MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
        • Pressemitteilung vom 21.12.2018
        • Pressemitteilung vom 17.12.2018
        • Pressemitteilung vom 16.11.2018
        • Pressemitteilung vom 14.11.2018
        • Pressemitteilung vom 9.11.2018
        • Pressemitteilung vom 8.11.2018
        • Pressemitteilung vom 1.11.2018
        • Pressemitteilung vom 10.10.2018
        • Pressemitteilung vom 24.9.2018
        • Pressemitteilung vom 18.9.2018
        • Pressemitteilung vom 22.8.2018
        • Pressemitteilung vom 1.8.2018
        • Pressemitteilung vom 31.7.2018
        • Pressemitteilung vom 27.07.2018
        • Pressemitteilung vom 11.7.2018
        • Pressemitteilung vom 2.7.2018
        • Pressemitteilung vom 29.6.2018
        • Pressemitteilung vom 13.6.2018
        • Pressemitteilung vom 12.6.2018
        • Pressemitteilung vom 5.6.2018
        • Pressemitteilung vom 15.5.2018
        • Pressemitteilung vom 30.4.2018
        • Pressemitteilung vom 27.4.2018
        • Pressemitteilung vom 23.4.2018
        • Pressemitteilung vom 19.4.2018
        • Pressemitteilung vom 9.4.2018
        • Pressemitteilung vom 9.2.2018
        • Pressemitteilung vom 20.2.2018
        • Pressemitteilung vom 30.1.2018
        • Pressemitteilung vom 17.1.2018
        • Pressemitteilung vom 9.1.2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
      • Politische Positionen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Die zahnärztliche Versorgung in Deutschland darf nicht in die Hände versorgungsfremder Investoren gelangen!

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  • Politische Positionen
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2018
  5. Pressemitteilung vom 8.11.2018

Die Industrialisierung der Versorgung stoppen!

Beschlüsse der Vertragszahnärzte anlässlich des Deutschen Zahnärztetages

Frankfurt a.M., 8. November 2018 – Anlässlich des diesjährigen Deutschen Zahnärztetages in Frankfurt am Main hat sich die Vertragszahnärzteschaft zu zentralen Themen und Sachfragen des Gesundheitswesens klar positioniert.

Die Mitglieder der 5. Vertreterversammlung (VV) der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als oberstes Beschlussorgan der 54.000 Vertragszahnärzte in Deutschland sehen die flächendeckende, wohnortnahe und qualitätsgesicherte Versorgung ebenso wie die freie Zahnarztwahl und die freiberufliche Berufsausübung der Zahnärzteschaft durch versorgungsfremde Kapitalinvestoren akut gefährdet.

Zahnmedizinische Versorgungszentren (Z-MVZ) in der Hand von versorgungsfremden Investoren:

Die Delegierten fordern den Gesetzgeber auf, dem mit dem ungebremsten Eintritt von versorgungsfremden Investoren in den Dentalmarkt eingeleiteten Systemumbau des Gesundheitswesens konsequent und wirkungsvoll zu begegnen.

Dazu müsse unter anderem die Gründungsberechtigung von Krankenhäusern für reine Zahnarzt-MVZ auf räumlich-regionale sowie medizinisch-fachliche Bezüge beschränkt werden.

Dem Wunsch der jungen Zahnärztinnen und Zahnärzte entsprechend, die zunehmend oft in größeren Praxisformen und auch längere Zeit in einem Anstellungsverhältnis tätig sein wollen, wollen die Delegierten mit einer Öffnung der Anstellungsgrenzen in den Praxen begegnen. Damit sollen auch bestehende Wettbewerbsvorteile gegenüber reinen Zahnarzt-MVZ und Zahnarztketten angeglichen werden, die anders als die bewährten Praxisformen heute schon beliebig viele angestellte Zahnärzte beschäftigen dürfen.

Auch soll den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) über das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) die Option eingeräumt werden, Sicherstellungszuschläge zu zahlen, Strukturfonds einzurichten und Eigeneinrichtungen zu betreiben, um drohender Unterversorgung vor allem in ländlichen und strukturschwachen Gebieten der Bundesrepublik wirkungsvoll zu begegnen.

Hintergrund: Die Vertreterversammlung der KZBV
Die Vertreterversammlung ist das wichtigste Selbstverwaltungsorgan der KZBV und zugleich oberstes Entscheidungsgremium der Vertragszahnärzteschaft in Deutschland. Seit dem 1. Januar 2005 besteht die VV aus 60 Mitgliedern. Gesetzlich vorgeschriebene Mitglieder sind die oder der Vorsitzende jeder KZV und einer ihrer oder seiner Stellvertreter. Eine schematische Abbildung zu den Aufgaben und der Zusammensetzung der Vertreterversammlung kann auf der Website der KZBV abgerufen werden. Sämtliche Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung stehen in Kürze ebenfalls auf der Website der KZBV unter www.kzbv.de zur Verfügung.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • x.com
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Kampagne „Zähne zeigen“
    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung