zur wissenschaftlichen Evaluation dieses Beratungsangebots hervor...

KZBV legt Gesamtstrategie Mundgesundheits­kompetenz vor

Berlin, 19. Juni 2017 – Die KZBV hat heute in Berlin eine Gesamtstrategie der Vertragszahnärzte­schaft zur Verbesserung der Mundgesundheits­kompetenz in Deutschland vorgelegt. Damit bündelt und vertieft die KZBV bereits vorhandene Aktivitäten in diesem Bereich und richtet sie neu aus. Das Vorgehen ist Teil der bundesweiten „Allianz für Gesundheitskompetenz“.

Amalgam gesundheitlich unbedenklich

Berlin, 2. Juni 2017 – Amalgam ist in der Gesetzlichen Krankenversicherung für Kariesdefekte im Seitenzahnbereich in der Regel das Füllungsmaterial der Wahl. Darauf weist die KZBV anlässlich der heutigen Verabschiedung des Gesetzes zum Übereinkommen von Minamata durch den Bundesrat hin. Das Übereinkommen soll Gesundheit und Umwelt vor Emissionen und Freisetzungen von Quecksilber und...

Patientensicherheit hat Priorität!

Berlin, 30. Mai 2017 – Die Medizinischen Dienste der Krankenversicherung haben heute in Berlin ihre Jahresstatistik 2016 vorgestellt. Dazu sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV: „Trotz mangelnder Repräsentativität der Zahlen, deren Aussagekraft zum Teil mit der Lupe gesucht werden muss, nimmt die Vertragszahnärzteschaft natürlich jeden tatsächlichen Fehler ernst und prüft diesen gründlich.

Pflegebedürftige: Mehr Lebensqualität durch Unterstützung bei Mundpflege

Berlin, 11. Mai 2017 – Pflegbedürftige ältere Menschen haben eine deutlich schlechtere Zahn- und Mundgesundheit als nicht-pflegebedürftige Angehörige ihrer Altersgruppe. Auf dieses Ergebnis der Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) weisen BZÄK und KZBV anlässlich des morgigen Internationalen Tages der Pflege hin.

Versorgungsverbesserungen bei Parodontitis mittragen

Berlin, 27. April 2017 – Anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen BARMER Zahnreports mit dem Schwerpunktthema Parodontitis sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorstandsvorsitzender der KZBV: „Parodontale Erkrankungen sind immer noch der Hauptgrund für Zahnverluste bei Erwachsenen. Die Defizite eines GKV-Leistungskatalogs..."

eGK: KZBV und Kassen einigen sich auf Grundsatzfinanzierungs­vereinbarung

Köln/Berlin, 13. April 2017 – KZBV und GKV-Spitzenverband haben sich am 31. März fristgerecht auf eine Grundsatzfinanzierungs­vereinbarung für den so genannten ORS 1 geeinigt. Dieser umfasst die Anbindung der Praxen an die Telematik­infrastruktur und als erste Anwendung die Online-Prüfung der Versichertenstammdaten auf der eGK.

Die PZR als hochwirksame Vorsorgeleistung

Berlin, 12. April 2017 – Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) sorgt nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sie ist auch elementarer Bestandteil eines präventionsorientierten Gesamtkonzepts zur Vermeidung und Therapie von Erkrankungen wie Parodontitis und Karies. Für viele Patienten gehört die PZR daher mittlerweile zur Routine...

Zahnlosigkeit bei Senioren halbiert

Berlin, 5. April 2017 – Immer mehr jüngere Senioren (65- bis 74 Jährige) behalten ihre eigenen Zähne. War vor 20 Jahren noch jeder vierte jüngere Senior zahnlos, so ist es heute nur noch jeder achte. Eine vergleichbar positive Entwicklung gibt es auch bei Zahnverlusten: Jüngere Senioren besitzen im Durchschnitt mindestens fünf eigene Zähne mehr als noch im Jahr 1997. Da immer mehr Menschen ihre eigenen Zähne behalten...

Wolfgang Eßer bleibt Chef der Vertragszahnärzte

Berlin, 17. März 2017 – Kontinuität und neue Dynamik an der Spitze der Vertragszahnärzte: Die Vertreterversammlung der KZBV hat am Freitag in Berlin Dr. Wolfgang Eßer erneut zum hauptamtlichen Vorsitzenden des Vorstandes der KZBV gewählt. Der Mönchengladbacher Zahnarzt bleibt damit Chef der 53.000 Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte in Deutschland.

PfIege: Zahnärztinnen und Zahnärzte halten ihr Wort

Berlin, 8. März 2017 – Die Zahnärzteschaft hält ihr Versprechen ein, eine flächendeckende zahnmedizische Versorgung für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung zu gewährleisten. Das geht aus einer aktuellen Statistik der KZBV hervor. Demnach werden immer mehr Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und stationären Pflegeeinrichtungen geschlossen.

Ausbaufähige Einsicht

Berlin, 27. Januar 2017 – Den überarbeiteten Entwurf des GKV-Selbstverwaltungs­stärkungsgesetzes (GKV-SVSG), der gestern Abend im Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung behandelt wurde, kommentiert die KZBV: „Auch wenn das GKV-SVSG nach wie vor seinem Namen nicht gerecht wird und stattdessen vielmehr einer Einschränkung des notwendigen Handlungsspielraumes...

Bärendienst für die Patienten

Berlin, 24. Januar 2017 – Mit ungläubigem Staunen und fachlichem Stirnrunzeln nimmt die KZBV das Ergebnis des Vorberichtes des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zum Stand der Therapie von Parodontalerkrankungen zur Kenntnis. „Es ist unglaublich, dass das IQWiG nahezu keine Aussage zum Nutzen der Parodontalbehandlung in Deutschland macht...

GKV-SVSG legt Selbstverwaltung in Fesseln

Berlin, 16. Januar 2017 – Anlässlich der heutigen Anhörung im Deutschen Bundestag zum sogenannten GKV-Selbstverwaltungs­stärkungsgesetz (GKV-SVSG) äußert sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung in ihrer aktuellen Stellungnahme unverändert kritisch. Die KZBV appelliert  mit Nachdruck an den Gesetzgeber, den Gesetzentwurf vollständig zurückzuziehen.

Kieferorthopädie: Mehr Klarheit und mehr Patientenschutz

Berlin, 13. Januar 2017 – Mit einer neuen Vereinbarung zur kieferorthopädischen Behandlung bei Kassenpatienten haben die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden im Hinblick auf vertragliche und darüber hinausgehende Leistungen und Kosten mehr Transparenz geschaffen.

Gute Zahnersatz-Versorgung für alle Patienten

Berlin, 11. Januar 2017 – Angesichts der Forderungen seitens des stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Karl Lauterbach nach einer Entlastung gesetzlich Krankenversicherter bei den Kosten für Zahnersatz-Leistungen, sagte der Vorsitzende des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Wolfgang Eßer:

Zahnfüllungen: Aktualisierte Patienteninformation liegt vor

Berlin, 9. Januar 2017 – Trotz aller Erfolge in der zahnärztlichen Prävention benötigen viele Patienten eine Zahnfüllung, wenn ihr Zahnarzt eine Karies feststellt. Mit einer geeigneten Füllungstherapie kann in einem solchen Fall dann nicht nur Funktion und Form des betroffenen Zahnes wieder hergestellt, sondern auch einem Fortschreiten der Karies vorgebeugt werden.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung