MenuKZBV Startseite

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
      • Gutachterwesen
      • Was ist Qualitätsförderung?
      • Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
      • Zahnärztliche Qualitätsprüfungen
      • Qualitätszirkel
      • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
      • Vertragszahnärztliche Fortbildung
      • Richtlinien zum Thema Qualität
      • Leitlinien
      • CIRS dent – Jeder Zahn zählt!
      • Methodenpapier – Anforderungen an Gesundheitsinformationen
      • Informationen über zahnärztliche Arzneimittel
      • Gemeinsamer Bundesausschuss
      • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
      • Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Gemeinsamer Bundesausschuss

  • Gutachterwesen
  • Was ist Qualitätsförderung?
  • Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement
  • Zahnärztliche Qualitätsprüfungen
  • Qualitätszirkel
  • Zahnärztliche Agenda Qualitätsförderung
  • Vertragszahnärztliche Fortbildung
  • Richtlinien zum Thema Qualität
  • Leitlinien
  • CIRS dent – Jeder Zahn zählt!
  • Methodenpapier – Anforderungen an Gesundheitsinformationen
  • Informationen über zahnärztliche Arzneimittel
  • Gemeinsamer Bundesausschuss
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
  • Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
  1. Startseite
  2. Zahnärzte
  3. Qualitätsförderung
  4. Gemeinsamer Bundesausschuss

Artikel

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Zahnärzte, Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung. Darüber hinaus beschließt der G-BA nach dem Willen des Gesetzgebers verbindliche Maßnahmen der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung für den ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens. Diese einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung wird an der Ergebnisqualität der Behandlung ausgerichtet.

Als stimmberechtigte Trägerorganisation des G-BA setzt sich die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) dafür ein, dass die Zahnmedizin wie bislang als eigenständiger Versorgungssektor wahrgenommen wird, der eigene Gesetzmäßigkeiten hat und vielfach nicht mit der übrigen ambulanten oder der stationären Versorgung verglichen werden kann. Der Gesetzgeber trägt dieser Tatsache insofern Rechnung, als dass vom Grundsatz der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung dann abgewichen werden soll, wenn die Qualität der Behandlung nur durch sektorenbezogene Regelungen angemessen gesichert werden kann.

Überprüfbar sind in der Zahnheilkunde vor allem Struktur- und Prozessqualität. Ergebnisqualität ist in der Regel nur schwer oder langfristig messbar. Nur sehr wenige Themen der zahnärztlichen Qualitätssicherung enthalten sektorenübergreifende Fragestellungen an den Schnittstellen zwischen ambulanter und stationärer Versorgung. Im Zuge einer zahnmedizinischen Behandlung werden die Sektorengrenzen in der Regel nicht überschritten.

Sektorenspezifische Qualitätssicherungs- und Qualitätsprüfungsrichtlinien werden derzeit im G-BA beraten.

Es gibt bereits eine Vielzahl von Regelwerken, die von der Zahnärzteschaft ständig weiterentwickelt werden. So existiert eine Vielzahl einzelner qualitätssichernder Vorgaben, die der stetigen Verbesserung der zahnärztlichen Versorgung dienen. Diese sind unter anderem enthalten in den Richtlinien des G-BA  wie

  • den Allgemeinen Behandlungsrichtlinien für die vertragszahnärztliche Versorgung,
  • den Zahnersatzrichtlinien,
  • den Kieferorthopädischen Richtlinien (KFO-Richtlinien), aber auch
  • dem vereinbarten Gutachterverfahren in den Bundesmantelverträgen für Zahnärzte und den Gesamtverträgen auf Landesebene,
  • der Röntgenverordnung und
  • den Hygienevorschriften.

Desweiteren betreiben die Körperschaften spezielle Stellen wie die Röntgenstellen zur Überprüfung der Röntgeneinrichtungen in Praxen sowie eine betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung von Zahnarztpraxen (BuS-Dienst) bei den Zahnärztekammern.

Schaubild: KZBV im G-BA

Bild: © G-BA/Svea Pietschmann

Flyer Qualitätsförderung

Qualitätsförderung im Überblick

Für den zahnärztlichen Bereich gibt es eine Vielzahl von Regelungen, die der Förderung der Qualität in den Praxen dienen. Die KZBV versteht eine umfassende Qualitätsförderung als eine zentrale kontinuierliche Aufgabe. Das Ziel ist die fortlaufende Verbesserung der Versorgung und damit der Mundgesundheit der Bevölkerung durch wirksame präventive und therapeutische Maßnahmen. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst.

System der vertragszahnärztlichen Qualitätsförderung

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung