Artikel
Bei der prothetischen Behandlung kann man viele Ziele mit einer Brücke oder einer Teilprothese erreichen. Die folgende Übersicht zeigt aber, dass es in vielen Punkten bedeutende Unterschiede zwischen einer Teilprothese und einer Brücke gibt.
Kriterium | Teilprothese | Brücke |
---|---|---|
Tragekomfort | weniger gut | sehr gut |
Halt | weniger sicher | sehr sicher |
Ästhetik | weniger gut | gut |
Handhabung | fehleranfällig | problemlos |
Annahme durch Patient | gut | exzellent |
Sprachfunktion | gut | sehr gut |
Anpassung bei weiterem Zahnverlust | möglich | nicht möglich |
allergische Reaktion | sehr selten | sehr selten |
Kariesentstehung | höher | niedrig |
Zahnfleischschutz | geringer | gut |
Kosten | geringer | hoch |
Funktionsperiode | 8-10 Jahre | 15-20 Jahre |
Kriterium | Teilprothese |
---|---|
Tragekomfort | weniger gut |
Halt | weniger sicher |
Ästhetik | weniger gut |
Handhabung | fehleranfällig |
Annahme durch Patient | gut |
Sprachfunktion | gut |
Anpassung bei weiterem Zahnverlust | möglich |
allergische Reaktion | sehr selten |
Kariesentstehung | höher |
Zahnfleischschutz | geringer |
Kosten | geringer |
Funktionsperiode | 8-10 Jahre |
Kriterium | Brücke |
---|---|
Tragekomfort | sehr gut |
Halt | sehr sicher |
Ästhetik | gut |
Handhabung | problemlos |
Annahme durch Patient | exzellent |
Sprachfunktion | sehr gut |
Anpassung bei weiterem Zahnverlust | nicht möglich |
allergische Reaktion | sehr selten |
Kariesentstehung | niedrig |
Zahnfleischschutz | gut |
Kosten | hoch |
Funktionsperiode | 15-20 Jahre |
Dieser Überblick verdeutlicht, dass – wenn immer möglich – die Brücke das erfolgreichere Behandlungsmittel bzw. Versorgungskonzept ist. Der größte Nachteil von Teilprothesen besteht darin, dass der Verlust weiterer Zähne ausgelöst werden kann – vor allem dann, wenn die Patientin oder der Patient die Pflege der Restzähne nicht sehr gewissenhaft durchführt; wobei die Konstruktion der Prothese die Pflege erschweren kann. Man weiß, dass die Teilprothese die Keimbelastung im versorgten Kiefer erhöht und das Risiko steigt, Zahnerkrankungen auszulösen.