MenuKZBV Startseite
  • Leichte Sprache

Direkt zu Ihrer KZV

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Hessen
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein
  • Westfalen-Lippe
  • Rheinland-Pfalz
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Schleswig-Holstein
  • Thüringen
  • Zahnärzte
    • Rechtsgrundlagen
    • Berufsausübung
    • Digitales
    • Qualitätsförderung
    • Rund um die Praxis
  • Patienten
    • Medizinische Infos
    • Qualitätsförderung
    • Patient und Krankenkasse
    • Zahnarztsuche
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Bildarchiv
    • Pressemitteilungen
    • Reden des Vorstands
  • Politik
    • Positionen
    • Konzepte und Berichte
    • Vertreterversammlung
      • Vertreterversammlung
      • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 23. und 24. November 2022 in München
      • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 6. und 7. Juli 2022 in Dresden
      • Beschluss der außerordentlichen Vertreterversammlung am 9.3.2022
      • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 24./25.11.2021 in Düsseldorf
        • Sofortige Aussetzung § 28b IfSG
        • Resolution: Vertragszahnärztliche Versorgung weiterentwickeln – Forderungen an die neue Bundesregierung
        • Resolution: Vertreterversammlung der KZBV fordert von der Politik klares Bekenntnis zur Selbstverwaltung im Gesundheitswesen
        • Präventionserfolge verstetigen und ausbauen
        • Regulierung der Gründung und des Betriebes investorengetragener Medizinischer Versorgungszentren
        • Dauerhafte Aufhebung der Obergrenzen in der vertragszahnärztlichen Versorgung über das Jahr 2022 hinaus
        • Europäische Gesundheitsunion nur im Rahmen nationaler Gesundheitskompetenzen
        • KZBV und KZVen fordern eine Neuausrichtung der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung
        • Finanzierung des ZäPP
        • Digitalisierung - Sicherheit vor Schnelligkeit
        • Kosten der Digitalisierung müssen refinanziert werden
        • Verlängerung der Fristen zur Einführung des E-Rezepts
        • E-Evidence-Verordnung
        • Resolution
        • Aligner-Behandlungen: keine direct-to-customer-Konzepte
        • Forderungen nach Bürokratieabbau endlich umsetzen
        • Moratorium für eAU und eRezept
      • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 30.6. und 1.7.2021
      • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
      • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
      • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
      • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
      • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
      • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
      • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
      • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
      • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
    • Veranstaltungen
  • Service
    • Infomaterialien
    • Statistische Basisdaten
    • Geschäftsberichte
    • Adressen
  • Karriere
    • Übersicht
    • Arbeitgeber
    • Aufgabengebiete
    • Bewerben
    • Stellenangebote
  • Suche 

KZBV und KZVen fordern eine Neuausrichtung der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung: Bürokratie abbauen, Versorgungsverbesserung und Patientennutzen in den Mittelpunkt stellen, sektorspezifische Besonderheiten berücksichtigen

  • Vertreterversammlung
  • Beschlüsse der 13. Vertreterversammlung am 23. und 24. November 2022 in München
  • Beschlüsse der 12. Vertreterversammlung am 6. und 7. Juli 2022 in Dresden
  • Beschluss der außerordentlichen Vertreterversammlung am 9.3.2022
  • Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 24./25.11.2021 in Düsseldorf
  • Beschlüsse der 10. Vertreterversammlung am 30.6. und 1.7.2021
  • Beschlüsse der 9. Vertreterversammlung vom 28. bis 30.10.2020
  • Beschlüsse der 8. Vertreterversammlung am 1. und 2.7.2020
  • Beschlüsse der 7. Vertreterversammlung am 13. und 14.11.2019 in Berlin
  • Beschlüsse der 6. Vertreterversammlung am 25. und 26.6.2019 in Köln
  • Beschlüsse der 5. Vertreterversammlung am 7. und 8.11.2018 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 4. Vertreterversammlung am 22. und 23.6.2018 in Köln
  • Beschlüsse der 3. Vertreterversammlung am 8. und 9.11.2017 in Frankfurt/Main
  • Beschlüsse der 2. Vertreterversammlung am 23.6.2017 in Köln
  • Beschluss der konstituierenden Vertreterversammlung am 17.3.2017 in Berlin
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Vertreterversammlung
  4. Beschlüsse der 11. Vertreterversammlung am 24./25.11.2021 in Düsseldorf
  5. KZBV und KZVen fordern eine Neuausrichtung der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

Artikel

Wortlaut des Antrages

Die Vertreterversammlung der KZBV beschließt: Die sektorenübergreifende Qualitätssicherung ist praktikabel und nutzenorientiert neu auszurichten. Eine Systemverbesserung wird durch Beschleunigung und Entbürokratisierung der Prozesse und die Nutzung bereits bestehender Infrastruktur und Datenflüsse erreicht. Verpflichtende Qualitätssicherungsmaßnahmen sind an bestehenden Qualitätsdefiziten auszurichten und ausschließlich besonders fehleranfällige Versorgungsbereiche zu fokussieren.

Sektorspezifischen Besonderheiten ist künftig stärker Rechnung zu tragen. Besonderheiten der zahnärztlichen Versorgung mit wenig Berührungspunkten zum ambulant-ärztlichen und stationären Sektor dürfen nicht außer Acht gelassen werden. Tendenzen, gleichlautende Regelungen ohne sachliche Begründung sektorenübergreifend nicht nur für Krankenhäuser und Arztpraxen, sondern auch für Zahnarztpraxen vorzugeben, sind auf den Prüfstand zu stellen. Das sektorspezifische Potenzial ist zu nutzen, um eine größtmögliche Verbesserung der Patientenversorgung zu erreichen.

Insgesamt muss eine Qualitätsverbesserung zum Nutzen der Patienten im Fokus stehen. Dazu trägt die Förderung von Motivation und Akzeptanz der behandelnden Zahnärztinnen und Zahnärzte wesentlich bei, Kontrollen und demotivierende Sanktionen als nachgelagerte bürokratische Steuerungselemente ohne jeden Nutzen sind daher abzubauen.

Begründung

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen bekennen sich ausdrücklich zu Qualitätsförderung und Qualitätssicherung als Elemente des professionellen Selbstverständnisses freier Berufe. Qualitätssicherung ist für Zahnärzte seit jeher etwas Selbstverständliches und gelebte Praxis, wie die vielfältigen Initiativen der Zahnärzteschaft zeigen (vgl. Übersichtsschaubild zu QF der KZBV). Das Ergebnis muss jedoch vor allem der Versorgungsverbesserung der Patienten dienen.

Die vom Gesetzgeber in den Vordergrund gestellte grundsätzlich gute Idee der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung darf nicht alleinentscheidend sein. Sie hat sich zu einem unüberschaubaren, komplexen, sehr bürokratischen und damit aufwändigen System für alle Beteiligten auf Bundes- und Landesebene entwickelt. Ein erkennbarer Nutzen ist bisher nicht gegeben.

Im Zuge der Weiterentwicklung sind qualitativ aussagekräftige wenige Indikatoren und vorhandene Datenquellen zu nutzen und ein darüber hinaus gehender gesonderter Dokumentationsaufwand, ist auf ein vertretbares Maß zu beschränken. Dabei müssen nachweislich qualitäts- und versorgungsverbessernde Gesichtspunkte im Vordergrund stehen und dazu auch das sektorenspezifische Potential genutzt und gefördert werden. Eine Umschichtung zeitlicher Ressourcen zu Ungunsten der Patientenversorgung muss vermieden werden. Dazu sind die Erhebungen auf die vom Gesetzgeber vorgesehenen Stichproben zu beschränken. Der nachweisliche Nutzen muss insgesamt den Aufwand rechtfertigen.

Die zunehmende Ausrichtung auf sanktionierende Maßnahmen steht im Widerspruch zu einer Kultur des motivierten Lernens und Weiterentwickelns. Sanktionen sind immer nur das letzte Mittel, sie verbessern nichts. Qualitätsfördernde und -unterstützende Maßnahmen sind daher in den Vordergrund zu stellen, um die intrinsische Motivation zu erhalten und zu fördern.

Ziel muss es sein, die Versorgungsqualität mit aufwandsarmen Methoden transparent zu machen, an den richtigen Stellen mit den richtigen Mitteln zu fördern und zu verbessern. Laufende Verfahren sind im Sinne des Qualitätskreislaufs regelmäßig dahingehend zu evaluieren. Es bedarf dazu einer Neuausrichtung der sQS.

Bildarchiv VV

Fotos der Vertreterversammlung

Zum Bildarchiv

  • Seite drucken
  • nach oben

Allgemeine Seiteninformationen

  • Die KZBV

    • Aufgaben / About us
    • Organisation
    • Mitglieder
    • Forschungsprojekte
  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Seitenübersicht
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Partnerseiten

    • Zahnärztliche Mitteilungen
    • Institut der Deutschen Zahnärzte
    • CIRS dent - Jeder Zahn zählt!
    • Zahnärztliche Patientenberatung
    • Informationen zum Zahnersatz
  • Feed
  • YouTube
  • Twitter
  • Facebook
  • LinkedIn
Newsletter abonnieren
Cookie-Einstellungen

Hinweis zu Cookies

Die KZBV setzt während Ihres Besuchs Cookies, die technisch notwendig sind. Darüber hinaus nutzt die KZBV ein Webstatistik-Programm, das zur Analyse und Verbesserung unserer Seiten hilfreich ist. Personenbezogene Daten werden dabei nicht gespeichert. Sie können entscheiden, ob Sie uns bei der Optimierung unserer Website unterstützen möchten. Datenschutzerklärung