MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
      • Gutachterwesen
      • Was ist Qualitätsförderung?
      • Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
      • Zahnärztliche Qualitätsprüfungen
      • Qualitätszirkel
      • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
      • Vertragszahnärztliche Fortbildung
      • Richtlinien zum Thema Qualität
      • Leitlinien
      • CIRS dent – Jeder Zahn zählt!
      • Methodenpapier – Anforderungen an Gesundheitsinformationen
      • Informationen über zahnärztliche Arzneimittel
      • Gemeinsamer Bundesausschuss
      • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
      • Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Qualitätszirkel – Austausch von Zahnarzt zu Zahnarzt

  • Gutachterwesen
  • Was ist Qualitätsförderung?
  • Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
  • Zahnärztliche Qualitätsprüfungen
  • Qualitätszirkel
  • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
  • Vertragszahnärztliche Fortbildung
  • Richtlinien zum Thema Qualität
  • Leitlinien
  • CIRS dent – Jeder Zahn zählt!
  • Methodenpapier – Anforderungen an Gesundheitsinformationen
  • Informationen über zahnärztliche Arzneimittel
  • Gemeinsamer Bundesausschuss
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
  • Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Qualitätsförderung
  4. Qualitätszirkel

Artikel

Qualitätszirkel sind eine etablierte Form zahnärztlicher Fortbildung. Sie fördern den Transfer von Wissen in die Praxis sowie die Bildung von beruflichen Netzwerken. Qualitätszirkel gibt es bundesweit. In kleinen Arbeitskreisen, die von einem Moderator geleiteten werden, tauschen sich die teilnehmenden Zahnärzte kontinuierlich über ihre Arbeit aus, um die eigene Behandlungspraxis zu analysieren und gezielt weiterzuentwickeln. Der Moderator ist in der Regel selbst Zahnarzt und unterstützt die Selbständigkeit der Gruppe, indem er die Kontinuität der Arbeit sicherstellt sowie Hilfestellungen zur Problemlösung und zur Schaffung einer angenehmen Gruppenatmosphäre anbietet. Qualitätszirkel haben folgende Ziele:

  • Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Tätigkeit
  • Erfahrungsaustausch und Vergleich mit den Teilnehmern am Qualitätszirkel und ggf. anderen Vergleichsgruppen
  • Analyse und Bewertung der eigenen Tätigkeit nach ausgewählten Qualitätskriterien
  • Feststellen von Übereinstimmungen mit evidenzbasierten Leitlinien, Identifizierung und Begründung von Abweichungen
  • Modifikation vorhandener Leitlinien gemäß den Bedingungen der ambulanten Praxis
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Praxis
  • Evaluation der Ergebnisse
  • Förderung der Kooperation der an der Gesundheitsversorgung Beteiligten

Viele Kassenzahnärztliche Vereinigungen (KZVen) und Zahnärztekammern bieten regelmäßig Möglichkeiten zu Moderatorenschulungen und -trainings an. Qualitätszirkel arbeiten in einem festen Teilnehmerkreis auf freiwilliger Basis an selbstgewählten Themen aus dem gesamten zahnmedizinischen Spektrum. Die Teilnehmer reflektieren ihre praktische tägliche Arbeit und suchen gemeinsam nach Lösungen für eine bestmögliche Patientenversorgung. Durch die Teilnahme können sich Zahnärzte auf Grundlage so genannter  Kreuzgutachten („Peer Reviews“) mit Kollegen austauschen und ihre eigene Tätigkeit nach evidenzbasierten Qualitätskriterien analysieren und bewerten. Qualitätszirkel finden unter fortlaufender Evaluation der Ergebnisse mit mehreren Sitzungen pro Jahr statt. Mit der Teilnahme an Qualitätszirkeln können von teilnehmenden Zahnärzten Fortbildungspunkte erworben werden.

Bild: © istockphoto.com/monkeybusinessimages

Flyer Qualitätsförderung

Qualitätsförderung im Überblick

Für den zahnärztlichen Bereich gibt es eine Vielzahl von Regelungen, die der Förderung der Qualität in den Praxen dienen. Die KZBV versteht eine umfassende Qualitätsförderung als eine zentrale kontinuierliche Aufgabe. Das Ziel ist die fortlaufende Verbesserung der Versorgung und damit der Mundgesundheit der Bevölkerung durch wirksame präventive und therapeutische Maßnahmen. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.

System der vertragszahnärztlichen Qualitätsförderung

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung