MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
      • Aktuelle Pressemitteilungen
      • Pressemitteilungen 2022
      • Pressemitteilungen 2021
      • Pressemitteilungen 2020
        • Pressemitteilung vom 17.12.2020
        • Pressemitteilung vom 15.12.2020
        • Pressemitteilung vom 1.12.2020
        • Pressemitteilungen vom 26.11.2020
        • Pressemitteilung vom 20.11.2020
        • Pressemitteilung vom 16.11.2020
        • Pressemitteilung vom 13.11.2020
        • Pressemitteilung vom 28.10.2020
        • Pressemitteilung vom 12.10.2020
        • Pressemitteilung vom 7.10.2020
        • Pressemitteilung vom 2.10.2020
        • Pressemitteilung vom 16.9.2020
        • Pressemitteilung vom 15.9.2020
        • Pressemitteilung vom 7.9.2020
        • Pressemitteilung vom 1.9.2020
        • Pressemitteilung vom 1.9.2020
        • Pressemitteilung vom 25.8.2020
        • Pressemitteilung vom 18.8.2020
        • Pressemitteilung vom 13.8.2020
        • Pressemitteilung vom 30.7.2020
        • Pressemitteilung vom 21.7.2020
        • Pressemitteilung vom 2.7.2020
        • Pressemitteilung vom 1.7.2020
        • Pressemitteilung vom 28.5.2020
        • Pressemitteilung vom 27.5.2020
        • Pressemitteilung vom 14.5.2020
        • Pressemitteilung vom 4.5.2020
        • Pressemitteilung vom 27.4.2020
        • Pressemitteilung vom 8.4.2020
        • Pressemitteilung vom 31.3.2020
        • Pressemitteilung vom 24.3.2020
        • Pressemitteilung vom 20.3.2020
        • Pressemitteilung vom 20.3.2020
        • Pressemitteilung vom 13.3.2020
        • Pressemitteilung vom 13.3.2020
        • Pressemitteilung vom 4.3.2020
        • Pressemitteilung vom 27.2.2020
        • Pressemitteilung vom 27.2.2020
        • Pressemitteilung vom 12.2.2020
        • Pressemitteilung vom 4.2.2020
        • Pressemitteilung vom 28.1.2020
        • Pressemitteilung vom 15.1.2020
        • Pressemitteilung vom 6.1.2020
      • Pressemitteilungen 2019
      • Pressemitteilungen 2018
      • Pressemitteilungen 2017
      • Pressemitteilungen 2016
      • Pressemitteilungen abonnieren
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

Echte Transparenz schaffen, statt Kommerzialisierung befördern

  • Aktuelle Pressemitteilungen
  • Pressemitteilungen 2022
  • Pressemitteilungen 2021
  • Pressemitteilungen 2020
  • Pressemitteilungen 2019
  • Pressemitteilungen 2018
  • Pressemitteilungen 2017
  • Pressemitteilungen 2016
  • Pressemitteilungen abonnieren
  1. Startseite
  2. Presse
  3. Pressemitteilungen
  4. Pressemitteilungen 2020
  5. Pressemitteilung vom 4.3.2020

Die KZBV zur Anhörung „Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung“

Berlin, 4. März 2020 – Anlässlich der heutigen Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages zu Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) erneut vor den negativen Folgen einer zunehmenden Vergewerblichung des Gesundheitswesens in Deutschland gewarnt. Insbesondere für rein zahnärztliche Medizinische Versorgungszentren unter der Kontrolle von in- und ausländischen Fremdinvestoren, so genannte Investoren-MVZ (i-MVZ) müsse die Politik deutlich mehr Transparenz schaffen, etwa durch die Einrichtung eines entsprechenden Transparenzregisters.

Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: „Im Interesse des Gemeinwohls benötigen wir endlich eine belastbare Datengrundlage über die vielfältigen Aktivitäten von iMVZ und MVZ-Ketten. Aktuell können nur durch äußerst aufwändige, kostenintensive, zudem lückenhafte und nicht immer zielgenaue Recherchen die tief verflochtenen und bewusst verschachtelten Inhaberstrukturen aufgedeckt werden. Wir fordern daher den Gesetzgeber auf, diese undurchsichtige Informationslage durch die gesetzlich vorgegebene Einführung eines verpflichtenden MVZ-Registers deutlich zu verbessern und unter dem Aspekt des Patientenschutzes auf Praxisschildern und -webseiten klar kenntlich zu machen, wem ein MVZ tatsächlich gehört.“

Im Interesse der Versorgungssicherstellung und -steuerung
Erforderlich sei diese Transparenz insbesondere, um jederzeit aktuell die weitere Entwicklung der Versorgung genau beobachten und bei Bedarf präventiv eingreifen zu können. „Das ist dringend nötig, um Über- und Fehlversorgung rechtzeitig aufzeigen sowie entsprechende Lösungsansätze entwickeln zu können. Nur so lässt sich die Versorgung auch mittel- und langfristig wohnortnah und flächendeckend sicherstellen“, sagte Eßer. „MVZ-Register auf Bundes- und Landesebene könnten – etwa in Anlehnung an die bereits bei Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und KZBV geführten Zahnarztregister – geschaffen werden.“

Eßer wies im Vorfeld der Anhörung einmal mehr darauf hin, dass es für die Sicherstellung einer auch künftig flächendeckenden und wohnortnahen Versorgung entscheidend sei, den Bestrebungen von Private Equity-Gesellschaften und versorgungsfremden Investoren jetzt konsequent entgegenzutreten, welche darauf abzielten, den zahnärztlichen Versorgungsmarkt als Renditeobjekt zu erschließen und weiter zu kommerzialisieren. „Anderenfalls wären die Auswirkungen auf die freiberufliche zahnärztliche Berufsausübung und auf die patientenwohlorientierte Versorgung in Deutschland massiv in Frage gestellt. Zugleich droht das Gesundheitssystem seine austarierte soziale Grundstruktur zugunsten einer von Kapitalinteressen getriebenen Renditeorientierung zu verlieren.“

Die gesamte Stellungnahme der KZBV zur Anhörung „Kapitalinteressen in der Gesundheitsversorgung“ kann unter www.kzbv.de/kapitalinteressen-gesundheit abgerufen werden. Weiterführende Informationen zu fremdinvestorengesteuerten Z-MVZ und Dentalketten sind ebenfalls auf der Website der KZBV in einem eignen Bereich verfügbar.

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung